User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Wenn, dann die alarmistisch-beginnend und dramatisierend
Wenn du jedoch die Seehöhe des Jahres 1200 mit einbeziehst haben wir zurückgehende Pegelstände, aber das geht ja in dein Spatzenhirn nicht rein.
Bezogen auf das Holozän haben wir seit 7000 Jahren Pegelstand-Rückgang.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Auch hier interessant der Rückgang des Meeresspiegels über die berühmten ca. 7000 Jahre.
Wenn man will kann man das erkennen.
Für handelsübliche Alarmisten-Vollpfosten wie Nik-o-LAUS ist wahrscheinlich mal wieder ein dicker Pfeil notwendig einzuzeichnen?!
Extra für den Blindgänger NikoLAUS:
![]()
Geändert von Olliver (23.02.2013 um 14:25 Uhr)
@Nikolaus
"Ich poste nur regelmäßig die aktualisierten Daten"
Die Daten stammen von hier -> [Links nur für registrierte Nutzer] , wobei natürlich dort die seriösere und keine "ohne-Streuung-Nikolaus-Pseudokurve" zu finden ist. Da wird doch glatt ein globaler Meeresspiegelanstieg von 3,2 +/-0,4 mm/Jahr angegeben. Sieht natürlich wahnsinnig beeindruckend aus, weil das in etwa die Zunahme der jährl. Meeresspiegelhöhe in den letzten 10.000 Jahren. Wie man aus der Kurve gut ablesen kann, gab es aufgrund der solar bedingten Abkühlung einen deutlichen Abfall der Zunahme von 2011-2012. Das lag daran, dass damals viel Niederschlag auf den Kontinenten liegen blieb und die Meere gar nicht erreichte. Dieser minimale Effekt ist jetzt ausgeglichen, deshalb der minimal höhere Anstieg.
Besonders beeindruckt mit das Bild nicht. Man muss nämlich nicht, wie Nikolaus, einfach nur selektiv zitieren (und dabei noch die Streuungsangaben löschen), sondern einfach ein weiteres Bild nach unten scrollen, dann sieht man die Meeresspiegelzunahme nach dem 60-d-gleitenden Mittel und dann sieht es leider, leider überhaupt nicht mehr dramatisch aus. Es tut sich nämlich rein gar nichts. Es geht rauf und runter.
Wer dann übrigens das Detail in der 2. Abbildung in der Beschreibung sieht, weiß, warum Nikolaus das 1. und nicht das 2. Bildchen verwendet hat, um seine Klimahysterie zu "beweisen". Die GMSL-Kurve beinhaltet nämlich NICHT saisonale Streuungen, die im 1. Bild enthalten sind. Man sieht also den langfristigeren Trend ohne Einzelausschläge und das gibt einen realistischeren Überblick. Aber so ist halt der Nikolaus. Der zieht sich gern statistische Effekte herbei, weil er genau weiß, dass er ein Anfänger bei der einfachsten Interpretation von Kurven ist.
Naja, jetzt lauf zu Deinem inkompetenten Professor zurück, mein Kleiner, und lern mal die einfachste Statistik. So etwa 9.-10. Klasse Hilfsschule....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.