Operation Midas verursacht den Sturz der herrschenden Klasse der Ukraine
Ukraine, Korruption
Die "Operation Midas" des ukrainischen Antikorruptionsbüros (NABU) konzentrierte sich auf das staatliche Atomenergieunternehmen Energoatom, das einen Jahresumsatz von rund 4 Milliarden US-Dollar erzielt. Am 11. November wurden fünf Verdächtige festgenommen, während zwei weitere (Tymur Mindich und Oleksandr Tsukerman) geflohen sind.
70 Häuser wurden durchsucht, darunter die von Herman Halushchenko, Justizminister und Mitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsrates. Er wurde von Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko von seinem Amt suspendiert.
Rustem Umierov, derzeitiger Sekretär des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsrates (der in Florida nicht deklarierte Grundstücke anhäuft[1], ist ebenfalls in diesen Fall verwickelt. Er ist derzeit in Istanbul.
Das Gleiche gilt für Oleksij Chernyshov (alias "Che Guevara"), den ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten, dessen Aufenthaltsort nicht bekannt zu sein scheint[2] .
Der gestohlene Geldbetrag soll mehr als 100 Millionen US-Dollar betragen. Jedes Unternehmen, das mit Energoatom zusammenarbeitete, musste Bestechungsgelder in Höhe von 10 bis 15 % zahlen. Das Geld wurde angeblich vom Büro des ehemaligen Direktors von Energoatom (2006-2007), Andriy Derkach, gewaschen (der 2019 versucht hatte, die Verbrechen von Hunter Biden in der Ukraine an Rudy Giuliani weiterzuleiten). An Ort und Stelle wurde eine komplette Schwarzbuchhaltung entdeckt.
Die Ermittlungen, die Anfang des Jahres begannen, beschleunigten sich im Juni, als das US-Außenministerium achtzig Ermittler entsandte, um eine Prüfung der Ukraine durchzuführen (vgl. VAI 3630[3]). Staatssekretär Marco Rubio warnte damals, dass "jede Unregelmäßigkeit Konsequenzen haben wird". Er hatte dafür gesorgt, dass Ruslan Krawtschenko zum Generalstaatsanwalt der Ukraine ernannt wurde. Er war derjenige, der die "Operation Midas" beaufsichtigte.
Die Ermittler besitzen mehrere hundert Stunden Telefongespräche, die keinen Zweifel daran lassen, wer dafür verantwortlich ist. Das FBI wurde zum Tatort entsandt.
Tymur Mindich (alias "Karlson") wurde im Juni verhaftet, dann wieder freigelassen und ging dann nach Israel. Im Oktober kehrte er in die Ukraine zurück, bevor er am 11. November floh. Er ist Eigentümer des Fernsehsenders Kvartal 95, den er zusammen mit seinem Freund Wolodymyr Selenskyj gegründet hat. In diesem Stadium der Untersuchung ist Letzterer daran nicht beteiligt. Im Januar 2021 feierten die beiden Partner und ihre vielen Freunde trotz der Covid-Lockdown-Anweisungen den Geburtstag des Präsidenten in Mindichs Haus[4]. Die Ermittler untersuchen derzeit die Rolle von Tymur Mindich bei der Lieferung von Drohnen.
In einer Rede am Abend des 11. November sagte Wolodymyr Selenskyj, der nicht mehr gewählte Präsident des Landes: "Es ist dringend notwendig, wirksame Maßnahmen gegen die Korruption zu ergreifen. Sanktionen sind unerlässlich. Integrität innerhalb des Unternehmens [Energoatom] hat Priorität. Im Energiesektor muss jede Branche und jede Person, die in Korruptionssysteme verwickelt ist, mit klaren rechtlichen Konsequenzen und Verurteilungen rechnen. Regierungsvertreter müssen mit dem NABU zusammenarbeiten und bei Bedarf zusammenarbeiten, um Ergebnisse zu erzielen. »[5]
Wie auch immer das Ergebnis der Ermittlungen ausfällt, die verbleibenden ukrainischen Behörden werden durch die Enthüllungen der Trump-Regierung ständig bedroht sein und müssen sich ihren politischen Forderungen anschließen.