User in diesem Thread gebannt : feige |
Das hast du noch nie. Aber du hast es angekündigt. Einen separaten Strang darüber wolltest du gar eröffnen, weil es im Ukrainestrang falsch wäre, das zu erklären.
Aber erst nach dem Fitnessstudio, oder dem Einkauf oder nach deinem Treffen mit militärischen Entscheidungsträgern. Daran erinnere ich mich nicht mehr so genau.![]()
Nunja, zumindestens von den Russen weiss man es, da Putin seit ca. 2008 ständig warnt.......keine Ukraine in der Nato. Damit weiss man,
das die Russen die Ukraine in der russischen Einflusszone halten wollen.
Bei den Ami's kann man es erahnen. Anscheinend wollten sie die Russen als Grossmacht ausschalten. Obama hat ja sowas anklingen lassen.
Damit war ja genügend Konfliktpotential vorhanden.
Und wir?
Wir träumen von Grosseuropa, aber immer unter dem Schutzmantel der USA und machen demzufolge fast alles mit. Mit Trump hat sich
aber die Ausrichtung der USA geändert. Insofern, was Wirtschaft angeht, ist er schlauer als seine Vorgänger und weiss das China als
Technologie-Macht weit gefährlicher für die Welt-Führerschaft USA ist, als Russland. Damit ergibt sich gerade eine ganz neue allgemeine
Situation, zumal er mit Zöllen die Industrie in die USA zurückholen will und dabei weder Freund noch Feind kennt.
Es ist kein persönlicher Angriff, wenn ich darauf hinweise, dass du auf Grund deiner Tätigkeit andere fachliche Kompetenzen mit dir trägst als ich. Ich erzähl dir ja auch nicht, wie du deine Arbeit zu tun hast, oder maße mir an, etwas über verschiedene Waffengattungen, Beschaffungen und Militärstrategie zu wissen, das ist schlichtweg dein und nicht mein Fachgebiet.
Wieso meinen immer wieder die verschiedenen Berufsgruppen, dass es Themen gibt, wo sie ohne besondere Kenntnisse oder Einblick in die praktische Materie trotzdem ganz genau wissen, was für denjenigen gut ist, der in dem Bereich arbeitet(so wie im Fußball die Ansammlung an Bundestrainern...). Man behauptet sogar meist, es besser zu wissen, als der, der tagtäglich persönlich damit zu tun hat.
Wenn ich "Schuster bleib bei deinen Leisten" sage, greife ich dich damit nicht an, ich verbitte mir lediglich Einmischung von staatlicher Seite in meinen Bereich, nicht mehr und nicht weniger, denn dann wären wir bei der Kommandowirtschaft.
Ein Beamter ist im Rahmen der staatlichen Grundversorgung notwendig, um die Bereitstellung selbiger zu verwalten, nicht mehr und auch nicht weniger und wenn er dies effizient tut und vor allem in kleiner Zahl, dann ist dies sehr positiv. Doch wir sind uns darüber einig, dass jemand bezahlen oder erwirtschaften muss, dass es deinen Job gibt, so segensreich deine Tätigkeit auch immer sein mag.
Dies kann aber nur passieren, wenn man die Unternehmer arbeiten lässt, wie es Erhard einst getan hat...
Ein Unternehmer beurteilt seine Tätigkeit nach Angebot und Nachfrage und entspricht damit dem Wunsch des Kunden, dies geschieht unabhängig von staatlichen Zielbestimmungen, die sind zwar manchmal notwendig, aber größtenteils hinderlich...
Am liebsten ist mir ein Staat, welcher sich auf seine Grundfunktion beschränkt und den Rest den Leuten überlässt, welche tagtäglich damit zu tun haben...
Wenn du mich dafür Neoliberaler nennst, dann sei dies so, ich werde mich dafür nicht entschuldigen...
Zur Zeit ist es eher so, daß (zuviele) Beamte die Wertschaffung verhindern oder gleich vertreiben. Google mal nach EU und Seife.
Zum Thema: Trump ist ein wenig sprunghaft, da muß man eben abwarten. Die EU ist zumindest im Westen absolut kriegsgeil. Wer das nicht sieht, muß wirklich von der westlichen Propaganda völlig erblindet sein.
Dieser (Bürger-)Krieg geht uns nichts, aber auch gar nichts an. Das ist sozusagen eine innerrussische Angelegenheit. So als ob Bayern Hessen angreifen würde, weil Bayern in Hessen gemobbt werden.
Es wird auch nicht unsere "Freiheit" (das sagen zu dürfen, was erlaubt ist) verteidigt. Lächerlich. Wenn überhaupt, wird versucht, den Profit von einigen Konzernen, hauptsächlich in den USA, zu maximieren.
Nur sollte man China und Indien sowie weiter BRICS-Staaten nicht ignorieren. Das ist ein böser Fehler.
Am Ende fegen Pakistanis alles auf, China und Indien teilen sich die Reste Europas auf.
Meine Frau und ich hatten gestern Abend im ZDF folgenden Dokumentarfilm (mit Spielszenen) gesehen; es ging um Putin:
Der Pate von St. Petersburg
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und ein Teil der hiesigen Foristen nimmt sich solch einen zwielichten Typen allen Ernstes als Vorbild...
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....