User in diesem Thread gebannt : hmpf |
"Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.
"Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.
hi,
müsste der sein.
tmp_617101470000_14_0 oder Jochen53 fragen.
mfg
Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind! (Albert Einstein)
hi,
das die Hansentruppe homogenisiert weiß ich
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
2012 sieht das dann so aus:
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
mfg
Geändert von Syntrillium (22.03.2013 um 18:14 Uhr) Grund: link eingefügt
Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind! (Albert Einstein)
Danke für den Tipp. Hast natürlich recht, ich habe einen Fehler gemacht, weil ich grippal nicht so auf Zack bin. Mea CULPA!
Ich habe es also korrekt gemacht, die Dezemberwerte um eine Zeile runtergesetzt und frage mich jetzt, woher denn bitte das Jahr 1951 einen METANN-Wert und Quartalswerte hat, wo doch der entsprechende Dezemberwert des Jahres 1950 fehlt? Aber egal......
Abgesehen davon stimmt der Rechenmodus im Datensatz. Es stellt sich nur noch die Frage, ob es der wirkliche Datensatz aus Hamburg ist, oder ob da Fehler dabei sind, denn der Klima-potsdam.de-Datensatz ist bekanntlich ein anderer als jener in NOA-GISS oder HEADCRUT4.
Ansonsten habe ich eine Korrelation nach Pearson gefahren und eine sehr berauschend winzige Korrelation von r = 0,222 bei p = 0,082 zwischen MetANN und Jahr
erhalten: Neudeutsch - kein relevanter Zusammenhang zwischen Messjahr und Temperaturmittelwert des Messjahres.
Dann habe ich eine lineare Regression über die gleichen beiden Variablen (MetAnn als Zielvariable, Jahr als Einflussfaktor) drübergebröselt und kriege ein zu Lachanfällen mit Hustenanfall führendes R2 von 0,049 bei p = 0,082 raus. Das Modell brauch' ich gar nicht mehr zu beachten, sondern trete es wegen mangelnden Zusammenhangs gleich in die Tonne.
Was übrigens die März-Temperaturen angeht, so lagen die im Mittel zwischen -0,2 Grad (1969, 1955, 1964) und +7,4 Grad (1990). Der 6.heiseste März mit 6,4 Grad war übrigens erst kürzlich, nämlich 1959.....
Und jetzt darfst Du über mich höhnen die nächsten Wochen, Tommy3333. Freust Du Dich?
<hust-huuuuuust>
Aktive Benutzer in diesem Thema: 21 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 21)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.