+ Auf Thema antworten
Seite 142 von 180 ErsteErste ... 42 92 132 138 139 140 141 142 143 144 145 146 152 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.411 bis 1.420 von 1794

Thema: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

  1. #1411
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    17.937

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Selbst hier spricht man davon das 1992 mehr als 1 Million im Osten arbeitslos waren ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das kann sein, aber "mehrere Millionen über Nacht" ist überdramatisiert.

  2. #1412
    Mitglied Benutzerbild von Mäcki
    Registriert seit
    21.06.2017
    Beiträge
    1.335

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Naja, bei 17 Millionen Gesamtbevölkerung und einer Arbeitslosenquote von knapp 15% 1992, waren es nun nicht gleich Millionen.
    Natürlich war die Umstellung der Wirtschaft mit Härten verbunden, aber wie es vorher war konnte es nun auch nicht weiter gehen.
    Es ging ja wirtschaftlich mächtig bergab und hätte Strauß nicht die Kredite gegeben, dann wären die Lichter schon eher aus gewesen. Aber heute sieht es nicht besser aus, es geht auch immer mehr bergab und es gibt Typen die haben
    es noch nicht gemerkt und versuchen alles so zudrehen wie sie es möchten, ist aber nicht so....

  3. #1413
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    3.105

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Das siehst du so, hunderttausende sahen das ganz anders.
    Es gab Wahlen, der DA hatte die gewonnen, auch mit der vorherigen Aussage die Einheit einzuleiten.
    Der DA hatte bei der Volkskammerwahl 1990 gerade mal 106.146 von den 11.540.927 gültigen Stimmen
    erhalten, das waren 0,9% und brachte 4 von den 400 Mandaten.

    Allerdings war der DA Teil der AFD und die hat zusammen 48,0% der gültigen Stimmen erhalten.

    Zusammen mit der SPD (21,9%) wurde dann die Regierung unter Ministerpräsident de Maiziere gebildet.
    (könnte immer möglich sein!)

  4. #1414
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    3.105

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Mäcki Beitrag anzeigen
    Es ging ja wirtschaftlich mächtig bergab und hätte Strauß nicht die Kredite gegeben, dann wären die Lichter schon eher aus gewesen. [...]
    1. Strauß hatte die Kredite nicht "gegeben", sondern hat sie nur vermittelt.
    (die 2*500 Mio. DM Kredit wurde von einem Konsortium von Privatbanken bereitgestellt)
    und man vergleiche mal die Summe mit dem, was heute bei einer Firmenpleite bringt

    2. ohne die Kredite wäre vielleicht manches schwierig geworden, aber nicht "die Lichter aus".
    Selbst wenn es 1983/84 zu gtößeren wirtschaftlichen Schwierigkeiten gekommen wäre und falls es dann "unruhen" gegeben hätte ... zu der Zeit wäre es ausgegangen, wie 1953.

    3. die von Strauß vermittelten Kredite sollen nicht einmal angerührt worden sein, angeblich sollen sie bis zum Schluss "auf den Banken" gelegen haben, sie hätten lediglich als Image-Wirkung bei Handelspartnern gedient.
    (könnte immer möglich sein!)

  5. #1415
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    3.105

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    ...und Millionen wurden arbeitslos von heute auf morgen.
    Wie viele Millionen ( Plural ! ) waren es an welchem Tag (bzw. in welcher Nacht) ?

    Mich (und viele Kollegen) haben die Genossen per 30. Juno 1990 entlassen und zwar nach "altem" DDR-Recht
    - bevor am 1. Juli die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" in Kraft trat und damit auch ein anderes Arbeitsrecht gegolten hat.
    Zudem haben uns die alten "Leitungskader" auch auch dabei noch belogen und betrogen.
    (könnte immer möglich sein!)

  6. #1416
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.800

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Ennea Silvio P. Beitrag anzeigen
    Der DA hatte bei der Volkskammerwahl 1990 gerade mal 106.146 von den 11.540.927 gültigen Stimmen
    erhalten, das waren 0,9% und brachte 4 von den 400 Mandaten.

    Allerdings war der DA Teil der AFD und die hat zusammen 48,0% der gültigen Stimmen erhalten.

    Zusammen mit der SPD (21,9%) wurde dann die Regierung unter Ministerpräsident de Maiziere gebildet.
    ?????

  7. #1417
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.559

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    ?????
    AfD und 1990 , es darf gelacht werden !

  8. #1418
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    17.937

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    AfD und 1990 , es darf gelacht werden !
    Nannte sich Allianz für Deutschland, hatte ich auch mit dem Demokratischen Aufbruch verwechselt, der ein Teil davon war.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  9. #1419
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.800

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Nannte sich Allianz für Deutschland, hatte ich auch mit dem Demokratischen Aufbruch verwechselt, der ein Teil davon war.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Stimmt. Das hatte ich nicht mehr auf dem Zettel. Danke fuer die Aufklaerung.

  10. #1420
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    32.447

    Standard AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht

    Zitat Zitat von Ennea Silvio P. Beitrag anzeigen
    Wie viele Millionen ( Plural ! ) waren es an welchem Tag (bzw. in welcher Nacht) ?

    Mich (und viele Kollegen) haben die Genossen per 30. Juno 1990 entlassen und zwar nach "altem" DDR-Recht
    - bevor am 1. Juli die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" in Kraft trat und damit auch ein anderes Arbeitsrecht gegolten hat.
    Zudem haben uns die alten "Leitungskader" auch auch dabei noch belogen und betrogen.
    !992 waren über eine Million im Osten arbeitslos, um das nur klarzustellen ...
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Volksgerichtshof vs Bundesverfassungsgericht
    Von Miau im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 10:10
  2. NPD - Doppelpleite vor dem Bundesverfassungsgericht
    Von Grafenwalder im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 09:27
  3. NPD scheitert vor Bundesverfassungsgericht
    Von Patriotistin im Forum Innenpolitik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.03.2013, 15:55
  4. NPD lässt Verfassungstreue vor Bundesverfassungsgericht prüfen
    Von Houseworker im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 17.11.2012, 13:02
  5. Bundesverfassungsgericht stärkt Parlamentsrechte
    Von SAMURAI im Forum GG / Bürgerrechte / §§ / Recht und Gesetz
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 02:24

Nutzer die den Thread gelesen haben : 171

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

bundesverfassungsgericht

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

cdu

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

spd

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben