[...] "Jemand, der partout nicht arbeiten will, der wiederholt Arbeit ablehnt - da muss der Staat davon ausgehen, dass der gar nicht bedürftig ist. Und deshalb müssen die Gelder komplett gestrichen werden. Und das ist der Weg, den wir gehen." Anders sei das auch gar nicht vermittelbar, findet Linnemann: "So muss doch ein Sozialsystem sein, dass wenn jemand arbeiten kann und, wie man so schön sagt, keine multiplen Vermittlungshemmnisse hat, dass der auch arbeiten gehen muss."

Es gebe Millionen Menschen in Deutschland, die jeden Tag arbeiten gingen, die Steuern zahlten. "Und die wollen doch, dass wir Politiker mit den Steuern vernünftig umgehen." [...]
Unsummen für Kriegsgeräte auszugeben ist demnach also "vernünftiger Umgang mit Steuergeldern".
:

Findet die Mehrheit der "wählenden" Bundesbürger auch. Siehe wieder und wieder die "Wahl"-Ergebnisse.
[Links nur für registrierte Nutzer]