User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Das stimmt; dieser Brocken wäre eindeutig so groß, dass sich Russland daran „verschlucken“ würde. Und genau deshalb ist die russische Strategie ja auch eine „häppchenweise“: die europäische Solidariät unterwandernd, subtil Unmut und Differenzen schürend und nur ein bisschen an den territorialen Rändern knabbernd - stets politisch und militärisch unterschwellig zum großen Gegenschlag agierend…
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
„Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*
Die „Rechnung“ bzw. Absicht, militärisch Paroli bieten zu wollen, ist allerdings eine andere. Dem kommenden Greater Europa reichen Streitkräfte von rund 1,2 Millionen Mann bei gleichzeitiger Aufstockung des französischen und britischen Atomwaffenarsenals. Eine Verdopplung sollte ausreichen. Zusätzlich empfehle ich die Einführung des Schweizer Wehrsystems für ganz Europa; wer könnte dann also mehr Reservisten aufbieten: Russland oder wir?
Die oben beschriebenen Maßnahmen sollten es jeder außereuropäischen Hegemonialmacht verleiten, Appetit auf unseren schön Kontinent zu bekommen…
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Das kann man meines Erachtens nicht vergleichen weil der Westen in der Ukraine aggressiv versucht einen Fuß nach Russland in die Tür zu setzen.
Es geht nach wie vor um die russischen Bodenschätze und die Zerstückelung Russlands um Einfluß auf die russischen Bodenschätze zu bekommen.
Das die Russen sich das nicht gefallen lassen dürfte klar sein.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 10)