User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2480 von 2539 ErsteErste ... 1480 1980 2380 2430 2470 2476 2477 2478 2479 2480 2481 2482 2483 2484 2490 2530 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.791 bis 24.800 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24791
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.603

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Olliver war schon länger nicht mehr hier, oder?
    Schade, könnte er doch mit Sicherheit diesen E-Auto Verbrenner bei Karlsruhe kommentieren.

    Nicht, dass es sein Auto war.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wegwerfautos mit Brennwert inklusive Sondermüll.

    Wie bei der Windkraft-, PV-, Dämmplattenscheiße etc. wissen sie immer noch nicht, wohin mit dem Dreck, aber dafür Plastikstrohhalme verbieten.
    Und der große Müllberg kommt erst noch. Akkus nach 8 Jahren, Windkraftanlagen nach 20 Jahren und PV nach 25 Jahren.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  2. #24792
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.603

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Mai 2025: 18,0 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV).
    Ich habe an einer Tankstelle hier, erstmals ein E-Auto an der Ladestation gesehen.
    Ich bete für einen kalten Winter mit 2-3 Wochen durchgängig knackigen Frost mit Nachttemperaturen unter -20 Grad und mit 50cm Schnee auf den Flachdächern und Feldern
    und wie die PV und die Wärmepumpen mit Fußbodenheitung und Tralalala damit umgehen werden. Die Stromzähler werden durchdrehen um die Bude warm zu bekommen.
    Und wochenlanger Frost mit Tiefstemperaturen unter-20 Grad und Schee der wochenlang auf den Dächern liegt ist östlich des Harzes und in Bayern in kalten Wintern keine Seltenheit.

    PV auf Hausdächern macht im Mittelmeerraum Sinn, aber nicht nördlich der Alpen.
    Es lohnt sich einfach ohne Subventionierung durch den Steuerzahler nicht.

    Örtliche Blockheizkraftwerke mit heimischen Ressourcen wie Holz, Kohle etc. oder mit Wasserkraft eher. Damit könnte man große Gebäude wie Schulen heizen.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  3. #24793
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.955

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Ich habe an einer Tankstelle hier, erstmals ein E-Auto an der Ladestation gesehen.
    Ich bete für einen kalten Winter mit 2-3 Wochen durchgängig knackigen Frost mit Nachttemperaturen unter -20 Grad und mit 50cm Schnee auf den Flachdächern und Feldern
    und wie die PV und die Wärmepumpen mit Fußbodenheitung und Tralalala damit umgehen werden. Die Stromzähler werden durchdrehen um die Bude warm zu bekommen.
    Und wochenlanger Frost mit Tiefstemperaturen unter-20 Grad und Schee der wochenlang auf den Dächern liegt ist östlich des Harzes und in Bayern in kalten Wintern keine Seltenheit.

    PV auf Hausdächern macht im Mittelmeerraum Sinn, aber nicht nördlich der Alpen.
    Es lohnt sich einfach ohne Subventionierung durch den Steuerzahler nicht.

    Örtliche Blockheizkraftwerke mit heimischen Ressourcen wie Holz, Kohle etc. oder mit Wasserkraft eher. Damit könnte man große Gebäude wie Schulen heizen.
    Du bist zu realistisch für diese Welt.

  4. #24794
    Neutraler Unparteiischer Benutzerbild von Nachbar
    Registriert seit
    25.12.2009
    Ort
    Planet Gaia
    Beiträge
    32.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Kein deutsches Auto unter den ersten 10 (nach Verkaufsliste).
    Deutschland ist für den Deutschen noch vorhanden, für den Weltenbürger wohl nicht mehr.
    -
    Dies war das weltweit meistverkaufte Auto im Jahr 2024
    (und nein, es war kein Tesla, sondern ein Benziner).
    Toyota dominierte 2024 den weltweiten Absatz mit fünf seiner Modelle in den Top Ten weltweit.

    Dieses Ranking stammt vom Branchenanalysten Felipe Munoz,
    der einen detaillierten Artikel über die weltweiten Autoverkäufe nach Modellen im Jahr 2024 verfasst hat.

    1. Toyota
    2. Tesla
    3. Toyota
    4. Honda
    5. Toyota
    6. Toyota
    7. Ford
    8. Toyota
    9. Tesla
    10. BYD
    -
    zum Artikel:
    zougla.gr
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    -
    Geändert von Nachbar (01.07.2025 um 15:14 Uhr) Grund: Korrektur: BYT > BYD
    Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch, tosh, Empirist.
    Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)

  5. #24795
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.955

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nachbar Beitrag anzeigen
    Kein deutsches Auto unter den ersten 10 (nach Verkaufsliste).
    Deutschland ist für den Deutschen noch vorhanden, für den Weltenbürger wohl nicht mehr.
    -
    Dies war das weltweit meistverkaufte Auto im Jahr 2024
    (und nein, es war kein Tesla, sondern ein Benziner).
    Toyota dominierte 2024 den weltweiten Absatz mit fünf seiner Modelle in den Top Ten weltweit.

    Dieses Ranking stammt vom Branchenanalysten Felipe Munoz,
    der einen detaillierten Artikel über die weltweiten Autoverkäufe nach Modellen im Jahr 2024 verfasst hat.

    1. Toyota
    2. Tesla
    3. Toyota
    4. Honda
    5. Toyota
    6. Toyota
    7. Ford
    8. Toyota
    9. Tesla
    10. BYD
    -
    zum Artikel:
    zougla.gr
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    -
    In der Schweiz dürfte es Skoda sein.

  6. #24796
    Neutraler Unparteiischer Benutzerbild von Nachbar
    Registriert seit
    25.12.2009
    Ort
    Planet Gaia
    Beiträge
    32.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    In der Schweiz dürfte es Skoda sein.
    Vielleicht könnte die Schweiz die Stelle Chinas übernehmen, was den deutschen Pkw-Export angeht.
    Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch, tosh, Empirist.
    Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)

  7. #24797
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.171

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zulassungen Juni

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    47.163 Elektro (BEV) Neuwagen kamen im Berichtsmonat zur Zulassung und damit +8,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 18,4 Prozent.

    Halbjahr knapp unter 18 %. Um bei diesem Tempo alle ca. 40 Millionen Kfz auf Elektro zu bringen wären ca. 800 Monate notwendig.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #24798
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    So ist es. Das wirst du den grünroten Großstadtpflanzen aber nie klarmachen können. Für die ist das lebensfremd. Ich hatte diese Diskussion schon einmal mit Schkorpi, hab dem auch brav hochgeschätzt, in wieviele verschiedene Richtungen und Orte die nicht einmal 400 Bewohner meines Dorfes fahren, fahren müssen. Kurzzeitig hatte ich mal den Eindruck, es wäre so etwas wie Erkenntnis aufgeflammt. Aber das war sicherlich nicht von Dauer. Das Versagen dieser Ideologie mag auch ein Grund sein, weshalb die Khmer Verte so auf die Verstädterung drängen.
    Das schaffst Du auch nicht - in dem Dorf, wo ich zuletzt residiert habe, bist Du ohne eigenes Fahrzeug nicht einmal in diverse Nachbardörfer gekommen (es sie denn Du hast seine stundenlange Odysee und etliche Umsteigeverbindungen auf Dich genommen...aber glaubst Du dass dies ein winfried Hermann (seines Zeichen Verklehrsminister im Ländle) bzw. dessen Stellvertreter auch nur im Ansatz verstanden hat?

    Gut, jetzt ist man im Kreis auf die glorreiche "Idee" gekommen, dass man solcherlei Strecken im Kreis (als wenn es in Nachbarkreis gehen müsste haste Pech gehabt) man könne dies ja auch Taxen zum Kurs eines Bustickets leisten, wenn denn da kein Bus fahren wird - und was passiert? Ups, die Kosten gehen durch die Decke...so was aber auch.
    Selbst ein nur zweistündlicher ÖPNV, welcher auf dem Land alle Kommunen 24/7 verbindet ist reinste Utopie und funktioniert nur bei Denen in den Hirnen, welche bei der Verteilung von Hirn durch den lieben Gott mehrere Schritte zurückgetreten sind
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #24799
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    VW erfindet sich neu. Fast alle neuen Modelle sollen auf der neuen SSP-Plattform entstehen, natürlich auch Audi, Cupra, Skoda und sogar Porsche, bei allen entweder Verbrenner, Hybride oder reine e-Autos! Wie soll das gehen? Die werden dann buchstäblich wie bei Lego zusammengesteckt. Bis dato war es gegen den Stolz der Ingenieure, alles beliebig austauschbar zu machen, und manchem hochpreisigen Wagenkäufer war es nicht zumutbar, dass er den selben Unterbau kriegen sollte wie ein schnöder Polo. Aber das ändert sich jetzt, denn BYD macht das auch, und anders geht es auch nicht mehr.

    Brandaktuell:
    Es ist ja nicht nur der Unterbau, sondern im Grunde infolge der MEB-Plattform die ganze Technologie vom Antriebsstrang bis schlussendlich zur Software. Die Fahrzeuge unterscheiden sich dann faktisch nur noch mittels "Styling" und wer dann 10. 15 und deutlich mehr K´s für ein hochpreisiges Fahrzeug hinlegen soll, obwohl der günstige Bruder sich nur optisch (und vielleicht ein wenig durch die Innenraummaterialien) unterscheidet - der wird sich zurecht die Frage stellen "warum sollte ich und wo wäre der Mehrwert".
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #24800
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.603

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Zulassungen Juni

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    47.163 Elektro (BEV) Neuwagen kamen im Berichtsmonat zur Zulassung und damit +8,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 18,4 Prozent.

    Halbjahr knapp unter 18 %. Um bei diesem Tempo alle ca. 40 Millionen Kfz auf Elektro zu bringen wären ca. 800 Monate notwendig.

    Der billigste Elektro von VW kostet 45 000 Euro.
    Ein Durchschnittsverdiener müsste fast 4 Jahre arbeiten um sich so eine Karre leisten zu können, die nach 8 Jahren Schrott ist.
    Der billigste KIA Benziner kostet 20 000 Euro.Ein Großteil dieser Elektrokarren sind Dienstwagen und Leihwagen.

    Dieser Elektroschwachsinn ist international tot. Die Chinesen nutzen ihre Elektrokarren nur in ihren Großstädten.

    VW kann einpacken, wenn die so weitermachen.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben