Willst du dich hier trotz deiner fundamental anlehnenden Haltung als Fachmann für WKAn positionieren? Das wirkt reichlich unseriös.
Der Nutzer @hmpf hat rein rechnerisch völlig recht. In der Praxis ist der Flächenbedarf einer WKA wegen verschiedener Faktoren (z.B. gesetzliche Abstandsflächen) jedoch höher. Pro Ha lassen sich realistisch maximal 4 WKA installieren. Das reicht aber auch völlig aus. Aktuell sind 2% der deutschen Bodenflächen als mögliche Standorte für WKA ausgewiesen. Ganz locker reicht das für mindestens 150.000 WKA und ca. 150 GWh. Dabei muss man auch noch betonen, dass der Platz zwischen zwei WKA nicht verloren ist, sondern weiter für Land und Forstwirtschaft genutzt werden kann. Wenn man DAS berücksichtigt, stimmt die Rechnung von hmpf sogar wieder.