+ Auf Thema antworten
Seite 1427 von 1686 ErsteErste ... 427 927 1327 1377 1417 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1437 1477 1527 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 14.261 bis 14.270 von 16859

Thema: Russland

  1. #14261
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.271

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    Kranker Freak ......

    Anscheinend fühlst du dich von dem Foto eines Nasenaffen sexuell angezogen - pfui deibel -

    Toll anzusehen, wie du dich immer wieder bei mir aufreiben musst. Na ja, geht ja hart auf das Wochenende zu,
    da musst du, notgeiler Typ, dich schon einmal wappnen, um deinen Klamauk zu starten.

    Ich hatte auf den lustigen Beitrag von "Minimalphilosoph" mit einem entsprechenden Auszug aus Wikipedia geantwortet (#14222).

    Na ja, dass du ständig neben der Spur hier im Forum unterwegs bist, ist ja den meisten Usern bekannt.

    Reib dich gerne weiter auf, du kleiner Schmierenkomödiant.

  2. #14262
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.970

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Julia Nawalnaja beweist, daß Putin der Alleinschuldige an der Ermordung Nawalnys ist.

    Es ändert sich daran nichts, wenn "US-Geheimdienste" und "westliche Politiker" das bestreiten oder nicht bestätigen wollen.

    Es zeigt lediglich eventuell auf, daß Teile des Westens an der kommenden natur-und menschenfeindlichen Überwachungs-NWO, wie sie Rußland und China bereits verkörpern, nunmehr ganz offen beteiligt sind.
    Putin ist auch am Wetter und der roten Ampel schuld.

    Julia die alte Hexe, bekommt von wem nochmal ihr Gehalt?
    Nach mysteriösem Tod in Straflager:
    Welches Vermögen hinterlässt Alexej Nawalny seiner Familie?



    Über die Finanzierung von Nawalnys Stiftung und seinen Regionalvertretungen sowie sein privates Vermögen wurde in den vergangenen Jahren viel spekuliert.

    Der Kreml sprach wiederholt von „ausländischen Sponsoren“, die durch die Finanzierung Nawalnys Russland destabilisieren wollten – jedoch ohne Beweise.

    Das Vermögen von Nawalny, seinen Stiftungen und Regionalgruppen

    Nawalnys Stiftung FBK sowie die sogenannten „Stäbe“, von der Stiftung unabhängige Regionalvertretungen, finanzieren sich laut eigenen Angaben hauptsächliche durch russische Kleinspender - siehe Links im Originaltext -
    Auch einige Großspender wie der Geschäftsmann und Philanthrop Boris Simin unterstützen den Kampf gegen Korruption und für Meinungsfreiheit.


    Der FBK veröffentlicht seit 2012 einen detaillierten Jahresbericht, um Transparenz über seine Finanzierung zu garantieren. 2019 kamen demnach 917.000 Euro zusammen. Für die Regionalgruppen spricht Nawalnys Stabschef Leonid Wolkow von rund 2,1 Millionen Euro für dasselbe Jahr. Die Gehälter der Mitarbeitenden sind relativ gering – im Schnitt um die 800 Euro. Ein Großteil des Geldes würde für Gerichtskosten, Strafen und den Ersatz konfiszierter Computer verwendet.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Doch wie hoch ist das Privatvermögen des berühmtesten Putin-Kontrahenten? Was hinterlässt er seiner Familie? Genaue Angaben gibt es dazu nicht. 2020 hatte die russische Justiz sein Vermögen eingefroren, während Nawalny sich in der Berliner Charité von einem Giftanschlag erholte. Wie die Rheinische Post damals berichtete, belegte die russische Justiz Nawalnys Stiftung mit einer Strafe von 88 Millionen Rubel (rund eine Million Euro). Sein Anteil daran betrug 30 Millionen Rubel, rund 300.000 Euro.


    Gerichtsvollzieher hatten damals Nawalnys Wohnung im Moskauer Stadt Maryino mit Sanktionen belegt, sodass er die Immobilie etwa nicht mehr verkaufen durfte. Was seine Witwe Julija Nawalnaja und seine zwei Kinder außer der Wohnung genau erben werden, ist nicht bekannt. Sein politisches Erbe will Nawalnaja jedenfalls weiterführen, wie sie kurz nach seinem Tod bekannt gab.


    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  3. #14263
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.970

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Wir hätten auf ihn hören sollen, 2001 im Bundestag träumte er von einem gemeinsamen Markt von Lissabon bis Wladiwostok.
    Das ist Blödsinn !

    TEXTAUSZUG von hier =>

    PUTINS MIMIKRY

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Die demokratische Umgestaltung Russlands, die Putin im Westen zeitweilig überzeugend als unumkehrbar „verkauft“ hat, wurde von der russischen politischen Klasse intern ohne Enthusiasmus als Entgegenkommen gegenüber westlichen Forderungen verstanden. „Was sollen wir denn noch tun, wir machen doch schon alles, was ihr wollt!“ rief mir ein fast schon verzweifelter russischer Diplomat Anfang der 2000er Jahre zu. Er war der Meinung, das müsse doch honoriert werden. Gewollte hatte er, ebenso wie weite Teile der politischen Eliten, diese Entwicklung nie.
    Geradezu höhnisch hielt Sergej Karaganow, Ehrenvorsitzender des russischen Rates für Außen- und Verteidigungspolitik, dem Westen 25 Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR seine Blauäugigkeit vor. Karaganow, der den Kreml in außenpolitischen Fragen beriet, sah zwar mehrere Faktoren, die für die Krise in den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen verantwortlich sind. Doch der für ihn erste und wichtigste »besteht darin, dass der Westen glaubte, er habe in den 1990er Jahren gesiegt, und dass das für immer so bleibe«.[Links nur für registrierte Nutzer]
    Russland, so darf dieser Karaganow-Satz interpretiert werden, hatte nie die Absicht, den Status quo nach dem Abzug seiner Streitkräfte aus Osteuropa zu akzeptieren. Denn das hätte bedeutet, die Souveränität der osteuropäischen Staaten und der ehemaligen Sowjetrepubliken und damit deren Gleichwertigkeit anzuerkennen. Dazu konnte Moskau sich indes mit Blick auf seine Großmachtambitionen nie durchringen.
    Stattdessen warteten der Kreml und seine Eliten auf einen günstigen Zeitpunkt zu einem »Roll-back«, während man sich permanent darüber beklagte, betrogen worden zu sein. Man tat ganz offensichtlich nur so, als wolle man die Integration in den Westen. Wer aller-dings in den 1990er Jahren die Gelegenheit hatte, vertraulich mit russischen Militärs oder Diplomaten zu sprechen, hörte sie schon damals von einer »peredyschka« wispern, von einer »Atempause«, die sich das Land genehmige, um dann gestärkt aufzubrechen zu neuen Taten, gen Westen versteht sich.


    Die Fabel von dem in die Ecke gedrängten, erniedrigten Russland schließt auch die Mär vom Demokraten Putin ein. Doch der war nie ein Demokrat, spielte die Rolle indes zeitweilig recht überzeugend. In den 1990er Jahren in Leningrad, das dann in St. Petersburg zurückbenannt wurde, hatte er oder wohl eher seine Befehlsgeber nach seiner Rückkehr aus der gerade zusammengebrochenen DDR den richtigen Riecher.
    Er meldete sich beim Dekan der Universität, dem späteren Oberbürgermeister Anatoli Sobtschak, bot seine Dienste an und verschwieg auch seine Herkunft nicht. Sobtschak, der von seinen Zeitgenossen als eleganter und redegewandter Juraprofessor beschrieben wurde, nahm den blass erscheinenden Typen auf, der immerhin auf ein Jurastudium verweisen konnte.

    Die weit verbreitete Annahme, Putin habe sich erst nach und nach unter dem Eindruck eines aggressiven Verhaltens des Westens, insbesondere der Nato, von einem Reformer zu einem Hardliner gewandelt, hält den historischen Fakten nicht stand.

    Es ist zu vermuten, dass Putin schon damals, als er sich Sobtschak andiente, einen Auftrag des noch existierenden KGB ausführte. Anfang 2000 wurde nämlich bekannt, dass Putin nach seinem offiziellen Ausscheiden aus dem Dienst weiterhin der sogenannten »aktiven Reserve« des Geheimdienstes angehörte. Das geflügelte Wort »Einmal Spion, immer Spion« hat in Russland einen besonders realistischen Klang.
    Die »aktive Reserve« des KGB durchzog die gesamte Gesellschaft. Dabei handelte es sich um die unzähligen und wohl auch nie gezählten KGB-Agenten, die in alle zivilen Institutionen der UdSSR eingeschleust worden waren.


    Weiter unten im Text wird DETAILLIERT auf Putins Rede 2001 im Bundestag eingegangen und diese als unlauteres Mittel zum Zweck und ALS LÜGE ENTLARVT.

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  4. #14264
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    6.168

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Das ist Blödsinn !

    TEXTAUSZUG von hier =>

    PUTINS MIMIKRY

    [Links nur für registrierte Nutzer]





    Weiter unten im Text wird DETAILLIERT auf Putins Rede 2001 im Bundestag eingegangen und diese als unlauteres Mittel zum Zweck und ALS LÜGE ENTLARVT.

    wen interessiert denn die Meinung eines "Moskau-Korrespondenten" Manfred Quiring .... ?


    Nach drei großen Kriegen, 8-10 Stellvertreterkriegen, zwei Weltkriegen des Westens gegen Russland, bzw. SU stand zum ersten Mal ein Russischer Präsident im Deutschen Bundestag, hielt auf Deutsch eine Rede, reichte die Hand und sagte; lass uns Kriegsbeil begraben.

    Als hätte ein Manni Quiring da was zu kacken.....
    [QUOTE]“Eine zynische, geldgierige, demagogische, korrupte Presse wird mit der Zeit ein Volk hervorbringen, das so niederträchtig ist wie sie selbst.” *Joseph Pulitzer*[QUOTE]

  5. #14265
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Nach mysteriösem Tod in Straflager:
    Welches Vermögen hinterlässt Alexej Nawalny seiner Familie?
    Was willst du schon wieder mit diesem Schrott?

    Er verrottet 2 Meter unter der Erde und jut is. Während er noch lebte bumste seine Alte junge Kerle.

    und jetzt?

  6. #14266
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    wen interessiert denn die Meinung eines "Moskau-Korrespondenten" Manfred Quiring .... ?


    Nach drei großen Kriegen, 8-10 Stellvertreterkriegen, zwei Weltkriegen des Westens gegen Russland, bzw. SU stand zum ersten Mal ein Russischer Präsident im Deutschen Bundestag, hielt auf Deutsch eine Rede, reichte die Hand und sagte; lass uns Kriegsbeil begraben.

    Als hätte ein Manni Quiring da was zu kacken.....
    Aber aber, er ist ein ausgewiesener Top-Experte

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Bekannt dafür, dass er gerne paar Flaschen zu viel intus hat

  7. #14267
    Mitglied Benutzerbild von Soraya
    Registriert seit
    09.05.2022
    Beiträge
    7.317

    Standard AW: Russland

    Warum knallen wir die nicht sofort ab?

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die russischen Provokationen gehen weiter: Am Freitag drangen drei russische Kampfflugzeuge unerlaubt in Estlands Luftraum ein. Es ist bereits die vierte Verletzung des estnischen Luftraums in diesem Jahr. Doch heute eine neue Provokation: Sie blieben ganze zwölf Minuten. „Der heutige Eingriff mit drei Kampfflugzeugen in unseren Luftraum ist beispiellos dreist“, sagte estnische Außenminister Margus Tsakhna.Estland bestellte daraufhin am Freitag den ranghöchsten russischen Diplomaten im Land ein. Das Außenministerium in Estland teilte außerdem mit, der Eingriff habe sich über dem Finnischen Meerbusen ereignet und sei an drei russischen MiG-31-Kampfflugzeugen beteiligt gewesen.
    Mehr gleich bei BILD.

  8. #14268
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    666

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Soraya Beitrag anzeigen
    Warum knallen wir die nicht sofort ab?

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Weil wir dann auch andere abknallen müßten und westliche ebenso.
    Wir wollen doch nicht unbedingt den 3., oder?
    Um sich knallen kann jeder Depp, das ist seit Jahrtausenden das Übel das
    die Menschheit zu tragen hat.
    Ich glaube, es werden zuviele Kriegsspiele am PC gespielt.
    Die Leute verlieren den Bezug zur Realität und Zivilisation.
    Ballern,.....ah, dann eben reset.

    Ähem, falsch geklingelt, tot.
    Falls das jemand kennt.

  9. #14269
    Mitglied Benutzerbild von Soraya
    Registriert seit
    09.05.2022
    Beiträge
    7.317

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Weil wir dann auch andere abknallen müßten und westliche ebenso.
    Wir wollen doch nicht unbedingt den 3., oder?
    Um sich knallen kann jeder Depp, das ist seit Jahrtausenden das Übel das
    die Menschheit zu tragen hat.
    Ich glaube, es werden zuviele Kriegsspiele am PC gespielt.
    Die Leute verlieren den Bezug zur Realität und Zivilisation.
    Ballern,.....ah, dann eben reset.

    Ähem, falsch geklingelt, tot.
    Falls das jemand kennt.
    Ach so. Aber die Russen dürfen sich das erlauben..erst Polen und Rumänien und jetzt hier. Hätte man gleich angemessen reagiert hätten die das sicher nicht mehr gewagt

  10. #14270
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.287

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    wen interessiert denn die Meinung eines "Moskau-Korrespondenten" Manfred Quiring .... ?


    Nach drei großen Kriegen, 8-10 Stellvertreterkriegen, zwei Weltkriegen des Westens gegen Russland, bzw. SU stand zum ersten Mal ein Russischer Präsident im Deutschen Bundestag, hielt auf Deutsch eine Rede, reichte die Hand und sagte; lass uns Kriegsbeil begraben.

    Als hätte ein Manni Quiring da was zu kacken.....
    Manfred Quiring war in den 80er Jahren bereits Korrespondent in Moskau - damals noch stramm rot für die Berliner Zeitung.
    Mit dem Wechsel seines Arbeitgebers ab Anfang der 90er (Springer), wechselte auch sein Geschreibsel entsprechend der Springer-Arbeitsverträge von pro-SU nach Anti-Rus (bzw. pro Israel, pro NATO)
    Einen solchen Propaganda-Wendehals kann man gar nicht als Journalisten bezeichnen.

    Aber was will man ihm vorwerfen, er hat seine Tochter auch bei Springer untergebracht und von da durfte sie zum Ostausschuss der deutschen Wirtschaft, Schwerpunkt Balkan.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 12)

  1. Schloss

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 09:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 15:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 12:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 216

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben