Zitat Zitat von -jmw- Beitrag anzeigen
Ich glaube an die Veränderung gesellschaftlicher Selbstverständlichkeiten. Kein Brite, der vor Jahrzehnten für eine liberale Einwanderungspolitik war, hatte dabei an faktisch von den Behörden tolerierte Schariagerichte gedacht. Kein Schwede, der irakischen oder somalischen Flüchtlingen helfen wollte, hatte Bandenkriminalität in Göteborg als notwendiges Übel einkalkuliert. Kein deutscher Teddybärwerfer von 2015 war "pro alimentierte Messermänner". Sondern die Dinge entwickeln sich und was vorgestern noch ganz absurd klang, ist morgen eben normal und wenn einem nix dagegen einfällt, arrangiert man sich. Dass das "Hier und Jetzt" irgendwann aufgehört hat, wird man erst in der Rückschau merken, wenn überhaupt. Wie mit dem Hummer im Wasserbad: Da knallt auch nix, da wird langsam geköchelt, bis er kein Tier mehr ist, sondern ein Gericht.
Mit dem Unterschied, dass Europa nichts zu bieten hat, um Muslime ohne viel Aufwand dauerhaft zu ernähren, kaum Öl und Gasvorkommen und Russland wird kein Kalifat an seinen Grenzen dulden...