Von 1976 bis 1990 hat die Wirkung jedenfalls nicht nachgelassen, wie die Satellitenmessungen zeigen.
Und selbst wenn irgendwann das Maximum der Absorption erreicht wäre, so wird doch der zurückgelegte Weg der Infrarotstrahlung bei weiter steigender CO²-Konzentration immer kürzer. D. h. sie wird immer näher an der Erdoberfläche absorbiert. Was natürlich die für uns relevante Temperatur am Boden weiter steigen lässt.
Der von Dir genannte Wert für die Klimasensitivität von 0,8° K ist mir neu. Ich war der Meinung, das IPCC hätte 2-4,5° K genannt. Bei einer Verdopplung der vorindustriellen 280ppm.