
Zitat von
Hakim
Die Tatsache, daß Nordkorea Artilleriemunition in unvorstellbaren Mengen dauerhaft liefern kann spricht für das Bündnis. Und Russland gleicht keine Mängel aus, sondern hält das Artillerieverhältnis von 1 zu 20 oder so aufrecht.
Ja, ein Bündnis ist immer eine gute Sache.
Nur sollten Bündnisse, für beide Seiten der Kriegsparteien gelten, d. h., auch der Westen sollte der Ukraine
Soldaten in der Größenordnung, die Nordkorea stellt zur Verfügung stellt.
Des Weiteren muss die Ukraine mit weitreichenden Raketen ausgerüstet werden, denn schließlich verfügt Russland auch
über solche Waffen.
Ja, so etwas mag Russland natürlich überhaupt nicht und droht dem Westen mit Atomschlägen, wenn der Westen die Ukraine
entsprechend ausrüstet.
Letztendlich ist es doch sehr merkwürdig und komisch anzusehen, wie sich Russlands "glorreiche" Armee jetzt schon fast 4 Jahre bemüht, die
Ukraine militärisch zu besiegen. Wollte Russland nicht einst die Ukraine in wenigen Tagen besiegt haben?
Militärisch gesehen ist doch die Ukraine relativ schlecht ausgerüstet, verfügt nicht einmal über eine vernünftige Luftwaffe, und so ein Land
kann das "glorreiche" russische Militär nicht besiegen, wenn es nicht so maßlos traurig wäre, ist es doch nur noch eine große Lachnummer.
Ich vermute einmal, würde Russland nicht von Nordkorea, Iran und China unterstützt, dann wäre dieser Krieg längst beendet und Putin wäre gezwungen
gewesen, einen Deal mit der Ukraine einzugehen.
Ich habe schon mehrfach gesagt, was ich über die russische Armee denke. Diese Armee kann nur "erfolgreich" gegen Zivilisten und gegen zivile Infrastruktur
"kämpfen". Gegen relativ gut bewaffnete Gegner, laufen sie wie die Hasen davon. Syrien lässt grüßen, als ein paar Terror-Chaoten dem menschenverachtenden
Assad-Clan zum Teufel gejagt hatten, obwohl Russland doch Assads Schutzmacht war.
Da fällt mir ad hoc Obama mit seinem Hinweis auf Russland ein. Obama nannte Russland eine Regionalmacht.
Trump, den ich nicht sonderlich mag, nennt Russland einen Papiertiger.