Anläßlich einer neuerlichen Krise um das geteilte Berlin gab das State
Department am 7. Januar 1959 die Analyse einer kurz zuvor veröffentlichten
sowjetischen Berlin-Note heraus. In dieser Stellungnahme heißt es in aller Deut-
lichkeit:
»In der Zeit von 1930 bis 1933 gab die Sowjetunion über ihren internationa-
len kommunistischen Apparat, die Komintern, der Kommunistischen Partei
Deutschlands Anweisung, mit den Nazis und anderen Extremisten bei der
Unterminierung der deutschen Weimarer Republik zusammenzuarbeiten. Sie
half mit, demokratische Parteien und Institutionen zu sabotieren, und leistete
der Mißachtung von Recht und Ordnung Vorschub. Dies kam HITLER bei sei-
nem Aufstieg zur absoluten Macht zugute.«
Zum Kriegsausbruch 1939 stellt das State Department fest:
»Die UdSSR zog sich im August 1939 von den Verhandlungen mit Großbri-
tannien und Frankreich zurück, um die Molotow-Ribbentrop-Abkommen abzuschließen, die die für eine koordinierte nazistisch-sowjetische Aggression in Osteuropa erforderlichen Garantien enthielten und den Zweiten Weltkrieg auslösten.«11
Die britische Regierung schloß sich der amerikanischen Position an und er-
klärte noch im selben Monat, daß der Molotow-Ribbentrop-Pakt »den Aus-
bruch des Weltkrieges unvermeidlich machte«.12
Washington und London rückten damit regierungsamtlich von der Nürn-
berger These von der alleinigen Schuld Deutschlands am Zweiten Weltkrieg ab und bezichtigten die Sowjetunion der Mittäterschaft. 
Die Sowjetführung reagierte umgehend und modifizierte nun ebenfalls die
Nürnberger These. Bereits am 9. Februar 1946, also noch während des Nürn-
berger Prozesses, hatte STALIN in einer Rede erklärt:
»Es wäre falsch zu glauben, daß der Zweite Weltkrieg zufällig oder infolge von Fehlern dieser oder jener Staatsmänner entstanden sei, obgleich es unbestreitbar Fehler gegeben hat. In Wirklichkeit war der Krieg ein unvermeidliches Ergebnis der Entwicklung der wirtschaftlichen und politischen Weltkräfte auf der Basis des modernen Monopolkapitalismus.«13
Mit anderen Worten, Schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren
nicht einzelne Staatsmänner oder Staaten, sondern das kapitalistisch-imperia-
listische System. Diese These STALINS geht auf eine Theorie LENINS zurück, die
in dessen Schrift Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus niedergelegt ist.