User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2512 von 2539 ErsteErste ... 1512 2012 2412 2462 2502 2508 2509 2510 2511 2512 2513 2514 2515 2516 2522 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 25.111 bis 25.120 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #25111
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.678

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ich wohne gerne zur Miete, da mir das eine hohe Flexibilität verschafft, wenn ich älter werde. Da ich keine Kinder habe und nichts vererben muss, steht mir der sonst gebundene Kapitalstock zur freien Verfügung. Wenn was kaputt ist, rufe ich meinen Vermieter an.
    Wichtig ist allerdings, dass man einen Vermieter hat, der nicht den letzten Euro aus seinem Eigentum herauspressen muss oder will, sondern v.a. an einem soliden und dauerhaften Mietverhältnis interessiert ist.
    Viel auf den Mieter umlegen kann man ja eh nicht.
    Auch die Hausverwaltung zahlt der Vermieter, und die ist bei WEG (Wohneigentümergemeinschaften) immer im Boot und hat quasi ein Monopol.
    Versicherung, Hausverwaltung, Instandhaltung und Grundsteuer kann man gewöhnlich nicht umlegen.
    Kaltmiete kann man auch nicht erhöhen wie man will, Vermietung rechnet sich kaum noch.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  2. #25112
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.668

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Viel auf den Mieter umlegen kann man ja eh nicht.
    Auch die Hausverwaltung zahlt der Vermieter, und die ist bei WEG (Wohneigentümergemeinschaften) immer im Boot und hat quasi ein Monopol.
    Versicherung, Hausverwaltung, Instandhaltung und Grundsteuer kann man gewöhnlich nicht umlegen.
    Kaltmiete kann man auch nicht erhöhen wie man will, Vermietung rechnet sich kaum noch.

    ---
    Dazu kommt der Ärger auf den WEG-Versammlungen. Ich habe mal eine zeitlang in einer Eigentumswohnung in einem Altbau mit 10 Parteien gewohnt und war im Verwaltungsbeirat. Da habe ich Sachen erlebt...

    PS: Die Grundsteuer zahlt der Mieter.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  3. #25113
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.956

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Dazu kommt der Ärger auf den WEG-Versammlungen. Ich habe mal eine zeitlang in einer Eigentumswohnung in einem Altbau mit 10 Parteien gewohnt und war im Verwaltungsbeirat. Da habe ich Sachen erlebt...

    PS: Die Grundsteuer zahlt der Mieter.
    Richtig, und lässt sich wie noch andere Posten steuerlich absetzen.

  4. #25114
    Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2013
    Beiträge
    3.632

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nicht nur das - wenn Du heute ein neues EFH hinstellen willst, dann bist Du locker - es sei denn Du stehst auf eine Hundehütte - selbst bei uns auf dem Land mit 400K dabei. Jetzt rechne einfach einmal die Finanzierungskosten (und wer, welche mit 20. 25 bauen möchte hat da schon eine Menge Eigenkapital auf der hohen Kante) bei einem 30 Jahre laufenden Kredit und teile diesen durch - sagen wir 40 Jahre - weil danach beginnen in der Regel die Instandhaltungskosten wie neue Fenster, neues Dach, neue Heizung, neue PV und...und...und - da kommt auf den Monat gerechnet eine stolze Stumme zusammen

    Da muss eine alte Frau lang stricken bzw. man kann da in einer Mietwohnung auf großem Fuß leben bis die Mietzahlungen diesen Invest erreichen und wie Du ja schriebst - also Mieter musst Du Dich nicht um den Erhalt des Häuschens kümmern und wenn es Dir nimme rpasst kannst Du auch Jederzeit ausziehen.
    Aufgrund einer Eigenbedarfskündigung habe ich mich auch nach einer Eigentumswohnung in Karlsruhe umgeschaut. Die einzige 80m^2 unter 200.000, schon 10km außerhalb, war in einem Bau aus den 50ern und sehr renovierungsbedürftig. Alleine das Holzdach war schon halb verfault.

    Wieso soll ich so viel investieren. Wenn ich sie abbezahlt hätte würde ich in Rente gehen. Vererben kann ich sie auch nicht. Da bleibe ich lieber flüssig und ungebunden mit dem Risiko, nochmal umziehen zu müssen.
    Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
    Die Hölle hat offene Grenzen.

  5. #25115
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Viel auf den Mieter umlegen kann man ja eh nicht.
    Auch die Hausverwaltung zahlt der Vermieter, und die ist bei WEG (Wohneigentümergemeinschaften) immer im Boot und hat quasi ein Monopol.
    Versicherung, Hausverwaltung, Instandhaltung und Grundsteuer kann man gewöhnlich nicht umlegen.
    Kaltmiete kann man auch nicht erhöhen wie man will, Vermietung rechnet sich kaum noch.

    ---
    Alle vier hier angesprochenen Tatbestände kannst Du auf den Mieter umlegen - gut, bei Instandhaltung wird es tricky, denn ist es jetzt eine Instandhaltung oder "nur" umlegbare Reparatur. Man muss halt den Mietvertrag entsprechenden gestalten,
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #25116
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Aufgrund einer Eigenbedarfskündigung habe ich mich auch nach einer Eigentumswohnung in Karlsruhe umgeschaut. Die einzige 80m^2 unter 200.000, schon 10km außerhalb, war in einem Bau aus den 50ern und sehr renovierungsbedürftig. Alleine das Holzdach war schon halb verfault.

    Wieso soll ich so viel investieren. Wenn ich sie abbezahlt hätte würde ich in Rente gehen. Vererben kann ich sie auch nicht. Da bleibe ich lieber flüssig und ungebunden mit dem Risiko, nochmal umziehen zu müssen.
    Naja, 10 Kilometer zählt ja noch zum Speckgürtel - allerdings 2 500 € / qm bei einem sehr renovierungsbedürftigen Haus finde ich dann schon wieder recht "sportlich".

    Am Ende isses doch aber so - wenn Du Kosten über Alles rechnest partipzizieren die Erben vielleicht von Wohneigentum - der, welcher das Wohneingentum anschafft fährt in der Regel nicht wesentlich besser (vor allem dann nicht, wenn Du keine abbruchreife Hütte vererben willst).

    Ich hätte meine letzte ETW auch nicht angeschafft, wenn mein damaliger Vermieter mich nicht "genötigt" hätte diese Wohnung zu kaufen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #25117
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.678

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Alle vier hier angesprochenen Tatbestände kannst Du auf den Mieter umlegen - gut, bei Instandhaltung wird es tricky, denn ist es jetzt eine Instandhaltung oder "nur" umlegbare Reparatur. Man muss halt den Mietvertrag entsprechenden gestalten,
    Instandhaltung/Reparaturen z.B. im Treppenhaus, Versicherungen und Gebühren für den Verwalter bei WEG nicht.
    Vielleicht kannst du das bei deinem Eigenheim so machen, nicht bei WEG.
    Hier, wo der Mietvertrag durch die Hausverwaltung ausgestellt wird, ist es auch nicht drin.
    In der Nebenkostenabrechnung steht explizit drin, was umlegbar ist und was nicht.
    Und da hat der Mieter die Nase vorne bei WEG.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  8. #25118
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.678

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    ...
    PS: Die Grundsteuer zahlt der Mieter.
    Muss in den Mietvertrag, denn die steht in der Abrechnung der Hausverwaltung nicht drin.
    Mieter mäkeln auch bei jedem Detail rum.
    Mein Mieter wollte sogar die 4 Eur monatliche Antennengebühr, die vom ganzen Haus getragen wird, wegstreichen lassen.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  9. #25119
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.198

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Alle vier hier angesprochenen Tatbestände kannst Du auf den Mieter umlegen - gut, bei Instandhaltung wird es tricky, denn ist es jetzt eine Instandhaltung oder "nur" umlegbare Reparatur. Man muss halt den Mietvertrag entsprechenden gestalten,
    Versicherungen und Grundsteuer sind umlegbar. Instandhaltung und Hausverwaltung grundsätzlich nicht auf den Mieter umlegbar.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  10. #25120
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.198

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Eigentlich sollte 2028 Schluss sein: Verbrenner-Kehrtwende bei Opel

    Rüsselsheim – Weiter Auspuff statt Akku! Opel war einer der striktesten Nur-Elektroauto-Pioniere, wollte 2025 alle neu vorgestellten Modelle rein elektrisch fahren lassen und 2028 nur noch batterieelektrische Autos anbieten. Jetzt die plötzliche Knallhart-Wende. Opel wird 2028 auch weiter Verbrenner anbieten.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben