Bisher standen in den allermeisten Untersuchungen zum Thema steigende CO2-Werte die negativen Auswirkungen im Vordergrund. Eine neue Studie der australischen Forschungsorganisation CSIRO (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation), die sich auf die Auswertung von Satellitenbildern stützt und in Zusammenarbeit mit der Australian National University (ANU) entstand, zeigt nun: Steigende Kohlendioxidwerte zwischen 1982 und 2010 sorgten dafür, dass in Trockengebieten Australiens, Nordamerikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Afrikas Wüstenregionen wieder »ergrünten« und das Laubwerk um elf Prozent zunahm.