User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2481 von 2535 ErsteErste ... 1481 1981 2381 2431 2471 2477 2478 2479 2480 2481 2482 2483 2484 2485 2491 2531 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.801 bis 24.810 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24801
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Es ist ja nicht nur der Unterbau, sondern im Grunde infolge der MEB-Plattform die ganze Technologie vom Antriebsstrang bis schlussendlich zur Software. Die Fahrzeuge unterscheiden sich dann faktisch nur noch mittels "Styling" und wer dann 10. 15 und deutlich mehr K´s für ein hochpreisiges Fahrzeug hinlegen soll, obwohl der günstige Bruder sich nur optisch (und vielleicht ein wenig durch die Innenraummaterialien) unterscheidet - der wird sich zurecht die Frage stellen "warum sollte ich und wo wäre der Mehrwert".
    Das passt auch zu einem Bericht über den drohenden Absturz von Porsche, den ich heute gelesen habe. Ein Manager hat die Frage aufgeworfen, womit man hohe Preise bei bisher hochpreisigen Verbrennern rechtfertigen soll, wenn es sich um die Elektorvariante handelt und China beweist, dass hochwertig längst nicht mehr völlig überteuert bedeuten muss. Denn beim e-Auto hat man keinen absurd hochgezüchteten Verbrennermotor mehr mit der berüchtigten Schlangengrube im Motorraum, wo sich nur deutsche Techniker dran aufgeilen, und kein e-Auto braucht mehr 60 Steuergeräte, die untereinander teils widersprüchliche Signale austauschen, die man nicht mehr einfach aus dem Fehlerspeicher löschen kann. Wegen solcher Zustände wurden hunderttausende Kfz sinnlos verschrottet, weil keiner mehr wusste, wie man sie wegen einer meist überflüssigen Fehlermeldung, die keiner eindeutig zuordnen kann, noch durch den TÜV kriegt!

    Ein wichtiger Grund für den Absatzeinbruch bei Porsche ist auch, dass immer weniger Werkstätten auf der weiten Welt bereit oder in der Lage wären, solche Autos noch zu warten und instandzuhalten, wenn sie dafür zweiwöchige Seminare besuchen müssen, um überhaupt zu verstehen, wie die Maschinen funktionieren und wo sie dran schrauben dürfen.
    Geändert von antiseptisch (04.07.2025 um 22:55 Uhr)
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #24802
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus



    Opel ist jetzt die führende Marke im Stellantis-Konzern. Und stellt VW weit in den Schatten bezüglich der e-Technik und dem Preis dafür. Da bin ich ja froh, dass ich mich vor zwei Jahren für einen entschieden habe.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #24803
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.906

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Das schaffst Du auch nicht - in dem Dorf, wo ich zuletzt residiert habe, bist Du ohne eigenes Fahrzeug nicht einmal in diverse Nachbardörfer gekommen (es sie denn Du hast seine stundenlange Odysee und etliche Umsteigeverbindungen auf Dich genommen...aber glaubst Du dass dies ein winfried Hermann (seines Zeichen Verklehrsminister im Ländle) bzw. dessen Stellvertreter auch nur im Ansatz verstanden hat?

    Gut, jetzt ist man im Kreis auf die glorreiche "Idee" gekommen, dass man solcherlei Strecken im Kreis (als wenn es in Nachbarkreis gehen müsste haste Pech gehabt) man könne dies ja auch Taxen zum Kurs eines Bustickets leisten, wenn denn da kein Bus fahren wird - und was passiert? Ups, die Kosten gehen durch die Decke...so was aber auch.
    Selbst ein nur zweistündlicher ÖPNV, welcher auf dem Land alle Kommunen 24/7 verbindet ist reinste Utopie und funktioniert nur bei Denen in den Hirnen, welche bei der Verteilung von Hirn durch den lieben Gott mehrere Schritte zurückgetreten sind
    Das ist die bittere Wahrheit, wenn ich jemand im flachen Land um Dresden, oder im Erzgebirge besuche geht das auch nur mit Auto. Basel- Dresden mit der Bahn und die Landpartien mit Mietwagen. Es gibt Orte, da ist der Bus nur von Bildern bekannt.

  4. #24804
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Das ist die bittere Wahrheit, wenn ich jemand im flachen Land um Dresden, oder im Erzgebirge besuche geht das auch nur mit Auto. Basel- Dresden mit der Bahn und die Landpartien mit Mietwagen. Es gibt Orte, da ist der Bus nur von Bildern bekannt.
    Ich wohne hier in der letzten Ecke des Landkreises. Südlich und östlich sind andere Landkreise, also wohne ich am Dreilandkreiseck. Und trotzdem hat man es zustande gekriegt, in die zwei anderen Landkreise ein Anrufsammeltaxi einzurichten. In die nördliche Richtung fährt der Bus immerhin werktags zu den Stoßzeiten halbstündlich, sonst stündlich, sogar sonntags. Obwohl da seit zwei Jahren nur noch Schüler und Asylanten drinsitzen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #24805
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das passt auch zu einem Bericht über den drohenden Absturz von Porsche, den ich heute gelesen habe. Ein Manager hat die Frage aufgeworfen, womit man hohe Preise bei bisher hochpreisigen Verbrennern rechtfertigen soll, wenn es sich um die Elektorvariante handelt und China beweist, dass hochwertig längst nicht mehr völlig überteuert bedeuten muss. Denn beim e-Auto hat man keinen absurd hochgezüchteten Verbrennermotor mehr mit der berüchtigten Schlangengrube im Motorraum, wo sich nur deutsche Techniker dran aufgeilen, und kein e-Auto braucht mehr 60 Steuergeräte, die untereinander teils widersprüchliche Signale austauschen, die man nicht mehr einfach aus dem Fehlerspeicher löschen kann. Wegen solcher Zustände wurden hunderttausende Kfz sinnlos verschrottet, weil keiner mehr wusste, wie man sie wegen einer meist überflüssigen Fehlermeldung, die keiner eindeutig zuordnen kann, noch durch den TÜV kriegt!

    Ein wichtiger Grund für den Absatzeinbruch bei Porsche ist auch, dass immer weniger Werkstätten auf der weiten Welt bereit oder in der Lage wären, solche Autos noch zu warten und instandzuhalten, wenn sie dafür zweiwöchige Seminare besuchen müssen, um überhaupt zu verstehen, wie die Maschinen funktionieren und wo sie dran schrauben dürfen.
    Vorab:
    Ich würde meinen, dass Porsche will, dass man seinen Porsche zu einemr Porsche Niederlassung oder einem Porsche-Vertragshändler bringt und nicht jede Wald- und Wiesenwerkstatt an einem Porsche herumwerkeln kann - dies kann also durchaus Firmenphilosophie sein und die Vertragshändler rufen dann auch entsprechende Preise auf. Einen Porsche kaufen ist die eine Sache - sich den Porsche leisten können eine Andere.

    Generell aber hat der Manager recht - und die Thematik wird auch Mercedes und BMW einholen - mit welchem Argument will man einen hohen Preis begründen, wenn unter dem Blech die Allerweltstechnik werkelt die mehr oder minder baugleich in einem Billigsfahrrzeug zu finden ist? Hat der Verbrennersektor noch durch "Vorsprung der Technik" funktioniert (ein V6, V8 oder gar V12 ist halt was anderes als ein 3 oder Vierzylinder - oder glaubt wer Mercedes / BMW hätten für die S-Klasse oder 7er-Reihe mit einem Dreizylinder-Motor einen sechsstelligen Betrag aufrufen können) macht der batterieelektrische Antrieb - überspitzt formuliert - Alle gleich.

    Dies wird sich mittelfristig zur deutschen Achillesferse entwickeln, denn durch diesen "Vorteilsverlust" kommen die deutschen Wettbewerbsnachteile der hohen Lohnkosten (wohlgemerkt, ich rede nicht von den Löhnen), der hohen Steuern, der hohen Bürokratie, der geringen Arbeitszeit etc. voll zum tragen, welche man im Verbrennersektor eben kompensieren konnte und man muss sich nicht wundern, dass die deutschen Autohersteller in Deutschland NICHT mehr investieren, sondern die Produktion mehr und verlagert wird.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #24806
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ich wohne hier in der letzten Ecke des Landkreises. Südlich und östlich sind andere Landkreise, also wohne ich am Dreilandkreiseck. Und trotzdem hat man es zustande gekriegt, in die zwei anderen Landkreise ein Anrufsammeltaxi einzurichten. In die nördliche Richtung fährt der Bus immerhin werktags zu den Stoßzeiten halbstündlich, sonst stündlich, sogar sonntags. Obwohl da seit zwei Jahren nur noch Schüler und Asylanten drinsitzen.
    Es gibt immer irgendwo ein "Leuchtturmprojekt" wo man dies mit viel Geld darstellen kann...der Landkreis von dem ich spreche schießt mehrere hunderttausend Euro pro Jahr zu, Geld welches an allen Ecken und Enden fehlt (seltsamerweise hat man den Invest in die Kreisstraßen genau um die Summe gekürzt, was dieses Nahverkehrstaxissystem kostet - man lässt also die Infrastruktur verkommen um ein sich nicht tragendes "Leuchtturm-Projekt" zu finanzieren).

    Selbst in Ballungszentren deckt die ÖPNV-Einnahmen die Kosten nicht . wie soll dies dann kostendeckend in der Walachai funktionieren?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #24807
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.717

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Qualitätsranking: die deutsche Autoindustrie stürzt ab.
    Asien übernimmt.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  8. #24808
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Vorab:
    Ich würde meinen, dass Porsche will, dass man seinen Porsche zu einemr Porsche Niederlassung oder einem Porsche-Vertragshändler bringt und nicht jede Wald- und Wiesenwerkstatt an einem Porsche herumwerkeln kann - dies kann also durchaus Firmenphilosophie sein und die Vertragshändler rufen dann auch entsprechende Preise auf. Einen Porsche kaufen ist die eine Sache - sich den Porsche leisten können eine Andere.
    Was Porsche will, ist völlig irrelevant, wenn der Absatz ins Bodenlose stürzt. Relevant ist, was die Weltnachfrage will, und nicht irgendwelche auf hohen Rössern sitzende Vorstände. In China z.B. war dieses nervige Motorengedröhne nie ein Verkaufsargument, eher im Gegenteil. Hier wird das auch noch peinlich.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #24809
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.757

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was Porsche will, ist völlig irrelevant, wenn der Absatz ins Bodenlose stürzt. Relevant ist, was die Weltnachfrage will, und nicht irgendwelche auf hohen Rössern sitzende Vorstände. In China z.B. war dieses nervige Motorengedröhne nie ein Verkaufsargument, eher im Gegenteil. Hier wird das auch noch peinlich.
    Stimmt, der reichste Mann der Welt ( Elon Musk ) muss auch damit leben, daß Aktien und Verkaufszahlen derzeit nicht toll sind.
    So eine Entwicklung sah ich kommen.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  10. #24810
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was Porsche will, ist völlig irrelevant, wenn der Absatz ins Bodenlose stürzt. Relevant ist, was die Weltnachfrage will, und nicht irgendwelche auf hohen Rössern sitzende Vorstände. In China z.B. war dieses nervige Motorengedröhne nie ein Verkaufsargument, eher im Gegenteil. Hier wird das auch noch peinlich.
    Das ist - im Falle Porsche - absolut irrelevant. Porsche ist ein Nischenhersteller und für Porsche ist nur interessant, was die eigene Klientel will (man kann einen Porsche nun einmal nicht mit einem Fahrzeug der z.B. Golf-Klasse verwechseln, wo es genügend Hersteller gibt, welche sich auf dem Markt behaupten müssen) und man muss die Wünsche der eigenen Klientel bedienen - und die mögen Vieles wollen, mit Sicherheit aber kein Fahrzeug mit, um im Konzern zu bleiben, der Technologie eines ID3.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben