+ Auf Thema antworten
Seite 50 von 53 ErsteErste ... 40 46 47 48 49 50 51 52 53 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 491 bis 500 von 527

Thema: "Reichseinigung"

  1. #491
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Offensichtlich hast Du Fest gelesen. Dann sag uns, aus welcher Quelle der Herr Fest seine Erkenntnisse schöpft.



    Bis jetzt habe ich keine Quelle vorliegen, bloß ein paar Rüpeleien vom Boandlkramer.
    Lesen musst du schon selber. Sofern es deine Weltansicht zulässt.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  2. #492
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Es geht immer und in jedem Fall auch um die anderen, weil man nur so einen Maßstab entwickeln kann, inwieweit das deutsche Handeln besonders verwerflich gewesen ist, oder überhaupt nicht.
    Nein, denn ein Vergleich würde sich wenn überhaupt nur eignen, wenn er in die selbe Zeitspanne und Entwicklungsphase berührt. Dies ist nicht der Fall. Der Holocaust von Seiten der Deutschen ist einzigartig, gerade weil wir eigentlich das Barbarentum längst überlebt hatten.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  3. #493
    Wüstenfuchs Benutzerbild von Rommel
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    320

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Aha seit wann sind Angriffskriege notwendig. Wie die Schlesischen Kriege, der Angriffskrieg auf Frankreich ( nicht dejure aber defacto )? Für wen? Für Preussen notwendig um zu überleben.

    Boandlgroama
    Bedenken wir mal: Nach 1866 gab es nie wieder Krieg zwischen den einzelnen deutschen Staaten.
    Also kann man diesen Krieg doch durchaus als sinnvoll und sinnvoll bezeichen?!

  4. #494
    in memoriam Benutzerbild von Rheinlaender
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    London - UK
    Beiträge
    14.696

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rommel Beitrag anzeigen
    Bedenken wir mal: Nach 1866 gab es nie wieder Krieg zwischen den einzelnen deutschen Staaten.
    Also kann man diesen Krieg doch durchaus als sinnvoll und sinnvoll bezeichen?!
    Das haette man auch schon 1495 mit der konsequenten Durchsetzung der Reichskammergerichtsordnung haben koennen.

  5. #495
    Wüstenfuchs Benutzerbild von Rommel
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    320

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rheinlaender Beitrag anzeigen
    Das haette man auch schon 1495 mit der konsequenten Durchsetzung der Reichskammergerichtsordnung haben koennen.
    Hätte, hätte.
    Es ist , wie Du schon selber mehrfach erwähnt hast, müßig über solche Thesen zu spekulieren.
    Was zählt, ist das was ich schon beschrieben habe.
    Und das kann man meines Erachtens nach schon als Vorteil, bzw. positive Entwicklung für die Deutsche Nation bezeichnen.

  6. #496
    GESPERRT
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    664

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rommel Beitrag anzeigen
    Bedenken wir mal: Nach 1866 gab es nie wieder Krieg zwischen den einzelnen deutschen Staaten.
    Also kann man diesen Krieg doch durchaus als sinnvoll und sinnvoll bezeichen?!
    Es gab deshalb keinen Krieg zwischen den deutschen Staaten, weil ihnen von oben her immer wieder neue äußere Feinde präsentiert wurden, gegen die "die deutschen Stämme doch zusammenhalten müssen".

    Hätte es nicht die beiden Weltkriege gegeben, gäbe es das Gebilde Deutschland vermutlich heute nicht mehr. Sie waren im Hinblick auf das Zusammenschweißen der deutschen Länder eine Fortsetzung des Kriegs von 1871. Schon der Franzosenkrieg war notwendig, um alle Deutschen unter die Pickelhaube zu stecken.

  7. #497
    Tragödie Benutzerbild von Pandulf
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.247

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rommel Beitrag anzeigen
    Bedenken wir mal: Nach 1866 gab es nie wieder Krieg zwischen den einzelnen deutschen Staaten.
    Also kann man diesen Krieg doch durchaus als sinnvoll und sinnvoll bezeichen?!
    Schlagendes Argument! Könnte man noch ausbauen. Wäre es z.B. Frankreich besser gegangen, wenn es nicht von Richelieu geeint, sondern wie das Reich in hunderte Staaten zerfallen wäre, die gegeneinander Krieg führen?

  8. #498
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rheinlaender Beitrag anzeigen
    Das haette man auch schon 1495 mit der konsequenten Durchsetzung der Reichskammergerichtsordnung haben koennen.
    Darf ich fragen, welcher Politiker, der gegen den Krieg von 1866 gewesen ist, sich auf die Reichskammergerichtsordnung berufen hat?

    Um einfach mal hineinzustechen nenne ich ein paar Namen: Kaiser Franz-Joseph, Virchow, Windthorst, Vincke, Carl von Bodelschwingh.

  9. #499
    Wüstenfuchs Benutzerbild von Rommel
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    320

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von valentin Beitrag anzeigen
    Hätte es nicht die beiden Weltkriege gegeben, gäbe es das Gebilde Deutschland vermutlich heute nicht mehr.
    Wie kannst Du Dir da so sicher sein?
    Ich denke eher, dass sich die alten regionalen Bindungen und Zugehörigkeitsgefühle (an/zu die/den einzelnen Bundesstaaten) allmählich zugunsten eines allgemeinen Zugehörigkeitsgefühl zur Deutschen Nation verloren hätten.
    Diese Entwicklung ließ sich nach der Reichseinigung schon deutlich beobachten.

  10. #500
    in memoriam Benutzerbild von Rheinlaender
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    London - UK
    Beiträge
    14.696

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von valentin Beitrag anzeigen
    Es gab deshalb keinen Krieg zwischen den deutschen Staaten, weil ihnen von oben her immer wieder neue äußere Feinde präsentiert wurden, gegen die "die deutschen Stämme doch zusammenhalten müssen".

    Hätte es nicht die beiden Weltkriege gegeben, gäbe es das Gebilde Deutschland vermutlich heute nicht mehr. Sie waren im Hinblick auf das Zusammenschweißen der deutschen Länder eine Fortsetzung des Kriegs von 1871. Schon der Franzosenkrieg war notwendig, um alle Deutschen unter die Pickelhaube zu stecken.
    Es gibt eine Reihe von Historikern, die den Volksbegriff nicht so sehr am staatlichen Dach oder ethnischer Zugehoerig festmachen, sondern am gemeinsamen Erleben. Bis 1914 war die Leensumstaende der verschieden Regionen hoechst unterschiedlich und auch das historische Erleben, so erging Rheinlaender oder Badener ganz unter Napoleon als Berlinern, Ostelbien hatte ganz andere soziale Strukturen als Wuerttenberg etc. etc.

    Der 1. Weltkrieg war demnach das erste Ereingis, dass das ganze dt. Volk gleichermassen betraff und diese eigentlich erst durch das gemeinsame Erleben und Erleiden dieses Krieges schuff.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 03:00
  2. POLITISCH KORREKT , "Happy Holidays" statt "Merry Christmas"
    Von Hofer im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 01:43

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben