User in diesem Thread gebannt : feige |
Das wurde später von einem anderen Nutzer noch präzisiert.
Üblicherweise sind diese Korridore im Luftraum, die von den Russen zum Überflug genutzt werden 10 Kilometer breit.
Die Herrschaften von der NATO haben die Russenkorridore aber mal eben auf 3 Kilometer Breite eingeengt. Das verstösst gegen geltendes internationales Recht.
3 Kilometer da oben sind ne ziemlich enge Kiste.
Genauso das blöde Geschwafel von „Putins Schattenflotte“. Das sind ganz normale Reedereien, die vertraglich zugesicherte Lieferungen befördern. Übrigens Verträge der EU mit Russland.
Die EU kommt jetzt erst, im 18 Sanktionspaket auf den Trichter, dass man ja noch immer Russenzeug bezieht.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
ABT 2
Die Abartigen bzw. Missgeburten der LGBTQIA+ Gemeinschaften aus den verkommenen westlichen Untergangsgesellschaften sind eine gesellschaftliche Bedrohung fuer die Russische Foederation. Deshalb wurde vom russischen Parlament (DUMA) und der russischen Regierung ein gesetzliches Organisations- und Betaetigungsverbot fuer auslaendische und inlaendische NGOs der Abartigen bzw. Missgeburten auf den Staatsgebiet der Russischen Foederation verhaengt.
LSVS - Verband Quere Vielfalt / Pressemitteilung 10.01.2024
QUEERES LEBEN GILT AB HEUTE IN RUSSLAND ALS EXTREMISMUS
LSVD, Quarteera, EQUAL PostOst und ILGA Europe fordern Bundesregierung auf, verfolgte LSBTIQ* aus Russland aufzunehmen
Berlin, 10.01.2024. Am 30. November 2023 hat der Oberste Gerichtshof Russlands die sogenannte “internationale LGBT-Bewegung” als extremistisch eingestuft und ihr jegliche Aktivitäten verboten – dieses Urteil tritt heute in Kraft.
Beschuldigten drohen insbesondere Strafverfahren, die voraussichtlich bis zu zwölf Jahren Gefängnis vorsehen. Bereits unmittelbar nach Verkündung des Gesetzes kam es zu ersten Razzien an Community-Orten. Zusätzlich häufen sich Berichte über Erpressungen, Kündigungen, Drohungen und Angriffe, die die Betroffenen nicht anzeigen können.
Dazu erklären Lesben- und Schwulenverband (LSVD), Quarteera, Equal PostOst und ILGA Europe gemeinsam:
Ein sicheres Leben für queere Menschen war de facto in Russland bereits in der Vergangenheit nicht möglich. Hassgewalttaten gegen LSBTIQ* werden nicht aufgeklärt. Der öffentliche Raum wird von Hassreden gegen LSBTIQ* bestimmt. Mit der letzten Entscheidung des Gerichtshofes setzt Russland seine LSBTIQ*-feindliche Politik fort. Es findet Stück für Stück eine Rekriminalisierung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt statt.
Deswegen fordern wir die Bundesregierung, aber insbesondere Außenministerin Baerbock und Innenministerin Faeser, dringend dazu auf, verfolgte und besonders schutzbedürftige LSBTIQ* aus Russland aufzunehmen. Dies ist gemäß dem Aktionsplan “Queer leben” der Bundesregierung und den Leitlinien für eine feministische Außenpolitik dringend geboten.
Die Einstufung als eine extremistischen Organisation und Bewegung eröffnet die Grundlage für eine willkürliche staatliche Verfolgung von LSBTIQ* Personen und Unterstützer*innen. Das Urteil trifft einen unbestimmten Personenkreis, darunter nicht nur Mitglieder von LSBTIQ* Organisationen, Aktivist*innen und Journalist*innen, sondern auch Personen, die schlicht Teil der LSBTIQ* Community sind, mit dieser sympathisieren oder auch dafür gehalten werden. Dieses Urteil ist eine menschenrechtliche Bankrotterklärung, da es eine strafrechtliche Verfolgung von Einzelpersonen ermöglicht – aufgrund ihrer (vermeintlichen) Zugehörigkeit.
Zum Hintergrund:
Bereits vor dem ..... auf die Ukraine wurden die Menschenrechte von LSBTIQ* immer weiter eingeschränkt. Dazu zählen das sog. „Anti-Propaganda-Gesetz“, das durch die Duma im Januar 2013 auf den Weg gebracht und im Jahr 2022 zusätzlich verschärft wurde. Im Juli 2023 verabschiedete die Duma das trans*feindliche Gesetz, das zusätzlich in die individuellen Freiheitsrechte von trans*Personen eingreift. Insbesondere trans*Personen, die bereits eine Personenstandsänderung durchgeführt haben, sind dem Staat bekannt und daher eine leichte Zielscheibe. Als stellvertretendes Symbol für den “Westen” und seine Werte wird die LSBTIQ* Community zur Zielscheibe von Politik und Justiz Russlands gemacht.
[Links nur für registrierte Nutzer]Kindersache / 2. Juli 2019
Natur und Mensch
Was ist LGBTQIA+?
Vielleicht hast du den Begriff schon einmal gehört: LGBTQIA+. Das steht für Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten oder sexuellen Orientierungen. Wir erklären es dir in einem Lexikon etwas genauer.
LGBTQIA+
LGBTQI+ ist eine Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Queer, Intersex und Asexual. Auf Deutsch steht das für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer, intersexuell und asexuell. Das sind alles Beschreibungen für sexuelle Orientierungen und Formen von Identitäten. Viele Menschen, die LGBTQIA+ sind, sehen sich als Community, also als Gemeinschaft. Sie setzen sich dafür ein, dass alle Menschen gleich behandelt werden. Sie stehen für Toleranz und gleiche Rechte. Denn in vielen Ländern – auch in Deutschland – werden Menschen, die Teil LGBTQIA+- Community sind, immer noch diskriminiert und ausgegrenzt.
Das Merkmal der LGBTQIA+-Bewegung ist eine Fahne in Regenbogenfarben. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung. Rot steht für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau für Harmonie und Lila für Spiritualität. Die bunten Farben stehen auch dafür, wie unterschiedlich und vielfältig Menschen sind. Der Keil mit den bunten Farben an der Seite soll auf Trans* und Inter* Personen aufmerksam machen. Der braune Streifen steht für People of Colour in der LGBTQIA+ - Community. Das ist eine Selbstbezeichnung für Menschen, die Rassismus erfahren. Der schwarze Streifen soll Menschen repräsentieren, die mit der Krankheit AIDS leben oder daran gestorben sind. Hier erklären wir dir einige Begriffe aus der LGBTQIA+ - Community.
Homosexuell (schwul und lesbisch)
Homosexuell bedeutet, dass man sich zu Menschen des gleichen Geschlechts hingezogen fühlt. Dabei wird in schwul und lesbisch unterscheiden. Lesbisch bedeutet, dass man sich zu weiblichen Personen hingezogen fühlt. Dazu gehören alle Menschen, die nicht Männer sind. Schwul bedeutet, dass man sich zu männlichen Personen hingezogen fühlt. Dazu gehören alle Menschen, die nicht Frauen sind.
Heterosexuell
Heterosexuelle Menschen fühlen sich zu einer Person des anderen Geschlechts hingezogen: Männer finden Frauen attraktiv und Frauen finden Männer anziehend. Heterosexualität ist die am häufigsten vorkommende sexuelle Orientierung.
Bisexuell
Wenn eine Person bisexuell ist, fühlt sie sich zu mehreren Geschlechtern hingezogen. Eine bisexuelle Person verliebt sich also in mehr als ein Geschlecht. Sie kann sich aber mehr zu einem bestimmten Geschlecht hingezogen fühlen als zu einem anderen.
Pansexuell
Für pansexuelle Menschen ist es nicht wichtig, welches Geschlecht eine andere Person hat. Sie fühlen sich zu Menschen aller Geschlechter gleich hingezogen. Ihre Liebe ist also unabhängig vom Geschlecht einer anderen Person.
Asexuell
Asexuelle Menschen haben wenig oder gar kein Verlangen nach Sex mit anderen Menschen. Das ist von Mensch zu Mensch aber sehr unterschiedlich. Sie fühlen sich nicht sexuell angezogen und haben wenig oder kein Interesse daran. Das ist eine sexuelle Orientierung. Asexuelle Menschen können sich trotzdem zu Menschen hingezogen fühlen.
Aromantisch
Menschen, die aromantisch sind, haben wenig oder keine romantische Anziehung zu Menschen. Sie können sich trotzdem zu Menschen hingezogen fühlen und enge Beziehungen mit ihnen eingehen.
Inter*
Es gibt Menschen, die seit ihrer Geburt keine eindeutigen Geschlechtsmerkmale haben. Sie haben biologisch weibliche und männliche Merkmale. Das kann sich auf die Sexualorgane beziehen, aber auch auf die Chromosomen oder die Hormone.
Trans*
Trans* bedeutet, dass Menschen nicht das Geschlecht haben, das ihnen bei der Geburt gegeben wurde. Das Gegenteil von trans* ist cis. Der Begriff sagt nichts über die sexuelle Orientierung des Menschen aus. Man kann hier unterscheiden: Nichtbinäre* Personen sind weder Mann noch Frau. Das „Bi“ steht für die zwei Geschlechter. Sie ordnen sich nicht eindeutig einem Geschlecht zu. Trans* Männer sind Personen, die bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen bekommen haben, aber Männer sind. Trans* Frauen sind Personen, die bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen bekommen haben, aber Frauen sind.
Ein Wörterbuch der LGBTQIA+ würde noch viel mehr Begriffe umfassen, wir haben uns hier auf einige beschränkt.
Queer
Als queer bezeichnen sich Menschen, die nicht heterosexuell oder cisgender sind. Queer ist ein Sammelbegriff für viele Menschen. Er umfasst unterschiedliche Geschlechtsidentitäten oder sexuellen Orientierungen. Queer ist auch eine positive Selbstbezeichnung. Nicht alle Menschen, die Teil der LGBTQIA+ - Community sind, bezeichnen sich als queer. Wie Menschen den Begriff für sich verwenden, kann sich von Person zu Person unterscheiden. Manche möchten damit zeigen, dass sie sich mit der traditionellen Vorstellung von Geschlecht oder sexueller Orientierung nicht wohlfühlen. Für andere heißt queer sein auch etwas Politisches. Sie setzen sich aktiv für die LGBTQIA+ - Community und ihre Rechte ein. Sie sind gegen Diskriminierung und dafür, dass alle Menschen in der Gesellschaft akzeptiert werden.
Pride-Flaggen
Die verschiedenen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten haben eigene Flaggen. Wir haben hier ein paar gesammelt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (24.09.2025 um 07:25 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Soraya, tosh, Virtuel
Ich wüsste nicht das ich mich einer Geschlechtsumwandlung unterzogen hätte , ich bin und bleibe eine Frau !
Und ja , es wird im Nebel herumgestochert , man will mit allen Mitteln einen Bündnisfall erreichen , egal wie um dann Russland anzugreifen !
Und das nächste mal : Etwas höflicher bitte !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)