hi,
zum Meeresspiegel:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Der Meerespiegel steigt nicht ausser die erwartete Steigerung nach der Eiszeit.
mfg
Syntrillium
User in diesem Thread gebannt : hmpf |
hi,
zum Meeresspiegel:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Der Meerespiegel steigt nicht ausser die erwartete Steigerung nach der Eiszeit.
mfg
Syntrillium



Es existiert kein beschleunigter Anstieg des Meeresspiegels gemäß den seit 1993 per Satellit gemessenen Daten:
[Links nur für registrierte Nutzer]
![]()
Wenn die Regierung verkündet, "es wird wärmer", heißt das für Menschen gesunden Verstandes: "Leute, zieht Euch warm an!" (Edgar L. Gärtner)
"Absence of evidence is not evidence of absence." (Kerry Emanuel)
Auch Bangladesch will einfach nicht im Meer versinken - ganz im Gegenteil, die Landfläche vergrößert sich jährlich durch Ablagerungen im Küstenbereich.
Mit 5 Meter hält Hansen derzeit den Rekord. Mal sehen wann Rahmstorf mit 6 Metern kontert. Dann wäre nämlich Manhattan dauerhaft unter Wasser. Das macht sich gut bei den Amis, die machen den Stefan dann zum Ehrenbürger.
Auf jedem Schiff das schwimmt und schwabbelt,
ist einer drauf, der dämlich sabbelt!
hi,
selbst der Ozean gehorcht nicht dem Computer :P.
Dumm gelaufen!
Seit 2008 ist sogar ein Abwärtstrend sichtbar.
mfg
Wir Europäer haben die Rodung von mehr als der Hälfte unseres Waldes bereits vor Jahrhunderten erledigt, meist ebenfalls auf der Grundlage der effizienten und weniger anstrengenden Art der Brandrodung. Und letztlich hat erst die beginnende Verwendung der fossilen Energieträger den verleibenden Rest gerettet, der sonst zwangsläufig der Industrialisierung zum Opfer gefallen wäre.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Es gab verschiedene Gründe, wieso die Waldgebiete in Europa kleiner geworden sind. Inwieweit Böhm recht hat, dass ohne fossile Energieträger Europa waldfrei geworden wäre ist schwer zu beurteilen. Aber das sich industrialisierende Europa hätte ohne fossile Energieträger ein echtes Energieproblem gehabt. Der Wald hätte schwerlich hinreichend Energie geliefert.



Da aber im Regenwald regelmäßig schon nach wenigen Jahren erneut brandgerodet wird, weil die Flächen ihre Fruchtbarkeit nach kürzester Zeit verlieren, wäre hier sogar die Kohlegewinnung aus Bäumen eine Verbesserung gegenüber dem jetzigen Zustand.
Es scheint ja wohl eine sehr dauerhafte Sache zu sein, die die Fruchtbarkeit für quasi unbegrenzte Zeit verbessert.
Fatal wäre natürlich, wenn Tropenholzkohle nach Europa geschippert würde, das ist keine Frage.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 58 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 58)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 164Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.