User in diesem Thread gebannt : Kurti, Schopenhauer, De Kuyper and oneisthebest |
Ja
Nein
Du bist ja wirklich ein cleverer Mensch.Heute wissen wir was Hitler falsch gemacht hat.Aber zur damaligen Zeit wusste man es nicht.Wie sollte man denn voraussehen,wie die Dinge sich entwickeln ? Hätte Gaddafi gewusst wo er landet,hätte er nie von der Atombombe abgesehen.Auch ein Idiot ? Sein Fehler war,der Welt zu zeigen,das er keinen Konflikt will.Dafür haben sie ihn platt gemacht.
Hätte Hitler nicht gemacht was er gemacht hat,hätte man Hitler trotzdem den Krieg erklärt.Es war kein Krieg gegen Hitler,sondern gegen das Deutsche Volk.Um zu verhindern das Deutschland Wirtschaftlich und technologisch in europäische Führung geht.England befürchtete das Deutschland England den Rang abläuft und Weltmacht nr 1 wird.
Nicht England hat einen Pakt mit Stalin geschlossen und Polen überfallen, sondern Hitler und Nazi-Deutschland. Die Aufrüstungsprogramme der Nazis vor 1939 hatten auch so ihren Grund. Ganz zu Schweigen von der Annektion Österreichs und dem Überfall auf Tschechien. Natürlich alles aus reiner Friedensabsicht.
Ich stelle einen eklatanten Mangel an geschichtlichem Wissen fest.
man kann davon ausgehen, dass Hitler nicht erwartet hat, dass England und Frankreich tatsächlich in den Krieg ziehen würden, um polnische Interessen durchzusetzen. Tatsächlich kam es nach der offiziellen Kriegserklärung der beiden ehemaligen Mittelmächte an Deutschland zunächst zu keinerlei nennenswerten Bodenkriegshandlungen zwischen den Parteien, auch der Luftkrieg, der auf Seiten der damaligebn Alliierten primär auf den Schultern der Royal Air Force ruhte, hatte nur minimalen Umfang, und zwar mangels strategischer Luftstreitkräfte auch auf englischer Seite. Diese von den Engländern selbst als "Phoney War" bezeichnete Phase, die bis zur deutschen Offensive gegen Frankreich im Mai 1940, also mehr als 8 Monate dauerte, zeugt auch nicht gerade von großem Einsatzwillen der alliierten Kontrahenten. In dieser Situation war aber ein Angriff gegen Frankreich unumgänglich, wollte man dem Feind nicht die Zeit lassen, eine schlagkräftige Armee auszustellen und einsatzbereit zu machen.
Die Besetztung Hollands und Belgiens war strategisch unumgänglich notwendig, aus mehr als einem Grund. Zum einen, um den erwähnt schwierigen bis unmöglichen Frontalangriff auf die Maginot-Linie zu vermeiden und in der Anfangsphase der Offensive gegen Frankreich die eigenen Nachschublinien zu sichern, zum anderen, um England nicht die Möglichkeit zu geben, Truppen in die beiden Länder zu verlegen, und damit als Bodengegner in Erscheinung zu treten. Die in diesen Ländern ebenfalls betriebene Judenverfolgung war natürlich keine strategische Notwendigkeit, sehr wohl war sie aber eine normale Begleiterscheinung der deutschen Besatzung.
Für Dänemark gilt ähnliches, im Zusammenhang mit der Besetzung Norwegens zur Sicherung der Erzversorgung hat es darüber hinaus als naher Absprungpunkt und nahe logistische Basis Bedeutung. Die Engländer wollten Norwegen selbst besetzen, ihre entsprechende Operation fand zeitgleich zur deutschen statt. Schon das demonstriert die Notwendigkeit des Angriffs auf Norwegen aus strategischer Sicht.
Die UdSSR unter Stalin rüstete und plante für einen Krieg gegen Deutschland, allen Verträgen und Bekundungen zum Trotz. Mitte 1942 war sie zwar noch nicht zum Angriff bereit, dass Hitler mit "Barbarossa" aber letztlich nur Stalin um eine unbekannte Zeitspanne zuvor kam, wird auch in der etablierten Geschichtsforschung nirgends bestritten. Solcher Unsinn findet sich höchstens in entsprechenden Werken aus der DDR. Hier trifft allerdings deine Vermutung zu, Hitler hätte das russische Kriegspotential unterschätzt. Dafür finden sich Nachweise z.B. den Erinnerungen Guderians ("der wahnsinnige General Gehlen..") und in Hitlers Gespräch mit dem finnischen Oberbefehlshaber von Mannerheim ("Wenn mir jemand gesagt hätte, die Russen könnten 35.000 Tanks...").
Schließlich sollte man strategische Notwendigkeit und Selbstverteitigung nicht verwechseln. Wie ich sagte, hat ein Krieg seine eigene Dynamik und folgt eigenen Gesetzen, wenn er erst mal ausgebrochen ist. Humanistische und moralische Erwägungen spielen dabei dann keine, oder doch nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Natürlich werden sie das nicht,obwohl sie wissen das es wahr ist.
Glaubst du denn wirklich,das England und Frankreich es zulassen,das sie für den 2 WK verantwortlich gemacht werden ?
55 Mio Menschen gehen somit auf Englands Konto.Glaubst du das ?
Eine Frage,wieviel hast du im Geschichtsunterricht in der Schule in Sachen 2 WK gelernt ? Hattest du in der Schule 2 WK zum Thema ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)