| User in diesem Thread gebannt : hmpf | 
 
			
			 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
				
			
			 
			
				 
			
			 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
				
			
			 
			
				 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
				
Eben ein Interview gelesen, das viele Ungereimtheiten bezüglich der Energiewende und des Klimawandels anspricht. Eigentlich kann man gleich alles zitieren und fett markieren.
Hier der Link:[Links nur für registrierte Nutzer]
Zur Unsinnigkeit der CO2 Einsprarung:Vahrenholt: Das denken viele. Deswegen ist auch das Zwei-Grad-Ziel vermessen. Weil sich in der Vergangenheit die Temperatur der Erde schon um mehrere Grade nach oben und nach unten und jedes Mal aus natürlichen Gründen verändert hat. Und das wird sie auch in Zukunft tun. Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass der Weltklimarat einen großen Irrtum begangen hat. Sein Fehler war, die unstreitige Erwärmung der letzten 30 Jahre allein dem CO2 zugemessen zu haben. Diese Dämonisierung ist zu eindimensional, ja geradezu banal. Schon jetzt sieht man, dass wir seit 15 Jahren ein Plateau haben. Die Temperatur beginnt abzusinken, so wie sie es in der Vergangenheit immer in großen 60-jährigen Zyklen tat. In den nächsten Jahren werden wir auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Alle Prämissen werden sich nicht erfüllen, die man zugrunde gelegt hat für die große Energiewende und die Transformation der Gesellschaft.Vahrenholt: Das denken viele. Deswegen ist auch das Zwei-Grad-Ziel vermessen. Weil sich in der Vergangenheit die Temperatur der Erde schon um mehrere Grade nach oben und nach unten und jedes Mal aus natürlichen Gründen verändert hat. Und das wird sie auch in Zukunft tun. Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass der Weltklimarat einen großen Irrtum begangen hat. Sein Fehler war, die unstreitige Erwärmung der letzten 30 Jahre allein dem CO2 zugemessen zu haben. Diese Dämonisierung ist zu eindimensional, ja geradezu banal. Schon jetzt sieht man, dass wir seit 15 Jahren ein Plateau haben. Die Temperatur beginnt abzusinken, so wie sie es in der Vergangenheit immer in großen 60-jährigen Zyklen tat. In den nächsten Jahren werden wir auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Alle Prämissen werden sich nicht erfüllen, die man zugrunde gelegt hat für die große Energiewende und die Transformation der Gesellschaft.
Weitere Unsinnigkeiten:Vahrenholt: Weil ich den Begründungszusammenhang infrage stelle. Es gibt gute Gründe für erneuerbare Energien. Wenn sie denn ausgerichtet werden auf eine wettbewerbsfähige Energieversorgung, auf weniger Import und langfristig auch über die Endlichkeit der fossilen Ressourcen. Deren weltweiten Peak haben wir aber längst noch nicht erreicht! Wir haben in Deutschland für 100 Jahre Erdgas in unserem Schiefergas. Aber das wird ja nicht einmal untersucht! Weltweit reicht der Kohlevorrat noch 200, 300 Jahre. Amerika ist kurz vor einer neuen Reindustrialisierung aufgrund gesunkener Erdgaspreise, Stichwort Schiefergas. Die Chinesen bauen alle acht Tage ein Kohlkraftwerk und haben mittlerweile eine Pro-Kopf-CO2-Erzeugung, die Frankreich und England überholt hat. Und im nächsten Jahr uns. Wir dürfen nicht glauben, dass wir mit unseren Maßnahmen in irgendeiner Weise überhaupt irgendeinen Einfluss auf das Weltklima haben. Alles das, was wir in Deutschland mit großen, großen Anstrengungen, aber auch Wohlstandsverlusten und Naturbeeinträchtigungen in den nächsten Jahrzehnten tun werden, nämlich die Verminderung von 300 Millionen, 400 Millionen Tonnen CO2, macht China in zwei Monaten wieder wett.
Vahrenholt: 20 Prozent der agrarisch genutzten Flächen sind mittlerweile für Energiepflanzen reserviert. Das wird noch schlimmer werden, wenn wir dem nicht Einhalt gebieten. Ein Kohle- oder ein Kernkraftwerk mit 1000 Megawatt braucht einen Quadratkilometer Fläche. Windenergie braucht mit dem gleichen Ergebnis 1000 Quadratkilometer, die dreifache Fläche Hamburgs. Das ist also eine flächenverzehrende oder flächenextensive Energieform. Und viele Folgeschäden hat niemand bedacht.Vahrenholt: Bis jetzt haben wir bei meinem früheren Unternehmen REpower ja immer versucht, die Windräder dort aufzustellen, wo die Natur möglichst wenig beeinträchtigt wird. Nun hat aber die Energiewende zum Programm, Windkraftwerke auch in den Wald zu bringen. Wenn Sie das wollen, dann müssen Sie um das Windkraftwerk etwa 30.000 Quadratmeter freihalten, drei bis vier Hektar. Und alle 500 oder 600 Meter haben Sie ein neues Windkraftwerk, das erschlossen werden muss durch breite, befestigte Straßen. Dann ist der Wald schnell mehr oder weniger hinüber.Vahrenholt: Wir betreiben eine angstgetriebene Energiepolitik. Und die Angst ist so groß gemacht worden, die Angst vor der Klimakatastrophe, dass wir Deutschen, die wir doch Vorbild sein müssen und die Welt retten, jetzt sogar Weizen importieren, um unsere Biospritquote zu erfüllen. Immer haben wir Weizen exportiert, jetzt nehmen wir ihn anderen weg. Wir legen Windkraftanlagen in den Wald, wir vermaisen ganze Landschaften und nehmen der Natur den Raum. Weil wir gut sein wollen. Doch sind wir in Wahrheit selbstzerstörerisch.
Die Welt: Die Einzigen, die sich freuen, sind die Wildschweine.
Vahrenholt: Das reicht nicht aus, um die Energiewende zu rechtfertigen! Zeit meines Lebens, meines beruflichen Lebens, seit 30 Jahren bin ich mit erneuerbaren Energien beschäftigt. Das war schon als Umweltsenator so, das war bei der Shell so, das war bei REpower so. Ich habe ja schließlich diese großen Offshore-Windkraftanlagen mitentwickelt und in meiner Zeit bei RWE aufgestellt. Doch ich befürchte, dass wir nun auf dem Wege sind, riesige Belastungen für die Menschen, insbesondere die kleinen Leute, zu erzeugen mit den EEG-Umlagekosten, dass wir dabei sind, hochenergieintensive Industrie aus dem Lande zu treiben und, was noch viel wichtiger ist, als Standort für sichere Stromversorgung ausfallen! Das war immer ein Markenzeichen Deutschlands, dass wir mit 99,95 Prozent Versorgung Blackouts nicht kannten. Wenn wir aber in eine Situation kommen, wo ein Blackout eher zur Regel wird und dann am Ende klar wird, dass der Grund für diese ganzen Nachteile, nämlich die Klimaveränderung, obsolet ist. Dann werden sich die Menschen von den Erneuerbaren abwenden. Ich weiß ja, wie schnell eine Energieform in Deutschland im Mülleimer landet. Denke ich an die Kernenergie und Helmut Schmidt, der 1978 in Dortmund sagte: 50 Prozent der Zukunft soll Kernenergie sein, 50 Prozent Kohle. Nun ist beides sozusagen auf dem Müll gelandet.Die Welt: Auf dem Müllhaufen der Geschichte.
Vahrenholt: Jedenfalls in Deutschland.
Die Welt: Sie sind vom ganz Großen, dem Systemischen, zum Kleinen gekommen: Über Tiere nachzudenken hat etwas Tröstliches.
Vahrenholt: Es kommt für mich zur rechten Zeit. Es ist kein Rückzug. Ich kann jeden Morgen in spaceweather.com reingucken, wie sich die Sonne verändert, und sie tut das genau in die Richtung, die ich prognostiziert habe. Aber es wird noch etwa drei bis fünf Jahre dauern, bis auch der Mainstream sagt: "Oh, wir haben uns leider vertan."
Die Welt: Aber das werden Sie noch erleben.
Vahrenholt: Das hoffe ich. Sie können in dieser wahnsinnigen Anspannung nicht dauernd existieren. Ich war bei der Royal Society, in Oslo an der Universität. Ich bekomme Einladungen aus Wien, Bern, Zürich. Im Ausland will man von meiner Expertise wissen. Aber hier herrscht ein erbitterter Glaubenskrieg. Dem ich aber trotz allem gelassen entgegensehe, weil ich weiß, dass die, die sich hämisch über mich erhoben haben, bald in der Defensive sind. Und deswegen ist es gut, wenn ich in der Zwischenzeit etwas mache, was mir meine innere Gelassenheit sichert.
Die Welt: Sie sammeln sich wieder.
Vahrenholt: Ich sammele mich. Die große Sorge, die ich allerdings habe, ist, dass wir in der Zwischenzeit zu viel zertrümmern. Denn wie gesagt, ich glaube, dass wir spätestens 2020 erkennen, dass das Klimagas CO2 maßlos überschätzt worden ist. Zertrümmert an Industrie, zertrümmert an sozialer Gerechtigkeit. Zertrümmert an Natur.
Lieblingsgericht: Thunfischgrütze.
 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
				Richtig. Die globale Erwärmung führt u.a. zu einer Ausdehnung des Meerwassers. Nur hat das nichts mit dem CO2 zu tun, wie ihr Klimaschwindler immer so behauptet. Das sind nämlich ganz natürliche Vorgänge. Im Übrigen macht die globale Erwärmung aber seit einigen Jahren Pause. Nur nicht bei den Klimakaspern beim PIK. Die veröffentlichten jetzt eine neue "Studie" in der behauptet wird, daß die Temperaturen bis zum Ende des 21. Jh. um 5°C steigen werden und uns dann viele schröckliche sachen drohen. Pünktlich zur Klimaschwachsinnskonferenz in Szene gesetzt - ein Schelm wer dabei Arges denkt.
 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
				Allerdings. Besser: Gleich dem Link folgen, ist übersichtlicher.
Wir können nur hoffen, dass die von ihm vorhergesehene Einsicht kommt, bevor uns der ganze Laden energiepolitisch um die Ohren fliegt. "Glaubenskrieg" ist auch so ein von ihm erwähntes zutreffendes Schlagwort, das auf diese ganze Anstaltsdebatte bestens zutrifft.
Lieblingsgericht: Thunfischgrütze.
 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
 AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
				Außerdem ists kein "Schelm" der etwas anderes denken würde, sondern und viel schlimmer ein Schelln-huber.
 
			
			 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
				
			
			 
			
				 
			
			 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
				
			
			 
			
				Aktive Benutzer in diesem Thema: 60 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 60)
 Nutzer die den Thread gelesen haben : 164
		Nutzer die den Thread gelesen haben : 164Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.