+ Auf Thema antworten
Seite 230 von 235 ErsteErste ... 130 180 220 226 227 228 229 230 231 232 233 234 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.291 bis 2.300 von 2350

Thema: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

  1. #2291
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    839

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Nun ja, andere wurden belächelt, Überheblichkeit war Standard.
    Jetzt bauen die Anderen PKW und nicht gerade schlecht.
    Billiger zudem.
    Die Modellpalette war hier nicht gerade ausreichend, die Qualität entspricht nicht dem Preis.
    Dazu sind die Gehälter bei deutschen Autobauern zu hoch, ebenso die Dividende.
    Bei offenem Markt wird auf lange Sicht China den Markt dominieren.
    In Deutschland überleben viell. nur die Luxushersteller.
    Wobei auch hier die Namen blasser geworden sind.
    Wie eigentlich bei vielen Marken die zu lange von ihrem Namen lebten.
    Große Marken beziehen ihre Artikel immer mehr aus China.
    Zum Beispiel auch Bosch.
    Wir möchten gerne planen, entwickeln, verwalten, mit Medien spielen.
    Das können Andere auch.
    Deutschland hat seinen Platz in der neuen Wirtschaftslandschaft noch nicht gefunden.

  2. #2292
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.067

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Bei technisch und preislich hochwertigen Autos gibt es ja auch dieses Phänomen des Motorguckens, also das öffnen der Motorhaube und das optische begutachten des Motors, ich glaube kaum das jemand die Motorhaube öffnet um jemanden einen Blick auf eine Battarie werfen zu lassen.
    Dieser "Motor-Blick" war einer der vielen Gründe, weshalb ich begeisterter Alfa Romeo-Fan wurde und bis heute immer noch bin.

    Hier der Anblick einer Alfa Romeo Giulia 1600 Super:

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Zwei obenliegende Nockenwellen, keine Ventilstößel sondern Tassenstößel, Natrium gekühlte Ventilschäfte (Anleihe aus dem Rennsport), nasse Laufbuchsen usw.

    Damals eine motorentechnische Revolution.
    .


  3. #2293
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    839

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Der Motor-Blick war einer der vielen Gründe, weshalb ich begeisterter Alfa Romeo-Fan wurde und bis heute immer noch bin.

    Hier der Anblick einer Alfa Romeo Giulia 1600 Super:

    Zwei obenliegende Nockenwellen, keine Ventilstößel sondern Tassenstößel. Natrium gekühlte Ventilschäfte (Anleihe aus dem Rennsport), nasse Laufbuchsen usw.

    Damals eine motorentechnische Revolution.
    Sehr aufgeräumt und übersichtlich.
    Heute nimmt man 30 Muttern, wirft sie in den Motorraum und keine fällt unten raus.

  4. #2294
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    18.089

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Dieser "Motor-Blick" war einer der vielen Gründe, weshalb ich begeisterter Alfa Romeo-Fan wurde und bis heute immer noch bin.

    Hier der Anblick einer Alfa Romeo Giulia 1600 Super:

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Zwei obenliegende Nockenwellen, keine Ventilstößel sondern Tassenstößel, Natrium gekühlte Ventilschäfte (Anleihe aus dem Rennsport), nasse Laufbuchsen usw.

    Damals eine motorentechnische Revolution.
    Ich kann ihn dann mal aufmachen

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  5. #2295
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.067

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    (....)

    Ich kann ihn dann mal aufmachen
    Das ist aber eine ganz andere Generation, die nichts mehr mit dem Motor der alten Giulia-Zeit (60er und 70er) zu tun hat.

    In der Giulia der heutigen Generation, deren Foto du eingestellt hast, steckt sehr wahrscheinlich ein unter Fiat-Regie neu entwickelter Motor.

    Mach doch bitte mal ein Foto vom Motor. Würde mich sehr interessieren, was für Motoren die heute in die Giulias einbauen?
    .


  6. #2296
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    18.089

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Das ist aber eine ganz andere Generation, die nichts mehr mit dem Motor der alten Giulia-Zeit (60er und 70er) zu tun hat.

    In der Giulia der heutigen Generation, deren Foto du eingestellt hast, steckt sehr wahrscheinlich ein unter Fiat-Regie neu entwickelter Motor.

    Mach doch bitte mal ein Foto vom Motor. Würde mich sehr interessieren, was für Motoren die heute in die Giulias einbauen?
    Ist ein Mito, die kleine Knutschekugel von meiner Frau.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von Ruprecht (21.08.2025 um 13:43 Uhr)

  7. #2297
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.067

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Ist ein Mito, die kleine Knutschekugel von meiner Frau.
    Ahhh, ok, danke für die Info.

    Hatte ich nicht bemerkt, da ich mich in der heutigen Modellpalette von Alfa Romeo kein bisschen mehr auskenne.

    Aber ich werde demnächst mal bei unserem Alfa Romeo-Händler reinschauen und der heutigen Giulia mal unters Hemd gucken...
    .


  8. #2298
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    18.089

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Ahhh, ok, danke für die Info.

    Hatte ich nicht bemerkt, da ich mich in der heutigen Modellpalette von Alfa Romeo kein bisschen mehr auskenne.

    Aber ich werde demnächst mal bei unserem Alfa Romeo-Händler reinschauen und der heutigen Giulia mal unters Hemd gucken...
    Der kleine bringt aus 1,4 Litern 140PS da halt ein kleines Coupe reicht es für knapp über 200, muss man aber die Sporttaste drücken, da wird die Lenkung härter, im Normal- und Regenmodus ist er etwas abgedrosselt.
    Auf Sport geschalten ist es aber einfach geil die Kiste zu fahren.
    Auch als groß gewachsener hast du viel Platz, ist aber nur für zwei Mitfahrer empfehlenswert, hinten ist eher Notsitz vom Platz her.

  9. #2299
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.390

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Dieser "Motor-Blick" war einer der vielen Gründe, weshalb ich begeisterter Alfa Romeo-Fan wurde und bis heute immer noch bin.

    Hier der Anblick einer Alfa Romeo Giulia 1600 Super:
    ...............................................

    Zwei obenliegende Nockenwellen, keine Ventilstößel sondern Tassenstößel, Natrium gekühlte Ventilschäfte (Anleihe aus dem Rennsport), nasse Laufbuchsen usw.

    Damals eine motorentechnische Revolution.
    das waren Super Autos, mit auch heute noch Super Motoren, Aber die bauen mit Stellantis auch heute Schrott Billig Teile ein, wie Plastik Kupplungs Kulisse, und anderen Unfug. Die Neuen Polizei Autos in Italien, sind so schwer, das die gesamte Fahrzeug Abstimmung nicht mehr stimmt. Viel Unfug wird konstruiert heute, auch bei VW sowieso. Einfachster Verstand ist verloren gegangen. Konnte jeder reparieren, Solide. Heute Sensoren, Elektronischer Müll ebenso und doppelt so schwer, sind heute die Autos, mit Motoren, die ständig defekte haben.

    Die haben heute auch keine Ingenieure mehr, sondern Gender Gegacker Technik, die schnell kaputt geht. ist wie bei dem VW Schrott heute

    Die sind einfach zu blöde, nachdem man Technik Ausbildung vernichtet auch bei der Bundesbahn, und überall. Idioten sind gefragt,

    Technik, Innovation, wenig Reperaturen sind heute nicht gefragt, weil VW, Mercedes nur noch Deppen im Vorstand haben, die keine soliden Autos produzieren wollen


    "Das billige Auto macht der Chinese"
    Wolfgang Grupp rechnet mit deutschen Autobauern ab

    22.08.2025 - 18:53 UhrLesedauer: 2 Min.
    imago 78666129Vergrößern des Bildes

    Wolfgang Grupp neben einem VW XL1 (Archivbild): "Die deutsche Automobilindustrie muss nicht das billigste Auto produzieren, sondern das innovativste."
    Wolfgang Grupp kritisiert die deutsche Autoindustrie. Er hat aber auch einen Tipp auf dem Weg in die E-Mobilität. Und der klingt sehr nach dem Erfolgsmodell von Trigema.

    Der ehemalige Textil-Unternehmer Wolfgang Grupp geht mit der deutschen Autoindustrie hart ins Gericht. Der frühere Chef der Firma Trigema warnt in einem Youtube-Interview mit dem Anlegermagazin "Der Aktionär": "Wir dürfen nicht versuchen, China im Billigsegment zu schlagen. Wir müssen auf Qualität setzen."

    Grupp sieht in Billig-Strategien nach dem Vorbild von Audi kein zukunftsträchtiges Konzept. "Das billige Auto macht der Chinese – wir müssen das innovativste Auto produzieren", sagte der Geschäftsmann. Grupp forderte: "Die deutsche Automobilindustrie muss nicht das billigste Auto produzieren, sondern das innovativste." Qualität schlägt Preis – das klingt sehr nach dem Erfolgsmodell von Trigema.
    Kritik auch an der Politik

    Auch mit der Politik in Deutschland ging Grupp hart ins Gericht. Er vermisste den Mut zu Aufbruch und Innovationen. Er beharrte darauf, dass die Regierung Bedingungen schaffen müsse, die es Unternehmen ermöglicht, mutige und zukunftsweisende Projekte zu realisieren.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Mit Digital einem reinen Betrugs Projekt auch der Politik, wird nur viel Geld gestohlen mit KI und Co. Funktioniert real einfach nicht


    Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt. Jetzt trifft es auch ein Traditionsunternehmen aus dem Bereich Telekommunikation und Satellitentechnik.

    Alles fing kurz nach dem Ersten Weltkrieg mit Anlagen für Blitzableiter an. 1919 gründete der Elektrotechniker Anton Kathrein im niederbayerischen Rosenheim eine Firma für den Bau von Blitzschutzanlagen. Mit dem aufkommenden Rundfunk weitete das Unternehmen sein Programm auf Antennenanlagen auf. Mit dem Aufkommen des Satelliten-TV stieg das Unternehmen zur Jahrtausendwende auf zum Weltmarktführer für Antennen- und Satellitentechnik.

    Nun kommt der bittere Rückschlag für das Traditionsunternehmen aus Niederbayern. Nachdem in den ersten beiden August-Wochen bereits die Kathrein SE und die Kathrein Electronics einen Insolvenzantrag stellen musste, folgte nun die Kathrein Digital Systems GmbH.
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  10. #2300
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.390

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    jeden Schwachsinn, machten die Autobauer mit


    eCall-Fehlalarme lähmen Bayerns Rettungssystem

    28. August 2025


    Eigentlich sollte das seit Jahren bei Neuwagen in der EU verpflichtende eCall-System eine Innovation für mehr Sicherheit sein. Doch stattdessen sorgen tausende Fehlalarme für Probleme bei den Rettungsdiensten. Wie viele echte Notfälle litten schon darunter?

    Brüssel feiert sich gern für irgendwelche angeblich lebensrettenden Innovationen. Ein Musterbeispiel dafür ist das seit 2018 in allen Neuwagen verpflichtende eCall-System. Bei einem Unfall soll das Auto selbstständig den Notruf wählen und den Standort übermitteln. Schnelle Hilfe und höhere Überlebenschancen soll dies mit sich bringen, so die Vorstellung der Eurokraten. Doch in Bayern zeigt sich ein anderes Bild: Mehr als 90 Prozent der automatischen Notrufe entpuppen sich als Fehlalarme.
    ...............................................
    Wenn Rettungswagen und Personal durch elektronische Geistermeldungen gebunden sind, kann das im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Ein technisches Problem also, welches ausgerechnet jene gefährdet, die man mit diesem automatischen Notrufsystem eigentlich retten will.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von navy (28.08.2025 um 23:32 Uhr)
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Die Erfolgs-Story von Volkswagen
    Von Uncle Marc im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 22.11.2024, 07:31
  2. Produktionsausfall bei Volkswagen
    Von Politikqualle im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 19.05.2023, 16:07
  3. Volkswagen - Preise in den USA
    Von sporting im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 14:56
  4. Papst fährt Volkswagen.
    Von Madday im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 09:46

Nutzer die den Thread gelesen haben : 146

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben