User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Ignore: Alle
Lieber Maria als Scharia! :bow:
Zitat:"...Dass Erik der Rote im Jahr 982 seinen Landeplatz „Grönland“ nannte (von „Klimaskeptikern“ immer gerne angeführt) ist kein ernstzunehmendes Argument dafür, dass es damals wärmer war als heute - auch heute zeichnet sich diese Region Grönlands (bei K’agssiarssuk) durch üppiges Grün aus. „Es sieht da aus wie bei uns auf einer Voralp. Blumen hat es wie in den Alpen und die Hänge sind im Sommer schön grün. Darum haben die ersten Siedler das Land Grönland, grünes Land, genannt. (...) Heute wird dank der grünen Weiden intensiv Schafzucht getrieben. Pferde, Kühe, Schafe und Geflügel sind die Haustiere, genau wie bei Erik dem Roten vor tausend Jahren.“ Weiter heißt es: „In den Mistbeeten gedeihen unter anderem Radieschen, Salat, Petersilie, Erdbeeren und Spinat, während man in Freilandkultur Rhabarber, verschiedene Arten Kohl, Kartoffeln, Spinat und Salat züchtet. (...) Es wird unter anderem mit zwei Ernten Roggen pro Jahr gearbeitet.“ (Beschreibung aus einem Grönlandbuch aus den sechziger Jahren.)..."
Aber auch das ist alles gelogen und gehört zu einer lang angelegten Manipulation von Klimadaten! Jetzt wissen wir es endlich!
Lerne du erstmal den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität....für erstrees gibt es kaum Hinweise für letzteres nicht den Hauch eines Beweises....
Das einzige was wir wissen ist, dass sich das Klima verändert...na und? Hat es die letzten Milliarden Jahre auch schon gemacht. Im Mittelalter hatten wir sogar eine kleine Eiszeit!
Ignore: Alle
Lieber Maria als Scharia! :bow:
Das ist aber kein Klima, sondern Wetter.
Klima wäre es, wenn es in jedem Jahr an diesem Ort so ähnlich warm wäre.
Vor 6 Jahren hatten wir im Februar auch schon 22 Grad.
Was wäre daran schlimm?Im Norden wird es wie gesagt wärmer, und der Nordpol wird aller Wahrscheinlichkeit in 20 Jahren eisfrei sein.
Eigentlich hat das doch nur Vorteile, da dann die Schiffe kürzere Wege nehmen können. Da es am Nordpol kein Land gibt, wird auch der Meeresspiegel nicht steigen. Das bisschen Eis auf Grönland wird nur einen sehr geringen Anstieg des Meeresspiegels verursachen.
Wenn es wärmer wird, dann verdunstet auch mehr Wasser, welches sich dann in der Antarktis als Schnee niederlässt.
Ob es in der Antarktis nun -55 Grad oder -45 Grad kalt ist, ändert nichts daran, dass Wasser immer noch sehr unflüssig ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 24 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 24)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.