Genetik, Intelligenztests und Bildung passen nicht per se zusammen.
Die Intelligenztests wurden von westlichen Staaten entwickelt und sind fehlerhaft.
Bildung und Alltag spielen eine Rolle beim Ergebnis.
Man hat schon andere Tests entwickelt die mehr dem Alltag in anderen Gesellschaften angepasst wurde.
Die Ergebnisse waren anders, besser.
Wer nie mit Geometrie zu tun hatte, tut sich schwerer. Er schneidet schlechter ab.
Kann aber in der Problemlösung auf anderem Gebiet wiederum besser sein.
Die Tests sind recht umstritten, welcher nun ein objektives Bild zeigt.
Man kann ja einige Tests machen und wird sehen, die Ergebnisse variieren.
Bessere Genetik kann man schwer sagen, die Breite ist entscheidend.
Je breiter, umso eher ist die Chance gegeben mit neuen Herausforderungen klarzukommen.
Aber auch Mutationen können Vorteile bringen, auch wenn sie ebenso einen Nachteil beinhalten.
Da das recht lange Prozesse sind kann man schwer in die Zukunft schauen.
Auch greifen wir medizinisch in die Evolution ein, insofern werden Prognosen noch schwieriger.
Zumindest kann man sagen, die natürliche Evolution haben wir teilweise abgebrochen.
Das kann Vor- aber auch Nachteil sein.
Man spricht sich in 30.000 Jahren.




Mit Zitat antworten



Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland... 
