User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2500 von 2539 ErsteErste ... 1500 2000 2400 2450 2490 2496 2497 2498 2499 2500 2501 2502 2503 2504 2510 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.991 bis 25.000 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24991
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Hallo, Mal eine Verständnisfrage: was verstehst Du unter Pöbel?

    Für mich bedeutet Wirtschaftswachstum und Wohlstand die zur Verfügung stehende Güter und Dienstleistungsmenge. Die muss ja hervorgebracht werden, v a. Von den kleinen Leuten. Vom Landwirt, Mechaniker bis zur Krankenschwester, oder selbst ungelernte Malocher in der Industrie. Ich glaub Du weißt was ich meine...
    Das ist eben der große Denkfehler. Allein Handwerker tragen nur 5% zum BIP bei, obwohl sie viel mehr malochen als Leistungsträger. Das ist eben der immer wiederkehrende Unterschied von Mühe und Leistung, auch wenn es arrogant klingt. Und was die Landwirtschaft beiträgt, ist leider noch weniger, auch wenn sich das kaum einer vorstellen kann. Wir wollten eigentlich eine Industriegesellschaft sein, aber es sieht so aus, dass sich der Biodeutsche wieder zurückentwickeln will zur Subsistenzwirtschaft, weil das so toll romantisch aussieht.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #24992
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.758

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nein, seitdem mir permanent erklärt wird, dass mein 3-Liter Diesel mit höherer Drehzahl gefahren leiser (also Tempo 30) ist als mit sozusagen im Standgas (also Tepo 50) rollend kann dieses Argument nicht ziehen bzw. nicht korrekt. Lt. nahezu übereinstimmender Aussage der "Lärmminderungsbefürworter" ist nicht der Motorenlärm das Thema - sondern die Abrollgeäusche der Reifen. Damit hat sich dieses Argument also erledigt - damit KANN ein Stromer nicht leiser sein als ein Verbrenner, dies auch unter der Berücksichtigung, dass infolge des höheren Gewichtes auch der Rollwiderstand steigen müsste.

    Übrigens, Dein Tiefgaragenargument - halte ich persönlich für eine Ausrede. Das anbringen einer "Schuko"-Steckdose (wenn nicht bereits vorhanden) ist kein Hexenwerk und wer sein Fahrzeug am Tag unter 100 Kilometer bewegt braucht keine dann sinnfreie Wallbox. Bei dieser Kilometerleistung macht es weder ökologisch noch ökonomisch Sinn sich eine Wallbox, welche Kosten im vierstelligen Bereich verursacht, an die Wand zu hängen. Aber wenn selbst eine Schuko-Steckdose nicht möglich ist - es gibt schon lange ausreichend öffentliche Ladestationen - dann muss man eben mir der Einschränkung leben ein Teil seiner Lebenszeit an solch einer Station zu verbringen.

    Wer den Einstieg / Umstieg in die batterieelektrische Mobilität fordert sollte nicht von Anderen erwarten, dass diese etwas leisten zu was man selber aus - in meinen Augen fadenscheinigen - Gründen nicht bereit ist. (diese Aussage gilt übrigens pauschal - wer von Anderen etwas einfordert MUSS mit gutem Beispiel vorangehen)
    Das Märchen vom Abrollgeräusch wurde mir schon öfter aufgetischt. Das Lärmproblem im Straßenverkehr verursachen nicht die Verkehrsteilnehmer, die ihre Fahrzeuge sinnvoll bewegen, sondern diejenigen, die ihre Persönlichkeitsdefizite durch starkes Beschleunigen und durch Aufheulen ihres PS-starken Motors ausgleichen müssen. Das sind zwar nur wenige, aber sie machen einen Großteil des Lärm aus, vor allem in der Nacht. Dazu kommen die Zweiräder, die nur wegen ihrer Lärmentwicklung gefahren werden.
    Ich habe doch nirgendwo einen Umstieg zum E-Auto gefordert. Ich sage lediglich, dass der Verbrenner keine Zukunft hat und dass am E-Auto kein Weg vorbeiführt. Mein nächstes Auto wird sicher vollelekrisch fahren.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  3. #24993
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Dazu kommen die Zweiräder, die nur wegen ihrer Lärmentwicklung gefahren werden.
    Sieht man auch daran, dass Motorradfahrer selbst auf völlig geradliniger Strecke alle zwei bis fünf Sekunden am Gasgriff drehen müssen, weil so die Lärmentwicklung maximiert wird. Nur so können sie sich vergewissern, ständig die volle Power zur Verfügung zu haben. Für maximale Aufmerksamkeitserregung. Das könnte man schon als Zwangshandlung klassifizieren. Einfach so dahingleiten wäre ja auch völlig uncool. Das Fatale am Lärm ist ja nicht ein gleichmäßiger Geräuschteppich, sondern die Änderungen. Lärmänderungen führen immer zu Stress, und das bei allen Menschen, ohne Ausnahme. Gerade nachts ist ein erholsamer Schlaf mit Lärm unmöglich, selbst wenn man durchschläft.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #24994
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.758

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Lärmblitzer sind längst marktreif. Nur bei der Umsetzung hapert es, weil Polizisten kein Interesse daran haben, weil sie in ihrer Freizeit selber Teil des Problems sind. Und die Ordnungsämter haben Angst vor Prozessen wegen fehlender Beweissicherheit: Es gibt einfach noch keine Erfahrungswerte. Hier bei mir am Ort würde es sich besonders am Wochenende lohnen, da alle zwei Minuten so eine Arschgeige die Akustik im Tal versaut. Ich wundere mich, wie so viele Idioten immer noch Geld für ein Motorrad übrig haben. Die Führerscheine sind wohl noch nicht teuer genug. In anderen Berg- und Tallagen gibt es schon komplette Motorradverbote, die rechtlich gut abgesichert sind.
    Ich hatte mal mit dem Geschäftsführer eines E-Werks im Allgäu zu tun, dem ein Haus in wunderbarer Lage gestellt wurde. Er ist trotzdem fast jedes Wochenende über 100 Kilometer in seine ursprüngliche Heimat gefahren, weil er und seine Frau den Motorradlärm von Freitagnachmittag bis Sonntagabend nicht aushielten.
    Selbst legen die Arschlöcher auf zwei Rädern, die nur zum Spaß in den Bergen herumkurven, vermutlich großen Wert auf Ruhe, wenn sie zu Hause in ihren Wohngebieten auf der Terasse sitzen. Solche "Sportgeräte" müssten am besten ganz verboten oder zumindest strenge Fahrverbote erlassen werden.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  5. #24995
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.744

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal mit dem Geschäftsführer eines E-Werks im Allgäu zu tun, dem ein Haus in wunderbarer Lage gestellt wurde. Er ist trotzdem fast jedes Wochenende über 100 Kilometer in seine ursprüngliche Heimat gefahren, weil er und seine Frau den Motorradlärm von Freitagnachmittag bis Sonntagabend nicht aushielten.
    Selbst legen die Arschlöcher auf zwei Rädern, die nur zum Spaß in den Bergen herumkurven, vermutlich großen Wert auf Ruhe, wenn sie zu Hause in ihren Wohngebieten auf der Terasse sitzen. Solche "Sportgeräte" müssten am besten ganz verboten oder zumindest strenge Fahrverbote erlassen werden.
    Ja genau, am besten alles verbieten.

    Typisch deutsch eben.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  6. #24996
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal mit dem Geschäftsführer eines E-Werks im Allgäu zu tun, dem ein Haus in wunderbarer Lage gestellt wurde. Er ist trotzdem fast jedes Wochenende über 100 Kilometer in seine ursprüngliche Heimat gefahren, weil er und seine Frau den Motorradlärm von Freitagnachmittag bis Sonntagabend nicht aushielten.
    Selbst legen die Arschlöcher auf zwei Rädern, die nur zum Spaß in den Bergen herumkurven, vermutlich großen Wert auf Ruhe, wenn sie zu Hause in ihren Wohngebieten auf der Terasse sitzen. Solche "Sportgeräte" müssten am besten ganz verboten oder zumindest strenge Fahrverbote erlassen werden.
    Der Witz ist ja, dass sonntags jeglicher Maschinenlärm verboten ist. Aber kein Mensch kann erklären, warum Motorräder nicht darunter gezählt werden, obwohl es nach oben de facto keine Grenze gibt. Lärmkontrollen wegen illegaler Auspuffe sind viel zu selten, gerade auch weil Polizisten in der Freizeit selber die Sau rauslassen wollen, und sich nicht ins eigene Fleisch schneiden wollen.

    Ein Motorrad nachts mit illegalem Auspuff quer durch eine Millionenstadt kann hunderttausend Menschen aus dem Schlaf reißen. Das gilt natürlich erst recht für "Rettungs"fahrzeuge mit Martinshorn, wo das gar nicht zwingend vorgeschrieben wäre, z.B. bei guter Sicht und ohne Kreuzung. Aber das ist eben auch deutscher Perfektionswahn im Endstadium.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #24997
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    65.067

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal mit dem Geschäftsführer eines E-Werks im Allgäu zu tun, dem ein Haus in wunderbarer Lage gestellt wurde. Er ist trotzdem fast jedes Wochenende über 100 Kilometer in seine ursprüngliche Heimat gefahren, weil er und seine Frau den Motorradlärm von Freitagnachmittag bis Sonntagabend nicht aushielten.
    Selbst legen die Arschlöcher auf zwei Rädern, die nur zum Spaß in den Bergen herumkurven, vermutlich großen Wert auf Ruhe, wenn sie zu Hause in ihren Wohngebieten auf der Terasse sitzen. Solche "Sportgeräte" müssten am besten ganz verboten oder zumindest strenge Fahrverbote erlassen werden.
    Typisch Sozialisten: Du und antiseptisch.Was Spaß macht und anderen Freude bereitet, muß verboten werden.Sportflugzeuge verbieten.Sportboote verbieten.Ausgangssperren ab 19:30.Impfpflicht gegen alles für Alle.Ihr Spinner!

  8. #24998
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    65.067

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Der Witz ist ja, dass sonntags jeglicher Maschinenlärm verboten ist. Aber kein Mensch kann erklären, warum Motorräder nicht darunter gezählt werden, obwohl es nach oben de facto keine Grenze gibt. Lärmkontrollen wegen illegaler Auspuffe sind viel zu selten, gerade auch weil Polizisten in der Freizeit selber die Sau rauslassen wollen, und sich nicht ins eigene Fleisch schneiden wollen.

    Ein Motorrad nachts mit illegalem Auspuff quer durch eine Millionenstadt kann hunderttausend Menschen aus dem Schlaf reißen. Das gilt natürlich erst recht für "Rettungs"fahrzeuge mit Martinshorn, wo das gar nicht zwingend vorgeschrieben wäre, z.B. bei guter Sicht und ohne Kreuzung. Aber das ist eben auch deutscher Perfektionswahn im Endstadium.
    Rettungswagen verbieten, richtig so!

  9. #24999
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.980

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das ist eben der große Denkfehler. Allein Handwerker tragen nur 5% zum BIP bei, obwohl sie viel mehr malochen als Leistungsträger. Das ist eben der immer wiederkehrende Unterschied von Mühe und Leistung, auch wenn es arrogant klingt. Und was die Landwirtschaft beiträgt, ist leider noch weniger, auch wenn sich das kaum einer vorstellen kann. Wir wollten eigentlich eine Industriegesellschaft sein, aber es sieht so aus, dass sich der Biodeutsche wieder zurückentwickeln will zur Subsistenzwirtschaft, weil das so toll romantisch aussieht.
    Unsinn, alleine das Baugewerbe sind 5.4%. Insgesamt wohl er 7-10%. 20% korrekt, wie immer mit Dir Fake News Schleuder.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  10. #25000
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von kotzfisch Beitrag anzeigen
    Rettungswagen verbieten, richtig so!
    Martinshorn gibt es ohnehin nur, weil auch Blinde im Straßenverkehr unterwegs sind. Das Blaulicht reicht bei nicht gehörgeschädigten Menschen völlig aus. Krach machen ist kein Selbstzweck und stumpft nur ab.

    Hier wird am Sportplatz jede Woche der Rasen gemäht. Ich bin 300 Meter davon entfernt. Ich möchte nicht wissen, wie laut das erst bei den Nachbarn ist, dir nur 50 Meter entfernt sind. Das würde alles elektrisch funktionieren, aber so haben die das ja noch nie gemacht. Ach ja, unter fünf Stunden mähen klappt das nie. Der fährt nämlich immer wieder über das Gemähte drüber, weil da kein Platz ist für so viel Grasschnitt zum Abladen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben