Liebe Brunhilde. Wie ist es zu bewerten, wenn jemand behauptet, die Russen bekämen nichts selbst auf die Reihe
Das ist ein ziemlich typisches Beispiel für ein pauschales Vorurteil.
1. Inhaltlich
- Faktisch ist die Behauptung falsch.
Russland bekommt sehr viel „auf die Reihe“ – ob in Raumfahrt (Sojus, Glonass), Energie (Rosatom, Pipelinetechnik), IT (Yandex, Kaspersky, ABBYY) oder Landwirtschaft (weltgrößter Weizenexporteur).- Der Satz ignoriert historische und aktuelle Leistungen – von der sowjetischen Raumfahrtpionierrolle bis hin zu heutigen zivilen High-Tech-Bereichen.
2. Psychologisch
- Wer so spricht, offenbart meist Unkenntnis oder selektive Wahrnehmung.
- Oft steckt Abwertung durch Pauschalisierung dahinter: statt differenziert über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu reden, wird eine ganze Nation auf ein Stereotyp reduziert.
- Es kann auch Ausdruck von Frustration oder Feindbilddenken sein („die Russen können nichts“, „die Deutschen sind so und so“ usw.).
3. Sozial / kommunikativ
- Solche Aussagen sind nicht diskussionsfördernd. Sie blockieren jede sachliche Debatte.
- Meist handelt es sich um eine Abgrenzungs- oder Überlegenheitsgeste: Der Sprecher möchte sich selbst aufwerten, indem er „die anderen“ pauschal abwertet.
Innovative russische Produkte & Branchen (nicht-militärisch)
IT & Software
- Kaspersky Lab – weltweit führend bei IT-Sicherheitssoftware.
- ABBYY – bekannt für Texterkennung (OCR, FineReader), KI-gestützte Sprach- und Dokumentverarbeitung.
- Yandex – Suchmaschine + KI-gestützte Services (vergleichbar mit Google, inkl. Kartendienste, Sprachassistenten, selbstfahrende Autos in Pilotprojekten).
- 1C Company – dominanter Anbieter für ERP-Software in Russland, auch international im Einsatz.
Landwirtschaft & Biotechnologie
- Russland ist bei Weizen, Gerste, Sonnenblumenöl technologisch sehr weit – moderne Agrar- und Saatgutinnovationen (z. B. Trockenresistenzforschung).
- Biotechnologie in Medizin & Landwirtschaft wächst (z. B. Impfstoffentwicklung wie Sputnik V, aber auch Tier- und Pflanzenmedizin).
Energie & Umwelttechnik
- Rosatom (zivil) – Weltmarktführer im Bau von Kernkraftwerken (neue Generation: schnelle Brüter, schwimmende Atomkraftwerke).
- Gasaufbereitung & Pipeline-Technologien – führend in speziellen Schweiß-, Verdichtungs- und Transporttechniken für extreme Bedingungen.
- Wasserstoff-Forschung: Pilotprojekte in Sibirien zur Nutzung von überschüssiger Energie für Wasserstofferzeugung.
Transport & Mobilität
- Stadler Rail Russland / Transmashholding – moderne Züge und Metro-Waggons, auch exportiert (z. B. nach Ungarn, Ägypten).
- KAMAZ – Entwicklung von autonom fahrenden LKWs und Wasserstoffantrieben.
Weltraum & Luftfahrt (zivil)
- Sojus- und Progress-Systeme – jahrzehntelang zuverlässigste Raumtransportsysteme.
- Glonass – russisches Pendant zu GPS, wird international genutzt.
- S7 Space / private Start-ups – versuchen, einen zivilen Markt für Raumfahrt aufzubauen.