Hier ist die vollständige, historische Liste aller bekannten Invasionen und militärischen Angriffe auf Russland bzw. russisches Territorium, vom Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie umfasst alle größeren Mächte, die Russland direkt überfielen oder versuchten, in sein Kerngebiet vorzudringen:
Mittelalter
Mongolen / Goldene Horde (1237–1240) – Zerstörung der Kiewer Rus, Russland jahrhundertelang tributpflichtig.
Litauen (13.–14. Jahrhundert) – wiederholte Einfälle in westliche russische Fürstentümer.
Ritterorden (Deutscher Orden / Livländischer Orden, 1240–1242) – Angriffe auf Nowgorod, durch Alexander Newski in der „Schlacht auf dem Eise“ besiegt.
Frühe Neuzeit (1500–1700)
Krimtataren (15.–17. Jahrhundert) – regelmäßige Raubzüge bis nach Moskau, 1571 wurde Moskau niedergebrannt.
Polen-Litauen (1605–1618) – Besetzung Moskaus während der „Zeit der Wirren“.
Schweden (1610–1617) – Vorstoß im Polnisch-Schwedischen Krieg, Einnahme nordwestlicher Gebiete.
Schweden (1700–1721) – Großer Nordischer Krieg unter Karl XII., Russland siegt schließlich unter Peter dem Großen.
18.–19. Jahrhundert
Osmanisches Reich (mehrfach 1676–1878) – zahlreiche Russisch-Türkische Kriege um Schwarzmeerregion und Balkan.
Persien (1722–1735, 1796) – Kämpfe um den Kaukasus.
Frankreich (Napoleon, 1812) – Invasion Russlands, Einnahme Moskaus, Rückzug durch Winter vernichtet.
Britisch-Französisch-Osmanische Koalition (1853–1856) – Krimkrieg, Russland verliert Einfluss am Schwarzen Meer.
20. Jahrhundert
Japan (1904–1905) – Russisch-Japanischer Krieg, Verlust von Port Arthur und Einfluss in Ostasien.
Deutsches Reich & Österreich-Ungarn (1914–1918) – Angriff im Ersten Weltkrieg, Kämpfe an der Ostfront.
Intervention der Alliierten (1918–1920) – Großbritannien, Frankreich, USA, Japan u. a. greifen im Russischen Bürgerkrieg gegen die Bolschewiki ein.
Polen (1919–1921) – Polnisch-Sowjetischer Krieg um Grenzverlauf; Polen besetzt Kiew zeitweise.
Finnland (1939–1940) – Winterkrieg, Angriff auf sowjetische Grenzgebiete.
Nazideutschland (1941–1944) – Operation Barbarossa, größter Angriff in der Geschichte, Millionen Tote.
Rumänien, Ungarn, Italien, Finnland (1941–1944) – Verbündete Deutschlands, beteiligten sich am Krieg gegen die Sowjetunion.
Japan (August 1945) – Kämpfe in der Mandschurei und auf den Kurilen; sowjetische Offensive beendet den Krieg im Osten.
Damit wurde Russland (bzw. die russischen Fürstentümer oder später die Sowjetunion) mindestens 19-mal direkt oder großflächig angegriffen – von Mächten aus Europa, Asien und dem Nahen Osten.