Es ist eher "mäßig geschickt", in deinen fachlich basierten Ausführungen subtil vermeintliche "Kausalitäten mit einzuweben", die ich nie aufgestellt hatte!
Richtig ist: Es muss bei diesem Thema stets von "Mutmaßungen" gesprochen werden.
Falsch ist deine Behauptung ich glaubte ernsthaft, dass politische Kommunikation = eindeutige technische Attribution ist!
Im juristischen Sinne bedeutet das Wort "mutmaßlich", dass etwas aufgrund bestimmter Tatsachen und Anzeichen als sehr wahrscheinlich angesehen wird, aber dennoch immer noch nicht zweifelsfrei bewiesen ist. Es handelt sich dabei also um eine sogenannte "starke Vermutung" - hier käme dann durch das Adjektiv das Tendenzielle zwischen widerlegbar und eher weniger widerlegbar zum Ausdruck
- und nicht nur um eine bloße Behauptung handelt.
So
mutmaße ich zum Beispiel, dass es sich bei dir
wahrscheinlich um den hier von einer gewissen Klientel vermissten Foristen Flaschengeist handelt. Je mehr du schreibst, desto mehr meine ich da bezüglich des Duktus gewisse Parallelen zu erkennen... Ich mutmaße, meine zu erkennen, unterstelle Wahrscheinliches. Ohne die Chance auf jedwede verifizierbare Attribution...
Aber niemals würde ich meine gerade geäußerten Mutmaßungen qualitativ mit dem Level der täglichen "Mutmaßungen" unserer Nachrichtendienste vergleichen wollen!
Übrigens: Deine "Argumentation" mit der nicht eindeutig zuordbaren Quellen der Cyberangriffe wird auch von unserer politischen Führung genau so kommuniziert. Aber es gibt eben auch zuordbare Cyberangriffe:
[Links nur für registrierte Nutzer].
Und du darfst jetzt gerne deine diesbezügliche Experten-Reputation mit der des "King's College London" gleichsetzen.
"Wenn's denn der Wahrheitsfindung dient." (frei nach Fritz Teufel)
Russland lehnt übrigens jegliche internationale Zusammenarbeit bei Cyberangriffen ab, weil es den Cyberraum als "Einsatzgebiet" im poltitischen, aber auch im geo-strategischen Kampf bezüglich der eigenen Desinformations- und Destabilisierungsmaßnahmen sieht und deshalb derartige Angriffe auch als Durchsetzung der eigenen Interessen betrachtet.
Halten wir fest: Russland befindet sich im permanenten Informationskrieg mit dem Rest der Welt. Warum? Na das ist doch recht einfach zu beantworten: Weil die ganze Welt den Russen "ans Leder" will!