User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
. @ amendment .. schreibst wieder dummes Zeug .. Putin , der gute Präsident von Rußland , läßt sich nicht länger vom Westen , den USA , der NATO und der EU verarschen , wann kapierst du das denn nun mal endlich .. die USA+NATO+EU-Staaten haben doch diesen Krieg viele lange Jahre so geplant und initiiert .. lern doch nun mal endlich Geschichte ..
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Ich zitiere dich: „Menschen werden sich immer! ihren Volksstämmen zugehörig fühlen.“ Ich wies nach, dass das falsch ist und nahm dich persönlich als Beispiel.
Du willst ernsthaft erklären, dass du dich den Kelten zugehörig fühlst? Selbst ich schaffe es noch nicht einmal, mich den Alemannen zugehörig zu fühlen, obwohl mein Stammbaum bis 1628 im alemannischen Siedlungsraum nachweisbar ist; davor müsste ich mich an die Recherche von Schweizer Kirchenbüchern machen… (kommt aber noch!)
Dann führst du das Christentum der Franken an - aber hier sind es bereits schon nicht mehr die Stämme, sondern es ist die Religion als soziologisches Bindeglied!
Das heißt, dass du gesellschaftliche Entwicklungen durchaus an deren Veränderungen bemisst und nicht einem wie auch immer gearteten Dogmatismus unterliegst. Denn auch die Religionen, die „naturgemäß“ die „Könige an Starrheit“ bezüglich soziologischer Entwicklungen sind, weisen im Laufe der Jahrhunderte Veränderungen auf. Ein Christ mit religiösen Denkmustern aus der Frankenzeit würde heutzutage nur milde belächelt werden!
Jeder Mensch ist von Geburt an soziologisch mit einem Gefäß vergleichbar, das von seinem Umfeld und seinem persönlichen Erfahrungshorizont gefüllt wird.
Auch unser Diffe hier wäre niemals zum Islam konvertiert, wäre er in Japan aufgewachsen…
Geändert von amendment (25.08.2025 um 16:14 Uhr)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Und jetzt noch mal ganz, ganz laut zu den
„Gefallenen, kep…., Krüppeln, Witwen, Halb- und Vollwaisen, den Müttern, Vätern die ihre Kinder verloren, denen man die Häuser zerstört hat, die Lebensgrundlage entzogen hat, physisch und psychisch am Ende sind“.
Ihr habt das auf Euch genommen als Katalysator für die Zeitwende und globaler Bedeutung.
Dann würde ich raten sich ganz, ganz schnell, sehr schnell aus dem Staub machen um Schlimmeres zu vermeiden.
Man kann einige Menschen die ganze Zeit und alle Menschen eine Zeit lang zum Narren halten; aber man kann nicht alle Menschen allezeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln
1809 - 1865
Du hast gerade die „Krankheit“ unserer Zeit erwähnt, die aktuell mehr und mehr zur Volkskrankheit mutiert: Egomanie.
Von Interesse ist nur das, wovon man persönlich „etwas hat“. Beim Kapitalisten ist es der Profit, der interessiert und die dazugehörige Gewinnmaximierung.
Bei soziologisch degenerierten Zeitgenossen sind es der Besitzneid, die Habsucht und die Häme gegenüber allem, was in der sozialen Hierarchie „unter einem“ steht.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 17)