Vor zwei Jahren wurde der angebliche Lockerbie-Attentäter lange vor Ende der Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen. England hatte Druck gemacht, weil sie an das libysche Öl ran wollten. Zudem wurden kurz zuvor neue große Ölressourcen in Libyen entdeckt.
Ministers pushed Lockerbie treaty 'to protect oil interests'
[...]
We clearly have an interest because of the discovery of even vaster energy resources
[Links nur für registrierte Nutzer]
--
Die britische Regierung unterstützte Shell bei deren Versuchen, in Libyen Fuß zu fassen. Eine solche enge Verbindung zwischen Regierung und Konzernen nennt man Faschismus.
Secret documents uncover UK's interest in Libyan oil
[...]
...showing that the government invested large amounts of political capital in securing North African oil
[...]
"These documents show the deep and long-term foreign policy backing provided by the British government to Shell in its efforts to break into Libya."
[...]
Shell was one of the first western oil companies to re-enter Libya – one of the world's biggest potential oil sources
[Links nur für registrierte Nutzer]
--
AGOCO Announces New Oil Discovery in Libya
[Links nur für registrierte Nutzer]
--
Die entdeckten und vermuteten Ölfelder in Libyen:
[Links nur für registrierte Nutzer]
--
Ein großer Teil der britischen Pensionskasse ist in Ölaktien angelegt.
Deshalb gab es bei dem Bohrinsel-Unglück im Golf von Mexiko auch Finanzierungsprobleme.
Die brauchen Ausgleich in Form neuer Geschäfte, sonst bricht denen ihr System zusammen.


Mit Zitat antworten





