+ Auf Thema antworten
Seite 8 von 53 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 18 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 71 bis 80 von 527

Thema: "Reichseinigung"

  1. #71
    Tragödie Benutzerbild von Pandulf
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.247

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Dieses Land ist nie durch irgendentwas legimentiert worden.
    Hilf mir auf die Sprünge. Gibt mir doch mal ein paar Beispiele für legitimierte Länder.

  2. #72
    GESPERRT
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    664

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von LieblingderGötter Beitrag anzeigen
    Den Italiener und dem Bayer trennt aber die Sprache!!

    Und ich weiß nicht,ob die Italiener gerade Bayern am schönsten finden??
    Alpen haben die auch an der franz und Schweizer Grenze sowie in Sydtyrol.
    Für die meisten Italiener ist "Monaco" die schönste Stadt Deutschlands und "Baviera" das schönste Bundesland. Und das nicht wegen der Alpen.

  3. #73
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Pandulf Beitrag anzeigen
    Hilf mir auf die Sprünge. Gibt mir doch mal ein paar Beispiele für legitimierte Länder.
    Frankreich, Niederlande, Dänemark, Irland, Italien, Tschechien, Slowakei, Vereinigte Staaten von Amerika, usw.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  4. #74
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von LieblingderGötter Beitrag anzeigen
    Den Italiener und dem Bayer trennt aber die Sprache!!

    Und ich weiß nicht,ob die Italiener gerade Bayern am schönsten finden??
    Alpen haben die auch an der franz und Schweizer Grenze sowie in Sydtyrol.

    Genauso wie sie die "deutschen" 1870 Bayern - Friesland !!! Oder Platt.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  5. #75
    Tragödie Benutzerbild von Pandulf
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.247

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Frankreich, Niederlande, Dänemark, Irland, Italien, Tschechien, Slowakei, Vereinigte Staaten von Amerika, usw.

    Boandlgroama
    Du Held! Warum sind diese legitimiert und Deutschland nicht?

  6. #76
    Selbstdenker Benutzerbild von Bran
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Naturpark Spessart
    Beiträge
    196

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Die kleindeutsche Lösung und die damit untrennbar verbundene Hegemonie Preußens über Deutschland war in der Tat die schlechteste Entscheidung für unser Land und zumindest indirekt die Wurzel allen Übels, das im 20. Jh. über Deutschland hereinbrechen sollte.

    Ein Wiederaufleben des alten übernationalen Reichsgedankens nach einem hypothetischen österreichischen Sieg im Bruderkrieg, eine damit verwobene Aufwertung des deutschen Bundes hin zum föderalen deutschen Bundesstaat unter habsburgischer Führung - das wäre sicherlich eine günstige Fügung für die Länder zwischen Maas und Memel gewesen.

    Andererseits sei den Bayernseparatisten gesagt: Bedenkt, daß Euer eigener Freistaat selbst ein Kunstprodukt aus napoleonischen Zeiten ist! So wie Polen völkerrechtswidrig nach Westen verschoben wurde, so wurde Bayern nach Norden verschoben. Die Hälfte Bayerns ist so bayerisch wie ein Schweinebraten türkisch ist. Die Bayernpartei ist allerdings frech genug, z.B. von den Franken als "bayerischem Stamm" zu sprechen. Lachhaft.

  7. #77
    in memoriam Benutzerbild von Rheinlaender
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    London - UK
    Beiträge
    14.696

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Ein impotentes, zerteiltes, verarmtes und von den Nachbarn beliebig zu instrumentalisierendes Deutschland ist sicher eine Garantie für den Frieden. Doch zeigt es auch, daß der Frieden nie von Deutschland gefährdet wurde, sondern immer und zu jeder Zeit von den uns umgebenden Staaten.
    Deutschland war in den den Jahrhuderten der Kleinststaaten (das Heilige Roemische Reich bestand aus ca. 1000 staatlichen Einheiten) sicher "zerteilt", es war aber nicht "verarmt". Der Wohlstand, und z. T. gerade in den kleineren Reichstaenden, war z. T. ganz erheblich.

    Nach dem Westfwaeflischen Frieden mussten die neuen Rahmenbedingungen und die Veraenderunegn der Reichsverfassung neu umgesetzt werden. Der Reichstag in Regensburg leisteste dies durch den juengsten Reichsabschied von 1654. Dieser veraenderte das Stimmverfahren in den einzeln Baenken des Reichstag, straffte die Reichskammergerichtsordnung, passte, entsprechend der Vertraege von Muenster und Osnabrueck, die Ordnung des Reichshofrates des des Reichkammergerichtes an, staerkte die Selbstverwaltung der Reichskreise gegenueber Reichstaenden, Kanzlei und Kaiser.

    Dieses Deutschland war sicher kaum zu einer agressiven Aussenpolitk faehig, wie z. B. Frankreich, war aber durchaus handlungsfaehig, konnte das Reichsrecht besser intern durchsetzen, und konnte sich auch gegen Agressoren (und deren Verbuende im Reich) zu Wehr setzen. Es ein Mythos (den ich haeufig lese), dass der Westfaelische Frieden ei Schwaechung darstellte. Der neugefunden Kompromis innerhalb des Reiches stabilisiert dieses fuer die naechsten 100 Jahre und ermoeglichte erst den Wiederaufbau nach dem Dreizigjaehrigen Krieg.

    Die meisten Kriege wurden nicht von Aussen in das Reich hineingetrage. Der Dreizigjaehrige Krieg begann als verfassungsrechtliche Auseinadersetzung zwischen den Boehmoischen Staenden und dem Kaiser in seiner Funktion als Koenig von Boehmen. Diese Auseinadersetzung zu einem Krieg zwischen Reichsstaenden und dem Kaiser mit wechselnden Koalitionen. Die Auseinandersetzungen bezueglich Schliesiens und der preussische preussische Uberfall auf Kur-Sachsen waren ebenfalls nicht von aussen hineingetragen.

    Selbst Napoleon wurde "eingeladen" - Friedrich Wilhelm II von Preussen schloss 1795 den Frieden von Basel, der Frankreich freie Hand westlich des Rheines und suedlich des Mains garantierte. Gleichzeitig "neutralisierte" Preussen alle Gebiete noerdlich die des Mains und oestlich des Rheines lagen. Damit hatte der Koenig von Preussen sich seiner Pflicht als Lehnsmann des Reiches (und das war er ueber die Markgrafschaft Brandenburg und verschiedene Herzogsthuemer ebenfalls) entzogen. Der Frieden von Lulleville war nur das Ergebnis dieses Deals.

    Das Problem Deutschlands und des Heiligen Roemsichen Reiches war nach etwa 1740 weniger seine Zersplitterung, sondern Preussen, dass offensichtlich keinerlei Loyalitaet zu Reich zeigte.

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Wie kann man nur den erfolgreichsten deutschen Staat, den es jemals gegeben hat, die Einführung der Demokratie auf deutschem Boden (1866) - lange, lange bevor das die Verbrechernation USA getan hat - und Bismarcks Sozialgesetze derart pauschal abfertigen?
    Die Verfassung von 1866/71 war alles moegliche - aber nicht "demokratisch". Der Kaiser, als Erbamt, bestimmte den Reichskanzler, der keinerlei Verantwortung gegenueber dem Parlement hatte. Das Wahlrecht fuer den Reichstag war zwar "frei und geheim", die Aufteilung der stimmbezirke fuerte jedoch dazu, dass die Oppositionpartei, die SPD, benachtieligt wurde. So war die SPD nach 1890 immer staerkste waehlerpartei, wurde aber erst 1912 staerkste Fraktion. Ein Novum der deutschen Verassungsgeschichte war es, dass der Kaiser keiner Gerichtsbarkeit unterstand. Im Heiligen Roemischen Reich gab ein geregeltes Verfahren zur Absetzung und Verurteilung eines Kaisers. Diese wurde zwar nur einmal angewendet (Adolf von Nassau, 1298), war aber eine wichtigen Kontrollen. Die idee das Staatsoberhaup, auch gekroent, ueber dem Gesetz stehen zu haben, ist preussisch, nicht deutsch. Die Armee stand unter direkten Befehl des Kaisers, ohne parlamentarische Kontrolle.

    Sozialgesetze gab es zu allen Zeiten - Die Poor Laws Elizabeth I, genauso wie die Armenordnungen div. Reichsstaende.

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Die sozialen Verheerungen des globalen Raubtierkapitalismus sollten den eingefleischtesten Preußenhasser eines Besseren belehren.
    Das "k;lassiche Preussen" war kein Raubtierkapitalismus, dazu war das Land zuweit zureuckgeblieben, es war aber ein Raubtiermerkantilismus, der aus seinen Buegrer heraussog, was gerade noch so ging.

  8. #78
    in memoriam Benutzerbild von Rheinlaender
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    London - UK
    Beiträge
    14.696

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Bran Beitrag anzeigen
    Andererseits sei den Bayernseparatisten gesagt: Bedenkt, daß Euer eigener Freistaat selbst ein Kunstprodukt aus napoleonischen Zeiten ist! So wie Polen völkerrechtswidrig nach Westen verschoben wurde, so wurde Bayern nach Norden verschoben. Die Hälfte Bayerns ist so bayerisch wie ein Schweinebraten türkisch ist. Die Bayernpartei ist allerdings frech genug, z.B. von den Franken als "bayerischem Stamm" zu sprechen. Lachhaft.
    Dazu noch ein paar Bemekrungen: Das heutigen Bayern ist nicht nur "ein Kunstprodukt aus napoleonischen Zeiten", sondern von Napoleons Gnaden. Die gerne gezeigte bayrische Koenigkrone wurde von einem pariser Goldschmied gemacht.

  9. #79
    in memoriam Benutzerbild von Rheinlaender
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    London - UK
    Beiträge
    14.696

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Hubba Bubba Beitrag anzeigen
    Es scheint so das die Menschen denken, dass es das Volk der Deutschen erst sein gut 60 Jahren gibt.
    Alles was es davor gab wird sowieso als unwichtig abgestempelt.
    3500 Jahre Kultur zerstört wegen 12 Jahren NS.
    Wie kommst auf 3500 Jahre? Als Anfang der dt. Nation kann mit etwas Interpretation die Wahl Heinrich I zum ostfraenkischen Koenig genannt werden, aber das ist run 1060 Jahre her!

  10. #80
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Pandulf Beitrag anzeigen
    Du Held! Warum sind diese legitimiert und Deutschland nicht?

    Weil es dank der Borrusen keine Demokratische Bewegung war, die den Nationalstaat ins Leben gerufen hat. Ähnlich war/ist es ja auch bei den Russen.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 03:00
  2. POLITISCH KORREKT , "Happy Holidays" statt "Merry Christmas"
    Von Hofer im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 01:43

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben