Einsatz von chemischen Kampfstoffen
Iranischer Soldat mit Gasmaske
Opfer des Giftgasangriffs 1988
155 mm Giftgasgranate
Der Krieg war durch extreme Brutalität gekennzeichnet, einschließlich des Einsatzes chemischer Waffen auf irakischer Seite. Der Irak wurde seit 1975 mit Lieferungen von technischem Gerät und Know-how von fünfzig internationalen Firmen, darunter 24 aus den USA, versorgt, die das ganze Spektrum von atomaren, biologischen und chemischen Kampfstoffen sowie Raketentechnologie umfasste.[60]
Wie die UNMOVIC in ihrem Bericht von 2006 feststelle, hatte der Irak im Jahre 1981 bereits zehn Tonnen Senfgas (Lost) produziert. Im Laufe der Jahre kamen Tabun, Sarin und VX dazu. Der Irak hatte bis zum Jahre 1991 3.859 Tonnen chemischer Kampfstoffe produziert, von denen 3.315 Tonnen aufmunitioniert wurden. Das Chemiewaffenprogramm des Irak produzierte damit bis 1988 über 100.000 Sprengkörper, die als
Fliegerbombe (250, 400 und 500 kg): 19.500 Stück
Artilleriemunition (155 mm Granaten): 54.000 Stück
Raketensprengköpfe (122 mm Raketenwerfer): 27.000 Stück
auf iranische Stellungen sowie gegen die Zivilbevölkerung des Iran und Irak zum Einsatz kam.[61][62]