User in diesem Thread gebannt : Blackbyrd and feige


+ Auf Thema antworten
Seite 1652 von 1848 ErsteErste ... 652 1152 1552 1602 1642 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 1655 1656 1662 1702 1752 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16.511 bis 16.520 von 18479

Thema: Russland

  1. #16511
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.628

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Und deshalb versucht man ihn los zu werden !

    Aber die Ungarn lassen sich nicht so einfach aufs Glatteis führen wie andere !

    Sie wissen was sie an Orban haben , da kann die EU noch so viel mit Dreck schmeißen um Orban bei seinem Volk in Mißkredit zu bringen !
    Da muss nur einmal eine etwas grössere wirtschaftliche Dell kommen/provoziert werden und schon werden die EU V-Männer aus allen Ecken kommen und eine „Alternative“ anbieten…. Dann fällt auch Ungarn.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  2. #16512
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.628

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    0,3 % und das feiern die noch als Erfolg , weil , es hätte noch schlimmer kommen können !
    Und das auch nur, weil immer mehr Leute in den Staatsdienst eintreten und das zum BIP gezählt wird, obwohl in den Jobs natürlich keine Wertschöpfung geschieht, eher im Gegenteil. De facto schrumpfen wir uns sind auf dem Stand von 2019 angekommen.
    Geändert von Differentialgeometer (03.10.2025 um 07:38 Uhr)
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  3. #16513
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.442

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Und das auch nur, weil immer mehr Leute in den Staatsdienst eintreten und das zum BIP gezählt wird, obwohl in den Jobs natürlich keine Wertschöpfung geschieht, eher im Gegenteil. De facto schrumpfen wir uns sind auf dem Stand von 2019 angekommen.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    aus der Tabelle:

    Merkmal Einheit Jahr Wert
    [Links nur für registrierte Nutzer] % des BIP 2023 0,8
    [Links nur für registrierte Nutzer] % des BIP 2023 26,8
    [Links nur für registrierte Nutzer] % des BIP 2023 63,7

    Zum Vergleich Russland:

    Der Dienstleistungssektor trug im Jahr 2024 rund 57,5 % zur Wertschöpfung des russischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei, womit er den größten Sektor der russischen Wirtschaft darstellt, während die produzierende Industrie rund 30,7 % ausmachte. Die russische Verteidigungsindustrie ist ein strategisch wichtiger Sektor und ein großer Arbeitgeber in der Russischen Föderation. Im April 2025 beschäftigte sie landesweit rund 4,5 Millionen Menschen.

    Es ist festzustellen, dass der Dienstleistungssektor bei uns 63,7 Prozent zur Wertschöpfung beiträgt, in Russland sind es 57,5 Prozent!

    Am 21. November 2024 verabschiedete die rus*si*sche Staatsduma den föderalen Haus*halt für das kommende Jahr. Geplant ist, die Ausgaben für das Militär noch einmal deut*lich aufzustocken: Der Verteidigungshaushalt soll um ein Viertel auf [Links nur für registrierte Nutzer] Rubel steigen. Nach aktu*ellem Wechsel*kurs ent*spricht das 130 Milli*arden Euro. Diese Zahl mag angesichts des Krieges in der Ukraine gering erscheinen, allerdings ist die [Links nur für registrierte Nutzer] der Ausgaben in Russland weitaus größer.

    Auf deutsche Verhältnisse übertragen, würde der russi*sche Vertei*digungsetat näherungsweise 350 Milliarden Euro umfassen. Zum Vergleich: Die drei großen NATO-Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien liegen zusammen bei 219 Mrd. !


    Die gesamten Militärausgaben werden [Links nur für registrierte Nutzer] zwischen 7 und 8% des russischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) betragen, ein Rekord in der postsowjetischen Geschichte Russlands. Im letzten Haushalt vor der Vollinvasion im Jahr 2021 hatten die Militärausgaben noch bei [Links nur für registrierte Nutzer] gelegen. Wie groß der Anteil des Krieges an den staatlichen Ausgaben tat*sächlich ist, lässt sich immer weniger trenn*scharf bestimmen.

    aus: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Und im Grunde müssten wir uns, sofern wir uns mal die produzierende Industrie in Russland ansehen, die gesamte Rüstungsindustrie herausnehmen, da Panzer und Kanonen nochmal wie genau zu einer Wertschöpfung beitragen?

  4. #16514
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.442

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Da muss nur einmal eine etwas grössere wirtschaftliche Dell kommen/provoziert werden und schon werden die EU V-Männer aus allen Ecken kommen und eine „Alternative“ anbieten…. Dann fällt auch Ungarn.
    Es wird mal so langsam Zeit, dass jemand der ungarischen Regierung, angeführt von diesem Viktor Orban, erklärt, dass die Europäische Union lediglich nur eine EWG, eine Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, mehr ist! Diese gab es von 1957 bis 1993, dann kam die EU.

    Ob Orban irgendwie in der Vergangenheit hängengeblieben ist?

    Die EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) war die Vorläuferorganisation der EU, die durch den Vertrag von Rom 1957 gegründet wurde und zunächst nur die wirtschaftliche Integration zum Ziel hatte. Mit dem Vertrag von Maastricht 1993 wurde die EWG zur Europäischen Gemeinschaft (EG), einem Teil der neugegründeten Europäischen Union (EU). Die heutige EU ist ein Zusammenschluss von Staaten mit breiteren politischen Zielen, wodurch die EG am 1. Dezember 2009 durch den Vertrag von Lissabon aufgelöst und vollständig integriert wurde.

    Breitere politische Ziele!

    Wer heutzutage unser gemeinsames Europa immer noch lediglich nur als eine Wirtschaftsgemeinschaft begreift, der hat rein gar nichts vom einenden politischen Ziel verstanden; dieses wird das vereinte Greater Europe sein!

    Ich bin dafür dass alle Mitglieder der jetzigen EU, die das nicht als ihr politisches Fernziel betrachten, unsere EU wieder freiwillig verlassen. Dieser Orban faselte schon letztes Jahr von einer diesbezüglichen Volksabstimmung in Ungarn!

    Orban soll die Ungarn endlich abstimmen lassen! Und dieser Slowake Fico gleich mit!

  5. #16515
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.442

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Und deshalb versucht man ihn los zu werden !

    Aber die Ungarn lassen sich nicht so einfach aufs Glatteis führen wie andere !

    Sie wissen was sie an Orban haben , da kann die EU noch so viel mit Dreck schmeißen um Orban bei seinem Volk in Mißkredit zu bringen !
    Orban soll die Ungarn endlich darüber abstimmen lassen, ob sie raus aus der EU wollen oder nicht. Falls sie rauswollen, soll sich Ungarn den Russen anschließen und dafür soll Putin endlich seine dreckigen Finger von der Ukraine nehmen und diese zu uns in die EU lassen!

  6. #16516
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.628

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    aus der Tabelle:

    Merkmal Einheit Jahr Wert
    [Links nur für registrierte Nutzer] % des BIP 2023 0,8
    [Links nur für registrierte Nutzer] % des BIP 2023 26,8
    [Links nur für registrierte Nutzer] % des BIP 2023 63,7

    Zum Vergleich Russland:

    Der Dienstleistungssektor trug im Jahr 2024 rund 57,5 % zur Wertschöpfung des russischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei, womit er den größten Sektor der russischen Wirtschaft darstellt, während die produzierende Industrie rund 30,7 % ausmachte. Die russische Verteidigungsindustrie ist ein strategisch wichtiger Sektor und ein großer Arbeitgeber in der Russischen Föderation. Im April 2025 beschäftigte sie landesweit rund 4,5 Millionen Menschen.

    Es ist festzustellen, dass der Dienstleistungssektor bei uns 63,7 Prozent zur Wertschöpfung beiträgt, in Russland sind es 57,5 Prozent!

    Am 21. November 2024 verabschiedete die rus*si*sche Staatsduma den föderalen Haus*halt für das kommende Jahr. Geplant ist, die Ausgaben für das Militär noch einmal deut*lich aufzustocken: Der Verteidigungshaushalt soll um ein Viertel auf [Links nur für registrierte Nutzer] Rubel steigen. Nach aktu*ellem Wechsel*kurs ent*spricht das 130 Milli*arden Euro. Diese Zahl mag angesichts des Krieges in der Ukraine gering erscheinen, allerdings ist die [Links nur für registrierte Nutzer] der Ausgaben in Russland weitaus größer.

    Auf deutsche Verhältnisse übertragen, würde der russi*sche Vertei*digungsetat näherungsweise 350 Milliarden Euro umfassen. Zum Vergleich: Die drei großen NATO-Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien liegen zusammen bei 219 Mrd. !


    Die gesamten Militärausgaben werden [Links nur für registrierte Nutzer] zwischen 7 und 8% des russischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) betragen, ein Rekord in der postsowjetischen Geschichte Russlands. Im letzten Haushalt vor der Vollinvasion im Jahr 2021 hatten die Militärausgaben noch bei [Links nur für registrierte Nutzer] gelegen. Wie groß der Anteil des Krieges an den staatlichen Ausgaben tat*sächlich ist, lässt sich immer weniger trenn*scharf bestimmen.

    aus: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Und im Grunde müssten wir uns, sofern wir uns mal die produzierende Industrie in Russland ansehen, die gesamte Rüstungsindustrie herausnehmen, da Panzer und Kanonen nochmal wie genau zu einer Wertschöpfung beitragen?
    Das musst Du den Nutzer amendment fragen

    Weiterhin - und das wurde gerade eben in London so verkündet - wird sich die europäische Rüstungsindustrie gigantisch vergrößern mit dem Ziel, dass zukünftig das militärische Equipment zur Verteidigung Europas aus eigenen Produktionen kommen wird! Was das für einen riesen Aufschwung für die Wirtschaft bedeutet, muss ich ja wohl nicht erklären.... (Bei den Russen wird das jedenfalls ja immer als positiver Aktivposten bezüglich des Wirtschaftswachstums angeführt; desgleichen gälte dann natürlich auch für uns!)


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  7. #16517
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.442

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Das musst Du den Nutzer amendment fragen





    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Eben! Du bestätigst doch gerade, das wir mit zweierlei Maß messen. In Russland fokussiert man sich auf den Produktionssektor, rechnet dabei "wohlwollend", weil es steigende Wachstumsraten abbildet, den unproduktiven Rüstungssektor mit hinzu, aber bei uns "stürzt" man sich regelrecht auf den unproduktiven Dienstleistungssektor, an dem sich die hiesigen Kritiker aufziehen.

    Wir sollte also fair bleiben und unseren sich jetzt aufbauenden europäischen Rüstungssektor genauso zum Wirtschaftswachstum hinzuzählen, wie das die Russen mit ihrem Militärhaushalt schon immer machten!

    Heißt im Ergebnis: Wir werden demnächst auf ein gigantisches Wirtschaftswachstum blicken können, richtig?

  8. #16518
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.628

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Eben! Du bestätigst doch gerade, das wir mit zweierlei Maß messen. In Russland fokussiert man sich auf den Produktionssektor, rechnet dabei "wohlwollend", weil es steigende Wachstumsraten abbildet, den unproduktiven Rüstungssektor mit hinzu, aber bei uns "stürzt" man sich regelrecht auf den unproduktiven Dienstleistungssektor, an dem sich die hiesigen Kritiker aufziehen.

    Wir sollte also fair bleiben und unseren sich jetzt aufbauenden europäischen Rüstungssektor genauso zum Wirtschaftswachstum hinzuzählen, wie das die Russen mit ihrem Militärhaushalt schon immer machten!

    Heißt im Ergebnis: Wir werden demnächst auf ein gigantisches Wirtschaftswachstum blicken können, richtig?
    In meinen Augen ist die gegenwärtige Berechnung des BIP kompletter Nonsense, aus genannten Gründen. Weiterhin ist die Produktivität bei Staatsbediensteten (Ausnahmen gibt es!) wesentlich geringer als in der „freien“ Wirtschaft.
    Geändert von Differentialgeometer (03.10.2025 um 08:50 Uhr)
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  9. #16519
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.442

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    In meinen Aufen ist die gegenwärtige Berechnung des BIP kompletter Nonsense, aus genannten Gründen. Weiterhin ist die Produktivität bei Staatsbediensteten (Ausnahmen gibt es!) wesentlich geringer als in der „freien“ Wirtschaft.
    Du formulierst es gerade selbst: "...in deinen Augen".

    Und genau darin liegt die Problematik: Wie will man eine nicht-monetäre Wertschöpfung eigentlich genau bemessen?

    Der Eine stellt den produzierenden Betrieb in den Vordergrund, der nicht nur mit seinem Output, den Produkten, regen Handel betreibt sondern darüber hinaus vielleicht auch noch 100 Angestellte in Brot und Arbeit hält, der Andere legt seine Wertbemessung bei der Sicherheit an, bei Polizei und Militär, ohne deren Protektion der Produzierende gar keine Wertschöpfung erzielte, der er "abschöpfen" kann.

    Ich finde es grundsätzlich unredlich, das produzierende Gewerbe und den Dienstleistungssektor gegeneinander ausspielen zu wollen. Beides gehört zu einer funktionierenden modernen Volkswirtschaft dazu.

    Aber was die Zukunft betrifft, so ist die Tendenz eindeutig: Der produzierende Sektor wird anteilig schrumpfen, der Dienstleistungssektor anteilig weiter ansteigen. Stichworte: KI, Robotik, Optimierung von Organisationsstrukturen und damit einhergehend eine optimierte Effizienz und auch Effektivität.

  10. #16520
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.748

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Seine Anlehnung an die Sowjetunion hat sich schnell geändert...



    Und was soll sich da für die Frauen geändert haben? Mister Neunmalschlau?
    Was sollte diese Falschdarstellung von dem Russen "Nicht sicher" als hätten die Frauen gerade unter amerikanischer Besatzung Burka getragen.....

    Die Situation häuslicher Gewalt in Russland selbst ist bis heute eine Katastrophe, in einem Land, in dem solche Gewalt weit verbreitet und staatlich geduldet ist und in dem die Gesetze zu deren Eindämmung 2017 deutlich gelockert wurden, wodurch familiäre Gewalt in vielen Fällen von einer Straftat zu einer Ordnungswidrigkeit herabgestuft wurde.

    Dein Zitat ist von Wikiwand..kannst Du ruhig mal angeben.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    ?

    Der Vergleich war doch 1973 zu jetzt und der war bildlich sichtbar.
    Selbst wenn Daoud die alten Machtstruckturen nicht veränderte,
    das Frauenbild war ein ganz anderes als heute.



    Was willst Du eigentlich mit Deinem Post sagen?

    Das die afghanischen Frauen doch mit ihrem Schicksal zufrieden sein sollen,
    weil es in Russland auch häusliche Gewalt gibt ?

    Im Vergleich mit Russland mag es den russischen Frauen nicht so gut gehen wie z.B. hier,
    aber immer noch 1000 mal besser als heute in Afghanistan und den afghanischen Frauen
    ging es 1973 mindestens 100 mal besser als heute.

    Du solltest also besser mit Deinen Vergleichen aufpassen, was die dann "rüberbringen".

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 10:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 16:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 13:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 222

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben