Nicht nur nicht verlässlich, sondern schlicht falsch: Die Passagen bei Tacitus und Flavius Josephus sind von der modernen, selbst der christlichen Geschichtsforschung (mit Ausnahme einiger Sektierer) als spätere christliche "Einschübe" sprich Fälschungen erkannt und zugegeben, und alle anderen römischen Hsitoriker der Zeit, so sie Jesus erwähnen berufen sich auf Tacitus.
Und die Passage im Talmud rätselt über einen Jesus herum, welcher nicht gekreuzigt sondern gehängt wurde, rätselt deshalb, weil damals in der Gegend allerhand Jesusse und Erlöser aufgetreten sind, der als historisch erlogene Jesus ist eine Melange aus mehreren Religionsmythen, und seine angeblichen Worte in den Evangelien sind schlicht bei Hillel und allerhand jüdischen Propheten von den Pfaffen gestohlen, und zu Jesus und "Gottes" Wort verrührt worden.
Im Altertum hat derlei religiöser Betrug und Geschichtsfälschung noch von der Blutgier der Pfaffen untermauert funktioniert, erhärtbares Wissen über Jesus existiert nicht, und auch nicht sein Wort in den Evangelien, diesen Betrug hat die Geschichtsforschung gründlich entlarvt.
Aber du kannst natürlich geschichtliche Realitäten so sie deinem "Glauben" nicht zupass kommen entsorgen, und durch "Glaubens" erphantasierte Wahrheiten ersetzen.



Mit Zitat antworten
