Mein Spiegel-Abo habe ich vor Jahren gekündigt und im Spon lese ich auch nur dann, wenn ich hier im Forum auf Artikel und Kommentare aufmerksam gemacht werde.
Unter dem von Dir verlinkten Artikel gibt es viele gute Kommentare. Hier ein Auszug des Kommentars von "nethopper01":
Gut, wie die Kommentatoren den Westentaschen-Ehrenburgs von Spon ihre Propaganda um die Ohren hauen! Noch besser wäre es, diesen Drecks-Spon zu ignorieren. Auch kritische Kommentare tragen dazu bei, dass der Werbewert von Spon steigt. Keine Nutzer und Kommentatoren ---> keine Reklame ----> Spon pleite ----> ein Drecksblatt wenigerAlso muss der Westen dafür sorgen, dass die Lage bald eskaliert, dass man direkt militärisch intervenieren kann. Kriegsverbrechen gibt es auf beiden Seiten, dass kann man mittlerweile nicht mehr verschweigen. Und die Story mit dem Giftgasangriffen Assads war zu durchsichtig, als dass sie irgendwer glauben könnte. Und dann plaudert auch Carla Del Ponte noch aus, dass die Rebellen und nicht Assad Sarin eingesetzt haben, was für eine Panne. Da hilft auch die Propaganda in westlichen Medien kaum noch.
Ein Sieg Assads wäre für den Westen eine furchtbare Niederlage. Nicht nur wegen dem Geld, das die westliche Wertegemeinschaft in die ausländischen Söldnerheere und Djihadisten investiert hat. Der Westen würde den Nimbus verlieren, überall auf der Welt nach Belieben Regime Changes herbeiführen zu können. Siegt Assad, wird auch Saudi Arabien, Katar und die Türkei destabilisiert. Dummerweise haben die größten Zündler USA, GB und Frankreich ein finanzielles Problem und können sich eigentlich einen neuen grossen Krieg nicht leisten. Russland dagegen stockt seine Investitionen in Assad auf, liefert Waffen und Ausrüstung, vor allem die S300 Luftabwehrraketen. Schon daran lässt sich erkennen, dass sie von einem Sieg Assads ausgehen. Zudem ist das, genau wie die Verlegung von Marineverbänden ins Mittelmeer eine deutliche Warnung an den Westen, nicht direkt zu intervenieren.




Mit Zitat antworten

Lügenhetze

