Die Bedeutung der Amtssprache wird überschätzt. Ob nun Amtliche Dokumente nur in Ukrainisch oder auch in anderen Sprache ausgestellt werden ist recht nebensächlich. Die Russen können weitrer ganz normal ihre Sprache sprechen, das sie jetzt auch Ukrainisch lernen müssen halte ich nicht für falsch und ein Beinbruch ist es auch nicht. Im Gegenteil Zweisprachig aufzuwachsen hat sogar Vorteile. Davon abgesehen ist es in Deutschland auch nicht anders, oder nenne mir mal einen Angehörigen der dänischen Minderheit, Sorbe oder Friese der kein Deutsch kann...
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
Mahatma Gandhi
Mit Zimt und Zucker
Wenn erst mal der Gashahn zu ist und Energie aufgrund der abgeschalteten Atomkraftwerke kaum noch zu haben ist, wird es hier nicht mehr so friedlich von Statten gehen.
Ich weiss nicht, woher deine Naivität kommt. Wahrscheinlich hast du noch nie Versorgungsengpässe ausser beim iPhone und anderem unnützen Zeug erlebt.
Aufgewachsen in einem Kokon aus Wohlstand, Sicherheit und scheinbarer Freiheit denkst du, es kann gar keine andere Existenz mehr für dich geben.
Als Anti-Zykliker rate ich dir dringend, deine Einstellung zu überdenken.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde einfach heraus, wen du nicht kritisieren darfst."Voltaire (1694-1778
ja, so war es.
[Links nur für registrierte Nutzer]Im August 2012 trat unter der Regierung Wiktor Janukowytschs das neue Sprachgesetz "Zu den Grundlagen der staatlichen Sprachpolitik" in Kraft, dieses Gesetz sieht u.a. vor, dass in Gebieten mit einem Anteil von wenigstens 10 Prozent Muttersprachlern einer anerkannten Minderheitensprache, diese Sprache zur Regionalsprache erhoben werden kann. Diese Bestimmung führt dazu, dass der russischen Sprache in 13 der 27 Verwaltungseinheiten des Landes ein offizieller Status zugestanden wird, daher wird das neue Gesetz auch vor allem als eine Aufwertung der russischen Sprache angesehen.Die Debatte und die Abstimmung über das Sprachgesetz im Parlament im Mai 2012 war von Tumulten und Schlägereien begleitet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.