User in diesem Thread gebannt : autochthon |


.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....



schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Wer freut sich, wenn orthodoxe Christen gegen orthodoxe Christen kämpfen![]()
Du bist und bleibst ein russischer Propaganda-Lügner! Hier, bitte sehr:
Suchergebnisse zeigen, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Ukraine kürzlich wegen des Odessa-Massakers von 2014 verurteilt hat, aber nicht wegen Völkermordes. Die Vorwürfe des Völkermords werden hauptsächlich vom Internationalen Gerichtshof (IGH) im Fall der Ukraine gegen Russland behandelt.
Verurteilung der Ukraine durch den EGMR
- Grund der Verurteilung: Der EGMR verurteilte die Ukraine wegen des Scheiterns bei der Aufklärung des Massakers, das im Mai 2014 im Gewerkschaftshaus in Odessa stattfand.
- Hintergrund: Bei den Ausschreitungen starben pro-russische Aktivisten, die sich in das Gebäude geflüchtet hatten, als dieses in Brand gesetzt wurde. Der EGMR befand, dass die Ukraine es versäumt hatte, das Recht auf Leben zu schützen und eine wirksame Untersuchung der Ereignisse durchzuführen.
- Keine Völkermord-Vorwürfe: Das Gericht stellte keine Verbindung zu Völkermord-Aktivitäten her. Die Behauptung eines Völkermords an der russischsprachigen Bevölkerung in der Ostukraine war eine unbelegte Anschuldigung Russlands, um seine Invasion zu rechtfertigen.
Vorwürfe von Völkermord
- Internationaler Gerichtshof (IGH): Die Anschuldigungen wegen Völkermordes wurden von Russland erhoben, aber die Ukraine hat diese Vorwürfe vor dem IGH in Den Haag zurückgewiesen. Die Ukraine reichte selbst eine Klage beim IGH ein, um Russlands falschen Völkermordvorwürfen entgegenzuwirken.
- Russlands Invasion: Russland behauptete, ein Völkermord an der russischsprachigen Bevölkerung sei die Rechtfertigung für seine "militärische Sonderoperation" gewesen. Der IGH stellte klar, dass dies nicht der Fall sei.
- Strafverfolgung von Völkermord: Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH), der in Den Haag ansässig ist, ist der für die strafrechtliche Verfolgung von Völkermord zuständige Gerichtshof.
EGMR gegen Russland
- Urteile: Es ist wichtig, den EGMR-Fall gegen die Ukraine nicht mit den zahlreichen Verurteilungen Russlands durch den EGMR zu verwechseln. Der EGMR hat Russland wiederholt wegen Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine verurteilt, insbesondere im Zusammenhang mit der Annexion der Krim und den Ereignissen im Donbass.
Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)