User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Ist wohl kein Reiner Zufall, diese Verdummung, die du hier auslebst.
Der größte US-Flugzeugträger agiert, wie ich es geschrieben habe, in der Karibik, also im Karibischen Meer.
Das Karibische Meer ist ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans.
Erdkunde war eines meiner Lieblingsfächer.
Du hast wohl deine Erdkundekenntnisse in der Klippschule gelernt.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Die gute alte Mischung aus Ad-hominem, Unterstellung und Link auf offizielle Verlautbarungen – ein Klassiker. Dann mal Stück für Stück, freundlich, aber mit chirurgischer Präzision.
Zu den Beweisen: Du sagst, es gehe dir nicht um belastbare Beweise, und dass du dich auf Ministeriumsverlautbarungen stützt. Das ist natürlich legitim – nur ist genau das der Punkt: Offizielle Statements setzen oft auf hohe Wahrscheinlichkeit, mutmaßlich oder mit begrenztem Vertrauen, weil Attribution im Cyberraum komplex ist. Wer also von „Bedrohungslage“ spricht, spricht nicht von absoluter Gewissheit, sondern von Einschätzung. Genau das habe ich die ganze Zeit betont: Cyberwar ist multipolar, Attribution unsicher, und niemand führt einen klaren Alleingang durch.
Kreml-Narrativ vs. neutrale Analyse: Lustig, dass du mir unterstellst, Kreml-Narrative zu verbreiten – während du deine ganze Argumentation über offizielle Meldungen führst, die selbst nur mutmaßliche Attribution liefern. Wenn das kein Paradebeispiel für rhetorische Projektion ist, dann weiß ich auch nicht. Objektiv betrachtet: Wer Fakten, Indizien, Forensik und TTPs abwägt, landet genau dort, wo wir beide im Kern zustimmen: Russland ist ein Akteur, nicht der alleinige Regisseur.
Vertreter russischer Interessen: Ach, wie nett von dir, mir gleich eine imaginäre Karriere als Kreml-Influencer zu unterstellen. Ich muss dich enttäuschen: Ich tippe nur, analysiere, kommentiere – und zeige dabei, dass Attribution im Cyberraum nicht trivial ist.
Zu deiner Schlussfolgerung: Du siehst mich auf Seiten Russlands – ich sehe mich schlicht in der Rolle des nüchternen Analytikers. Das hat null mit Sympathie zu tun, sondern mit einer realistischen Einschätzung: Technik + Indizien = unsichere Attribution. Politische Narrative, persönliche Vermutungen oder Medieninszenierungen ändern daran nichts. Wer behauptet, dass Russland uns den Cyberkrieg aufzwänge, ignoriert diese Komplexität. Punkt.
Fazit: Schön, dass du dich offiziell auf Regierungsquellen stützt. Noch schöner, dass du dadurch unfreiwillig meinen Kernpunkt bestätigst: Cyberwar ist ein multilateral, fragmentiertes Spielfeld. Russland beteiligt – ja. Alleiniger Dirigent – nein. Und ja, ich werde weiter "geschickt" analysieren, ohne auf imaginäre Auftraggeber zu hören.
Fazit: Du hast mit mehreren Links und Einschätzungen deine urpsrüngliche Behauptung "Russland zwingt uns einen Cyberkrieg auf" selbst ad absurdum geführt – also logisch selbst widerlegt , weil die von dir zitierten Unsicherheiten im Kern genau das Gegenteil aussagen. Russland ist ein Akteur, ja, aber ein „Aufzwinger“? Fehlanzeige.
Ich denke, damit sind wir durch, oder?
Du merkst hoffentlich selbst, dass du mir schon seit geraumer Zeit nichts mehr entgegenzusetzen hast - außer Polemik, versteht sich. Arbeite mal deine letzten Postings durch, du wirst „fündig“ und ich habe ein gutes Gefühl, in dem ich dir ein Erfolgserlebnis vermitteln konnte…![]()
Die Wirkung hat mit Staatsverdrossenheit nichts zu tun. Es schmerzt eben, wenn man Städte wie Frankfurt noch von früher kennt und diese Stadt heute sieht. Die Jugend von heute kennt das nicht anders und ist zufrieden, solange sie selbst nicht betroffen sind.
Der Punkt ist, wann man selbst betroffen wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)