Meeresspiegeländerungen, wie sie im letzten Jahrhundert von Pegelstationen erfasst wurden, enthalten
immer zwei Komponenten: Die erste ist die
eigentliche Veränderungen des Meeres - volumens, d.h. die Höhenänderung der Wassersäule,
verursacht durch das Abschmelzen der Eiskappen, durch die
Erwärmung der Ozeane, durch Veränderungen der globalen Meereszirkulation etc..
Die zweite Komponente resultiert aus
Niveauänderungen von Landgebieten, auf denen die Pegelmessstationen stehen.
Zahlreiche geologische Prozesse bilden hierfür die Ursache.