KAPITEL 2
Die russische Revolution
Die in diesem Kapitel dargelegte These lässt sich wie folgt zusammen-
fassen:
• Die Establishment-Historiker stimmen voll und ganz darin über- ein, dass das 20. Jahrhundert, das an Konflikten reicher war als jede andere Epoche seit dem Beginn geschriebener Geschichte zuvor, als historisches Ganzes betrachtet werden muss. Anders gesagt, die Ereignisse, die sich in seinem Verlauf abgespielt haben, sind aufs engste miteinander verknüpft, und wir haben es mit einem einzigen Komplex von Einflüssen und Kräften zu tun.
• Diese konfliktreiche Epoche hat ihren Anfang offensichtlich zur Revolutionszeit in Russland genommen, als sich die marxistisch- leninistische Agitation und Subversion weltweit verbreitete.
• So wie die Russische Revolution das folgende Zeitalter der Konflikte einläutete, symbolisiert die Ermordung der Zarenfamilie die ganze Revolutionszeit. In allen drei Fällen waren dieselben Mächte, Motive und Einflüsse am Werk.
• Der Nationalismus der russischen Juden, welcher Unterstützung bei den Juden anderer Länder - namentlich der USA - fand, war im «stürmischen Zentrum der Ereignisse» in Russland 1917 der ausschlaggebende Faktor.
• Der Bolschewismus in Russland sowie der Zionismus in den westlichen Staaten betraten in derselben Septemberwoche des Jahres 1917 als weltpolitisch bedeutsame Kräfte die Bühne und haben später stets eng zusammengearbeitet.
...