Zurecht ist die amerikanische Bevölkerung gegen eine US Einmischung. Diese widerspräche dem in den frühen 1990er erreichten Konsens, dass im Laufe der folgenden 20-25 Jahre die USA dazu übergehen müssen nur noch einen ihrem wirtschaftlichen Gewicht entsprechenden Anteil der harten und weichen Kosten für internationale Sicherheit übernehmen soll. Obamas Aufgabe war es zu organisieren, dass Andere Nutznießer der globalen Wirtschaft einen ihrem jeweiligen Vorteil daraus entsprechenden Anteil der Kosten schultern.
Erwartungsgemäß ist diese Aufgabe schwierig, geht es doch dabei um alte Gewohnheiten am Trittbrett mit zu fahren, die über die Jahrzehnte nach Innen und Außen gerechtfertigt wurden durch zum großen Teil bizarre Annahmen darüber, wie Frieden entsteht, wozu Militär da ist, wie Moral zu sein hat im internationalen Bereich usw. Dieses Geflecht an Wünschen und Aberglaube spuckt den Wählern in den Ländern in den Köpfen. Die notwendigen Budgets sind zudem für Sozialsysteme oder Bürokratien verplant. Das sind dicke Bretter, wenn man Meinungen im eigenen Umfeld bedenkt. Wenn man sich umschaut stellt man ja fest, dass die meisten hier glauben, dass man ohne Zutun international den Handel aufrecht erhalten kann und die Sicherheit der Verkehrswege, der Eigentumsrechte usw ohne militärisches Engagement erreicht. Da nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte aber solche Glauben in der Bevölkerung fest implantiert ist, könne unsere Politiker nicht leicht umdisponieren. Es ist ein wenig so, als hätte ein Herrscher im Mittelalter die Deutschen zu Buddhisten machen wollen oder Demokraten.
So ist Obamas Aufgabe nicht einfach. Manche Nationen wie England, Frankreich, Schweden oder Holland verstehen die Zwänge und sind bereit die Verantwortung mit den USA zu teilen. Andere wie Deutschland oder Österreich wollen die Kosten für ihren Lebensstil nicht tragen. Andere wie Russland oder China sehen eine Gefahr für ihre Machtelite, wenn sie Prozess in Richtung weltweiter Sicherheit erlauben. Obamas Aufgabe war sicher nicht einfach. Und er war nicht unbedingt die ideale Besetzung, da er so gut wie keine Erfahrung hatte.
Aber er bekam den Job und hat bisher nur Bruchstückhaft diese Aufgabe erledigt. Immerhin haben Europäer die Verantwortung in Libyen übernommen und China verhandelt mir Nordkorea. Ein Bisschen etwas tut sich. Aber bei weitem nicht genug.