[Links nur für registrierte Nutzer]
aus der Tabelle:
Merkmal |
Einheit |
Jahr |
Wert |
|
|
|
|
|
|
|
|
[Links nur für registrierte Nutzer] |
% des BIP |
2023 |
0,8 |
[Links nur für registrierte Nutzer] |
% des BIP |
2023 |
26,8 |
[Links nur für registrierte Nutzer] |
% des BIP |
2023 |
63,7 |
|
Zum Vergleich Russland:
Der Dienstleistungssektor trug im Jahr 2024 rund
57,5 % zur Wertschöpfung des russischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei, womit er den größten Sektor der russischen Wirtschaft darstellt, während die produzierende Industrie rund 30,7 % ausmachte. Die russische Verteidigungsindustrie ist ein strategisch wichtiger Sektor und ein großer Arbeitgeber in der Russischen Föderation. Im April 2025 beschäftigte sie landesweit rund 4,5 Millionen Menschen.
Es ist festzustellen, dass der Dienstleistungssektor bei uns 63,7 Prozent zur Wertschöpfung beiträgt, in Russland sind es 57,5 Prozent!
Am 21. November 2024 verabschiedete die rus*si*sche Staatsduma den föderalen Haus*halt für das kommende Jahr. Geplant ist, die Ausgaben für das Militär noch einmal deut*lich aufzustocken: Der Verteidigungshaushalt soll um ein Viertel auf
[Links nur für registrierte Nutzer] Rubel steigen. Nach aktu*ellem Wechsel*kurs ent*spricht das 130 Milli*arden Euro. Diese Zahl mag angesichts des Krieges in der Ukraine gering erscheinen, allerdings ist die
[Links nur für registrierte Nutzer] der Ausgaben in Russland weitaus größer.
Auf deutsche Verhältnisse übertragen, würde der russi*sche Vertei*digungsetat näherungsweise 350 Milliarden Euro umfassen. Zum Vergleich: Die drei großen NATO-Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien liegen zusammen bei 219 Mrd. !
Die gesamten Militärausgaben werden
[Links nur für registrierte Nutzer] zwischen 7 und 8% des russischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) betragen, ein Rekord in der postsowjetischen Geschichte Russlands. Im letzten Haushalt vor der Vollinvasion im Jahr 2021 hatten die Militärausgaben noch bei
[Links nur für registrierte Nutzer] gelegen. Wie groß der Anteil des Krieges an den staatlichen Ausgaben tat*sächlich ist, lässt sich immer weniger trenn*scharf bestimmen.
aus:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und im Grunde müssten wir uns, sofern wir uns mal die produzierende Industrie in Russland ansehen, die gesamte Rüstungsindustrie herausnehmen, da Panzer und Kanonen nochmal wie genau zu einer Wertschöpfung beitragen?