Mal was Grundsätzliches. Es heißt ja nicht umsonst Verbundnetze. In den einzelnen Netzen gibt es sowohl die Möglichkeit manueller Abschaltungen oder auch zum Beispiel durch Blitzschlag verursachte Ausfälle geben. Gut geplant könnte man die Landesgrenzen von NRW bei einem Stromausfall sehr deutlich vom Himmelsehen. So genau ginge der Strom abzuschalten.
Das ist eben das Risiko an Verbundnetzen und deren Zuverlässigkeit. Ein schlichtes Beispiel. Brauchen norwegische Aluhütten mehr Strom als geplant, wird eher der Stromfluß durch den Skagerak gedrosselt, als das die Aluwerke abkacken. So denken viele derzeitige stromüberschussverkaufende Firmen und Regionen. Es ist das Risiko des Verbundnetzes und der vollzogene Ausstieg der BRD aus diesem und seiner Zuverlässigkeit.
Klar sind die Russen schuld.