User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Herzelchen,
ja, aber die aktuelle kurze Stagnationsphase der Erwärmung wird dann wieder vorbei sein, wenn die Sonnenaktivität wieder steigt. Ist das denn so schwer zuzugeben? Sind Sie hier und zu einem Ergebnis zu kommen, oder um Leute zu provozieren?
Und keine Sorgen, ich kann mir meine Arbeitszeiten selber aussuchen und gehe ins Bett, wann ich möchte.
Besonders liebe Grüße Q.
Ob der Trend nach oben geht, oder nach unten, hängt statistisch davon ob, welchen Zeitraum wir betrachten, also wieviel Jahre man mittelt.
Du kannst 500.000 mehr Arbeitslose haben als vorigen Monat, und gleichzeitig 500.000 weniger als letztes Jahr.
Jeder Statistiker kann dir das jeweils politisch gewünschte Ergebnis liefern.
Ignore: Alle
Lieber Maria als Scharia! :bow:
Ignore: Alle
Lieber Maria als Scharia! :bow:
Der Pinatubo Anfang der 90er hat den Trend eben nicht wettgemacht. Er hat die Temperatur in den 2 Folgejahren um 0,5 Grad gesenkt, aber danach ging der Trend wieder Richtung Erwärmung ;-)
So ist es jetzt auch mit der Sonnenaktivität. Die ist einfach nicht mehr auf dem Trend drauf, daher stagniert es auch. Wäre der Trend negativ, müsste es jetzt massiv nach unten mit den Temperaturen gehen.
Die Sonnenaktivität springt um 2012 wieder an, wird dann sogar ein langzeitiges Maximum erreichen. Dann wird die Stagnationsphase beendet sein.
---
Warum jetzt gerade 1961?
Ist das dein Geburtsjahr oder warum soll das der Startpunkt sein?
Warum soll der Zeitraum im Jahr 1990 enden?
Was soll man mit diesen Ergebnissen dann anfangen?
Die Industrialisierung hat mit diesem Zeitraum nichts zu tun und für die astronomischen Zyklen ist der Zeitraum viel zu gering.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.