User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Jorge Conzales? Bildzeitung?
Sorry, aber ich befasse mich nicht mit solchen von dir erwähnten Schwuchteln, da findest du
sicherlich andere Ansprechpartner.
Die Bild-Zeitung gehört auch nicht zu meinem Informationsmaterial.
So gesehen bin ich sehr erstaunt, mit welchem Mist, in Sachen Schwuchtel und Blöd-Zeitung, du dich umgibst.
Na ja, deine Einzeiler-Beiträge zeigen eh, wes Geistes Kind du bist und deine Klamauk-Genossen freuen sich
sicherlich, dass du mal wieder Öl ins Feuer gießt.
Ich glaube fest an den Aufstieg Deutschlands innerhalb der EU und des kommenden Greater Europe. Das alte "Wir Deutschen" wird zum "Wir Europäer". Und erstmals seit über 100 Jahren dürfen wir in diesem Rahmen und in diesem Kontext von europäischen Eliten sprechen, womit dann auch die neuen deutschen Eliten gemeint sein werden...
Und was China betrifft, so stelle ich mich da volkswirtschaftlich auf ein ökonomisch-politisches Potpourri wechselseitiger Protektionsmaßnahmen ein...
China muss geradezu zwingend der Großraum Europa als Ganzes gegenüberstehen. Jegliche europäische Diversität und Kleinstaatkrämerei wird zu unserer Assimilation gegenüber China führen...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Na ja, es gibt etliche Staaten, die von chinesischen Zulieferungen abhängig sind,
darunter zählt u.a. Russland.
Russland sind in einem hohem Maße von China abhängig.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Auszug aus dem Artikel:
„Russland ist in hohem Maße von China abhängig“
Viele Beobachter sehen Russland mittlerweile als Juniorpartner der Chinesen.
[Links nur für registrierte Nutzer] – vor allem wirtschaftlich, aber auch politisch, etwa durch Chinas „pro-russische Neutralität“
auf der internationalen Bühne. Zudem militärisch, durch die Lieferung von Dual-Use-Gütern, die auf dem Schlachtfeld in der Ukraine Wirkung entfalten.
Die russische Führung hatte sich von einem schnellen, siegreichen Feldzug in der Ukraine möglicherweise erhofft, die strategische Asymmetrie gegenüber
China zu verringern – tatsächlich hat sie sich seither weiter verschärft. Seit 2022 hat sich die Beziehung zwar intensiviert, aber unter klaren Vorzeichen chinesischer Dominanz.
Ist Putin das bewusst?
Ja, Putin ist sich dieser wachsenden Abhängigkeit durchaus bewusst, er hat jedoch kaum Alternativen. Eine echte Annäherung an den Westen ist nicht in Sicht
– das viel zitierte „reverse Kissinger“-Szenario …
… nach dem die USA versuchen, China und Russland zu spalten, indem sie sich Moskau annähern …
… ist ein historisch schiefer Vergleich und bleibt Wunschdenken. China nutzt Russlands Schwäche strategisch aus, wenn auch eher diskret. Symbolträchtig ist etwa
[Links nur für registrierte Nutzer] im Jahr 2023 – ein Schritt, der vor dem Krieg innenpolitisch undenkbar gewesen wäre.
![]()
Auch wenn es mich als überzeugten Anhänger eines im Sinne seiner Gründer gedachten "Europa der Vaterländer" sehr schmerzt, kann ich deine Euphorie nur mit einer Hyperbel auf den Boden der Realität bringen:
"Aus einem Lazarett voller Fußlranker kann man keine schlagkräftige Armee bilden."
Und Europa ist sowohl in politischer wie wirtschaftlicher Perspektive ein Lazarett voller Fußkranker, das sich auch nach vielen Jahren immer noch nicht auf gemeinsame Nenner verständigen und einigen kann.
Man schaue sich nur mal das laienhafte Gehampel mit dem Migrations-Affenzirkus an. Die bekommen ja nicht mal die einfachsten Gemeinsamkeiten gebacken.
Und so ein zerstrittener, unfähiger Sauhaufen soll mit einem sehr effizient aufgestellten und sehr straff geführten China konkurrieren?
Sorry, aber das erinnert bedenklich an Traumtänzerei!
Dein Glaube sei Dir gelassen, so realitätsfremd er auch ist.
Wir kommen immer wieder und wieder zum selben Thema.
Um eine so dominierende Stellung einnehmen zu können, benötigen wir eine "starke Wirtschaft"
welche wir aber "bürokratiebedingt" nicht haben und ohne gigantischen Bürokratieabbau auch nie
wieder bekommen werden.
OHNE "starke Wirtschaft" sind wir international unwichtig. Da wir aber das internationale "Rückrad" der EU darstellen,
bedeutet dies dann auch das gleiche für die EU. Derzeit profitieren wir von der Unstetigkeit des US Präsidenten. Nur DAS
wird nicht immer so sein, und dann werden wir sang und klanglos "untergehen". Trick 17 hat ja Trump schon in Sachen
Ukraine angewand....................d.h. Geldabfuss in Richtung USA. WIR kaufen in den USA Waffen für die Ukraine. WAS für
ein Witz und was für ein Armutszeugnis für unsere Politiker.
Und DA erwartest Du Verbesserungen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 1)