
Genau DAS ist der Punkt. Auch ich hasse Raser und ich könnte mich selbst mit dem Gewehr auf die Lauer legen, um sie persönlich bei uns in der 30er-Zone zu erlegen! Die ganze Straße ist voller Kinder, sie ist eng, zugeparkt und es gibt keinen Gehweg. Trotzdem brettern die Unverbesserlichen mit Wahnsinnstempo hier durch - obwohl sie da jederzeit Kinder oder alte Menschen über den Haufen fahren könnten. Einen Blitzer habe ich hier aber in all den Jahren noch nie gesehen. Die stehen lieber irgendwo auf freier Strecke, wo es weit und breit niemanden gibt, der unter die Räder kommen könnte, sondern wo man kürzlich aus unerfindlichen Gründen neue Tempo 70 Schilder aufgestellt hat.
Auch wenn ich vergleiche, wie oft sie an den örtlichen Schulen stehen, fällt das Ergebnis düster aus.
Nein, um den Schutz von Menschen geht's bei der Blitzerei leider längst nicht mehr.


Nichts für ungut aber auf der Autobahn soll tatsächlich erst geblinkt werden, wenn die freie Lücke erkannt ist. Also kurz bevor man die Fahrspur wechselt. Grund dafür ist, wenn man zu früh blinkt könnte dies einen Autofahrer auf der anderen Spur erschrecken und zu riskanten Fahrmanövern verleiten.
so wurde es mir vor ~13 Jahren beigebracht und ich sehe bis heute nicht, was daran falsch sein soll.

Und wenn der ohne Vorankündigung vor mir reinwechselt, erschreckt mich das nicht?
Wenn ich "lange genug" vorher blinke, kann der Nachfolger sich mit Gas geben, Verlangsamung oder Spurwechsel darauf vorbereiten.
Der Spurwechsler, weiß das er die Spur wechseln will und sieht im Rückspiegel, daß zB. die 3. Spur frei ist, in die ich als 2.Spur-Fahrer wechseln könnte. Ich weiß es zu dem Zeitpunkt aber nicht - wenn er nun blinkt und in meine Spur kommt, habe ich kaum noch Zeit mich zu orientieren, ob die 3 Spur frei ist, in die ich ausweichen könnte. Blinkt er aber eher, habe ich Zeit, mich darauf vorzubereiten.
Ich habs schon oft erlebt, daß einer rechts mit 90 kmh hinter nem LKW herzuckelt, kurz blinkt und in die 2. Spur wechselt, in der ich mit den erlaubten 130 kmh (:=) fahre. Da hat man zu tun, die Verkehrssituation auf der 3. Spur zu erfassen und zu reagieren oder den Anker zu werfen. Ihr erfaßt gar nicht, was Ihr mit dem kurzen anblinken und rüberziehen hinter Euch auslöst.


Bundesstraße. 70km/h Höchstgeschwindigkeit. Kein Unfallschwerpunkt und relativ gerade Strecke.
Mitten auf dieser Straße kommt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50km/h für 100m ohne jeglichen Sinn. Du kannst dir sicher sein wenn du Samstag/Sonntag in der Früh, auf der leeren Straße, auf diesen 100m keine ~50 fährst, wirst du angehalten.
Erzähl mir nicht, dass dies der Prävention von Unfällen dient.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)