Hallo Akra!
Sehr einseitig. Sehr viele Säugetiere jagen im Rudel und kommunizieren dabei. Das ist nichts Außergewöhnliches. Überragend ist unserer Feinmotorik, die uns den Zugang zur Herstellung von Werkzeug ermöglicht hat. Das ist in der Vielseitigkeit unser größerer evolutionärer Vorteil gegenüber Tieren. Und mit diesen Werkzeugen können wir die Erde sehr umfassend verändern und das tun wir auch.
Die Hohlenmenschen haben sich nicht nur gepflegt und gegenseitig geholfen, es gab schon in der Zeit überlebte Hirnoperationen, wie vernarbte Schädel nach solchen Eingriffen zeigten, die in der Weise noch in den sechziger Jahren von unberührten Kulturen praktiziert wurde. Eine klare Grenze ziehe ich immer dann, wenn der Menschen das einzige Lebewesen im Tierreich ist, das etwas praktiziert.
Jetzt legen sie doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Afrika war nach heutigem Stand der Archäologie, auch wenn bedingt durch eiszeitliches Verwischen der Spuren diese Aussagen immer mit Vorsicht zu genießen sind, ein entscheidender Keimpunkt des Homo sapiens sapiens. Aber auch oder gerade durch Rückwanderungswellen.
Das heißt Zivilisationsfolger...
Und wenn Sie davor Angst haben, dann sollten sie entweder einen großen Zaum um Europa bauen, oder den anderen Kulturen ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe geben, um Wirtschaftsflüchtlingen eine Alternative im eigenen Land zu bieten.
Welch fatalistische Einstellung. Angst ist immer ein schlechter Berater, aber Vorbereiten auf Veränderungen lohnt sich immer. Der Mensch sucht evolutionär bedingt die sofortige oder zeitnahe Belohnung. Heute einen Forst anzulegen, der in drei Generationen die Urenkel beglückt ist nicht jedermanns Sache. Mein Großvater hat entgegen allen Bestrebungen der Zeit weiterhin auf Mischforst gesetzt, der heute immer noch erheblich weniger Probleme hat als alle Monokulturen. Der war damals natürlich ein Spinner. Heute sind wir Enkelkinder dankbar deswegen.
Und damit kommen wir um Thema zurück. Nicht immer ist vorher wissenschaftlich eindeutig bewiesen, dass eine Tat langfristig erfolgreich ist. Aber je größere die Veränderung ist, umso größer ist auch die Möglichkeit des Scheiterns. Darum stehe ich dem in der Erdgeschichte einmaligen Prozess der Freisetzung so ungeheurer Mengen CO2 in so kurzer Zeit sehr kritisch gegenüber. Unsere Enkel werden genauer wissen, welche Auswirkungen das haben wird.
Liebe Grüße Q.