Auf den Philippinen ist die Verwendung von Korallen als Baummaterial seit über 20 Jahren verboten und das wird auch mehr oder weniger gut überwacht.
User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Auf den Philippinen ist die Verwendung von Korallen als Baummaterial seit über 20 Jahren verboten und das wird auch mehr oder weniger gut überwacht.
Auf jedem Schiff das schwimmt und schwabbelt,
ist einer drauf, der dämlich sabbelt!
Hier könnte auch etwas Sinnvolles stehen, zum Beispiel ein Bier.
Selbstverständlich gebe ich hier nur meine Meinung wi(e)der!
Oh hoffet, ihr Suchenden...
Der nachstehend verlinkte Artikel ist ein Musterbeispiel alarmistischer Prosa, die sich gerne selbst widerspricht. Wird eingangs die Erwärmung der Antarktis bejammert und die Westantarktis als Beleg vorgeführt (deren Schmelzvorgänge aber mehr mit der Erosion unterseeischer Bergrücken als mit Global Warming zu tun haben), wird weiter unten im Text mitgeteilt, dass "the biggest repository of Antarctic ice is on the polar plateau and the enormous ice sheets of East Antarctica. Although some studies have shown that most of Antarctica is cooling slightly, the most comprehensive survey to date - published last year in Nature - showed that Antarctica overall warmed 1 degree F between 1957 and 2007. Some inland areas in West Antarctica have warmed by 2.7 degrees F. That warming has extended to the Transantarctic Mountains, just several hundred miles from the South Pole."
Und wer ist mal wieder der Eine und Einzige, der abweichend zu mehreren anderen Studien, die Erwärmung der gesamten Antarktis festgestellt hat? Natürlich: the one and only Michael "the Hockeystick" Mann und ein gewisser Professor Eric Steig hatten die Studie verbrochen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ja Mann et al kennen wir schon: Lügner,Täuscher,Fälscher.
Ohne nun den Gegenbeweis antreten zu können, glaube ich ganz einfach gefühlsmäßig nicht, dass die Korallen wegen einer Temperaturerhöhung von nur 1,0°C einen Schock erleiden und ihre symbiontischen Algen abstoßen würden.
Diese Lebewesen haben viele Millionen Jahre evolutonärer Entwicklung hinter sich und sich dabei sicher auch an Phasen deutlich höherer Wassertemperatur adaptiert.
Ebenso glaube ich nicht an die angebliche Übersäuerung des Wassers wegen höherem CO²-Eintrag.
Dieses Mehr an CO² forciert das Wachstum des photosynthetisierenden Phytoplanktons und man kann als ziemlich sicher annehmen, dass dies letztlich ein Nullsummenspiel ist.
Was mich an diesen ganzen Katastrophenmeldungen stört, ist das Zitieren von Momentaufnahmen.
Solange keine Ergebnisse langjähriger, wissenschaftlich sauber und reproduzierbar durchgeführter Parallelversuche vorliegen, sind solche Mitteilungen unseriös und tendenziös.
Die Ozeane sind durch eine weltweit wirkende Unterwasser-Strömung miteinder gekoppelt, die für eine komplette Erdumrundung mehrere Jahre benötigt (unser Golfstrom ist Teil dieser weltumspannenden Strömung - wenn nicht sogar ihr Motor, zusätzlich zu Koriolis-Kraft).
Die sehr komplexen Zusammenhänge und Imponderabilien sind kaum überschaubar (man denke nur an die periodischen El-Nino-Schwankungen) und es hat sich gezeigt, dass viele sekundäre Auswirkungen noch gar nicht erkannt wurden.
Ich bin da sehr sekptisch im Hinblick auf alle diese Hypothesen, zumal meine ganz individuelle Beobachtung hinsichtlich des "global warming" etwas ganz anderes aussagt.
Nach langer Abwesenheit wohne ich wieder in der Region, in der ich geboren bin und meine Kindheit und Jugend verbrachte. Und ich muss nach über 50jähriger Beobachtung des Wetters konstatieren, dass wir noch nie so tiefe Novembertemperaturen hatte wie jetzt, ganz davon abgesehen, dass die vergangenen Jahre ebenso insgesamt kühler waren als das Jahrzehnt zuvor.
Wir dürfen nicht vergessen, dass ausschließlich die Werte der etwa 3000 weltweiten Messstellen der NOAA (sowie einige Ergebnisse der NASA) der Anlass für die Postulate der IPCC sind. Und die NOAA ist eine amerikanische Behörde. Für mich ein Anlass, dem Hype um das Klima gründlich zu misstrauen.
Hier stehe ich, ich kann nicht anders... :]
Der neue FOCUS morgen
hat KLIMASCHWINDEL zum Thema.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 18)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.