Das darfst du tun,

die deutsche Wirtschaft tut das nicht:
03.03.14 15:21 - aktiencheck.de
[Links nur für registrierte Nutzer]
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft warnt im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine vor Sanktionen gegen Moskau. 'Sanktionen würden auch unweigerlich Gegensanktionen auslösen. Das kann…
03.03.14 15:59 - dradio.de
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die deutsche Wirtschaft warnt vor dem Hintergrund der Krise in der Ukraine vor Sanktionen gegen Russland.
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer] ›
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 21 Stunden - +++ 15:42 Deutsche
Wirtschaft will keine
Sanktionen +++
... In der
Ukraine mit 45 Millionen Bürgern machen etwa 400 deutsche Unternehmen Geschäfte.
... Anlass, sich um die Versorgung Deutschlands mit Erdgas zu
sorgen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
…Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland um die Halbinsel Krim könnte zur Belastung für die deutsche Wirtschaft und die Weltkonjunktur werden. Die deutschen Maschinenbauer fürchten einen…
Steinmeier will doch keine Sanktionen gegen die Ukraine ...
[Links nur für registrierte Nutzer]
05.02.2014 - Erst drohte er mit
Sanktionen, nun rudert er zurück:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Berlin – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor einer lang anhaltenden Unterbrechung der Öl- und Gaszufuhr aus Russland im Falle einer Eskalation der Krim-Krise: “Das zur Zeit noch abstrakte Risiko einer Lieferunterbrechung beim Erdgas kann Deutschland für eine mittlere Frist kompensieren, längere Unterbrechungen aber nicht”, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer und Außenwirtschaftschef des DIHK, Volker Treier, im Gespräch mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Dienstagausgabe). Russland sei Deutschlands wichtigster Öl- und Gaslieferant. 2013 seien etwa jede dritte Tonne Erdöl und etwa 40 Prozent des Gases in Deutschland aus russischer Produktion gekommen Russlands Rohstoffvorkommen seien für die weltweite Industrieproduktion “eine ganz wichtige Vorleistung”, so Treier. “Droht diese zu verknappen, könnte das den gerade einsetzenden globalen wirtschaftlichen Schwung deutlich abbremsen.”
[Links nur für registrierte Nutzer]